PA Art. 58 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 58 PA dal 2022

Art. 58 Legge federale sulla procedura amministrativa (PA) drucken

Art. 58 decisione

1 L’autorit inferiore può, fino all’invio della sua risposta, riesaminare la decisione impugnata.

2 Essa notifica immediatamente una nuova decisione alle parti e la comunica all’autorit di ricorso.

3 Quest’ultima continua la trattazione del ricorso in quanto non sia divenuto senza oggetto per effetto di una nuova decisione; l’articolo 57 è applicabile, se la nuova decisione si fonda su fatti notevolmente differenti o cagiona una situazione giuridica notevolmente differente.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 58 Legge federale sulla procedura amministrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ170008ParteientschädigungEntscheid; Beschwerde; Beistand; Beistands; Recht; Verfahren; Beschwerdegegner; Bezirksrat; Winterthur; Rechtsmittel; Beistandsperson; Beschwerdeverfahren; Parteien; Parteientschädigung; Besuchsrechts; Urteil; Andelfingen; Besuchsrechtsbeistand; Antrag; Anträge; Beistandschaft; Kindes; Eltern; Beschwerdegegners; Kammer; Verhältnisse; KESB-act; Rechtsmittelverfahren; Zuständigkeit
ZHPQ140079Vereinigung und Sistierung / ProzessentschädigungEntscheid; Mutter; Bezirk; Bezirksrat; Vater; Verfahren; Entschädigung; BR-act; Antrag; Kindes; Erwachsenenschutzbehörde; Parteien; Sistierung; Hinwil; Sorge; KESB-act; Bundes; Bezirksrates; Gesuch; Parteientschädigung; Gehör; Prozessführung; Beschwerdeverfahren; Wiedererwägung; Vaters; Akten; Vertreterin; Regel; Bundesgericht
Dieser Artikel erzielt 33 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2017.432KindesschutzmassnahmeKindsvater; Kindsmutter; Besuchsrecht; Abklärung; Recht; Kindes; Besuchsrechts; Entscheid; Beistand; Antrag; Eltern; Unterhalt; Vater; Besuche; Abklärungsbericht; Stunden; Verkehr; Verwaltungsgericht; Sorge; Unterhalts; Abklärungsperson; Kindesschutz; Aufgabe; Sozialregion; Beistandschaft
SGIV 2018/211Entscheid Art. 53 Abs. 3 ATSG. Widerruf pendente lite. Reformatio in peius. Rechtsmissbrauch (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 16. November 2018, IV 2018/211). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_22/2019. Verfügung; Widerruf; IV-act; Widerrufs; Recht; IV-Stelle; Rente; Beschwerdeverfahren; Verwaltung; Streit; Geschäft; Prozent; Beschwerdeverfahrens; Widerrufsrecht; Gesetzgeber; Person; Widerrufsverfügung; Gericht; Verfahren; Beschwerdeinstanz
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
139 V 407Art. 53c und 53d BVG; Art. 27g Abs. 1bis BVV 2 (in der bis 31. Dezember 2011 geltenden Fassung); Gesamtliquidation einer patronalen Wohlfahrtsstiftung. Es ist nicht willkürlich, für den Stichtag der Liquidation auf den Zeitpunkt des Erlasses der Liquidationsverfügung oder aber auf jenen der Erfüllung der vom Stiftungsrat eingegangenen Verpflichtungen abzustellen; hingegen ist die Kenntnis des Kreises der Betroffenen ein sachfremdes Kriterium (E. 4.3). Der Grundsatz der Gleichbehandlung wird nicht verletzt, wenn die Bezüger einer Kapitalabfindung - im Gegensatz zu Aktivversicherten und Rentnern - im Verteilungsplan unberücksichtigt bleiben (E. 5.4). Bei der Liquidation einer patronalen Wohlfahrtsstiftung ist eine versicherungstechnische Bilanz entbehrlich (E. 6.2.3). Stiftung; Vorsorge; Liquidation; Stichtag; Kapital; Verteilung; Aufsichtsbehörde; Genehmigung; Verteilungsplan; Alter; Entscheid; Vorsorgeeinrichtung; Recht; Destinatär; Liquidator; Dienstjahre; Bundesverwaltungsgericht; Rente; Verteilungsplans; Aktivversicherte; Bilanz; Vorinstanz; Destinatäre; Genehmigungsverfügung; Stichtages; Verpflichtung; Gesamtliquidation; Zeitpunkt
127 V 228Art. 84 f. AHVG; Art. 54 und 58 VwVG; Art. 69 ff. IVV: Abklärungen der Verwaltung lite pendente. Tragweite des Devolutiveffekts von Beschwerden gegen Verfügungen kantonaler IV-Stellen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Sistierung des Verfahrens für Abklärungen durch die Verwaltung lite pendente. Kriterien für das nach Litispendenz noch zulässige Verwaltungshandeln, sofern es von der rechtsuchenden Partei beanstandet und damit zu einem vom Richter im Rahmen seiner Prozessleitung zu entscheidenden Streitpunkt wird. Verwaltung; Abklärung; Verfahren; Verfahrens; IV-Stelle; Verfügung; Recht; Abklärungen; Sistierung; Begutachtung; Abklärungsmassnahme; Hinweis; Streit; Sachverhalt; Gericht; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Sozialversicherung; Bundes; Devolutiveffekt; Hinweise; Sinne; Kantons; Rente; Entscheid; Vorinstanz; Akten; Hinweisen; Urteil; Richter

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3613/2023Zwangsanschluss an die AuffangeinrichtungBVGer; Vorinstanz; BVGer-act; Verfügung; Arbeitgeber; Zwangsanschluss; Arbeitgeberin; Beilage; Anschluss; Verfahren; Stiftung; Vorsorge; Wiedererwägung; Recht; Arbeitnehmer; Bundes; Verfahrens; Wiedererwägungsverfügung; Höhe; Dispositiv; Urteil; Verfahrenskosten; Auffangeinrichtung; Ausgleichskasse; Unterlagen; Bundesverwaltungsgericht; Zwangsanschlusses; Ziffer; Dispositiv-Ziffer
C-991/2024Zwangsanschluss an die AuffangeinrichtungVorinstanz; Verfügung; Zwangsanschluss; BVGer; BVGer-act; Arbeitgeber; Anschluss; Verfahren; Vorsorge; Beilage; Wiedererwägung; Bundes; Ausgleichskasse; Verfahrens; Vorsorgeeinrichtung; Dispositiv; Auffangeinrichtung; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Verfahrenskosten; BVG-pflichtig; Höhe; Arbeitnehmer; Ziffer; Wiedererwägungsverfügung; Beschwerdeführer; Urteil; Parteien; ührte

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2022.43, BP.2022.36Bundes; Beschwerdekammer; Entscheid; Bundesstrafgericht; Gesuch; Wiedererwägung; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Dispositiv; Gericht; Dispositiv-Ziff; Dispositiv-Ziffer; Entscheide; StBOG; Verfahrens; Gesuchs; Gesuchsteller; Entschädigung; Rechtsbeistand; Gerichtsgebühr; Revision; Tribunal; Entscheides; Rechtspflege; Apos;; Beschwerdeverfahren; Verwaltungsverfahren; Rechtsmittel; Gerichtsschreiberin; Auslieferung
RR.2019.176Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an Deutschland. Herausgabe von Beweismitteln (Art. 74 IRSG). Kosten und Entschädigung bei Rückzug des Rechtshilfeersuchens (Art. 73 BZP).Recht; Rechtshilfe; Verfahren; Rechtshilfeersuchen; Sachverhalt; Staatsanwaltschaft; Schlussverfügung; Kantons; Beschwerdekammer; Konto; Beschwerdeverfahren; Schweiz; Bundesstrafgericht; Apos;; Sachverhalts; Sachen; Rechtshilfeersuchens; Bundesstrafgerichts; Behörde; Entscheid; Rückzug; Herausgabe; Rechtshilfeakten; Eingabe; Aufhebung; Gericht; Erblasser; Parteien; Entschädigung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Bernhard Waldmann, Philippe WeissenbergerPraxis Verwaltungsverfahrensgesetz [nachfolgend: Praxis VwVG]2016
Müller, Schindler, Waldmann, Auer, WeissenbergerPraxis VwVG2016