OR Art. 580 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 580 OR dal 2024

Art. 580 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 580 Somma dovuta al socio uscente

1 La somma dovuta al socio uscente è determinata mediante convenzione.

2 Se il contratto di societ non contiene su ciò alcuna disposizione e le parti non possono venire a un accordo, il giudice determina siffatta somma, tenendo conto della situazione patrimoniale della societ al momento dell’uscita e della colpa che il socio uscente potesse aver commesso.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 580 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU190009unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Gesellschaft; Vorinstanz; Forderung; Gesellschafter; Entscheid; Kollektivgesellschaft; Geschäft; Rechtspflege; Verfahren; Eingabe; Gesuchstellers; Friedensrichteramt; Schlichtungsverfahren; Forderungsklage; Anspruch; Urteil; Bülach; Gewährung; Begehren; Akten; Beschwerdeverfahren; Beklagten; Klage; Hauptsache; Erwägungen
ZHAA080167Rechtsschutzinteresse,Kantonales BeschwerdeverfahrenRecht; Bilanz; Beschwerdegegner; Passivlegitimation; Abfindung; Bilanzierung; Vorinstanz; Ziffer; Klage; Gesellschaft; Entscheid; Rechtsbegehren; Einwand; Bilanzierungsanspruch; Bundesgericht; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Zivil; Anspruch; Beschluss; Rechtsmittel; Ausscheidungsbilanz; Rechtsbegehrens; Gesellschafter; Nichtigkeitsbeschwerde; Vorurteil; Partner

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
100 II 376Kollektivgesellschaft Art. 568 Abs. 3 OR. Tritt ein Auflösungsgrund ein, so kann der Gesellschaftsgäubiger die Teilhaber solidarisch belangen (Erw. 2a). Art. 580 OR. Sind die Erben eines verstorbenen Gesellschafters mit der Fortsetzung der Gesellschaft durch die verbleibenden Teilhaber einverstanden, so haben sie Anspruch auf Abfindung der Beteiligung des Ausgeschiedenen am Gesellschaftsvermögen (Erw. 2b). Pflicht zur Verzinsung der Abfindungssumme ab Eintritt des Auflösungsgrundes (Erw. 3a). Gesellschaft; Moser; Abfindung; Beklagten; Gesellschafter; Auflösung; Kollektivgesellschaft; Abfindungsanspruch; Recht; Urteil; Auflösungsgr; Teilhaber; Adolf; Erben; Zahlung; Bundesgericht; Vorinstanz; Auflösungsgrundes; Appellationshof; Vaters; HARTMANN; Anspruch; Abfindungssumme; Eintritt; Klage; Zeitpunkt; Geschäft; önne
93 II 247Kollektivgesellschaft, Auflösung und Liquidation infolge Todes des einen von zwei Gesellschaftern. Sinngemässe Heranziehung der Vorschriften über die Fortsetzung des Geschäftes durch den verbleibenden Gesellschafter (Art. 579 f. OR), wenn dieser als gesetzlicher Liquidator das Geschäft nicht liquidiert, sondern faktisch an sich zieht (Erw. 1). Bestimmung des dem ausscheidenden Gesellschafter bzw. dessen Erben zukommenden Betrages durch den Richter (Art. 580 OR); massgebende Grundsätze (Erw. 2). Gesellschaft; Geschäft; Gesellschafter; Liquidation; Erben; Geschäfts; Aufträge; Klägerinnen; Geschäfte; Ausscheiden; Schubert; ätte; ängig; Beklagten; Urteil; Schwarzenbach; Kollektivgesellschaft; Obergericht; Gesellschafters; ührt; Abfindung; Ausscheidende; ängigen; Ingenieur; Übernahme; Anspruch; Wertes; Geschäftes; Richter; Angestellten

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Staehelin, Abbet, VeuilletKommentar zum Strafgesetzbuch1900