PA Art. 57 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 57 Lescha federala davart la procedura administrativa (PA) drucken

Art. 57 III. Correspundenza

1 L’instanza da recurs suttametta in recurs che n’è betg a priori inadmissibel u nunmotiv , senza retardar a l’instanza precedenta ed ad eventualas cuntrapartidas dal recurrent u ad auters participads per prender enconuschientscha, fixescha per els in termin per prender posiziun ed envida il medem mument l’instanza precedenta da preschentar sias actas. (1)

2 Ella po envidar las partidas en mintga stadi da la procedura ad in’ulteriura correspundenza u po fixar ina tractativa a bucca cun els.

(1) Versiun tenor la cifra 10 da l’agiunta da la LF dals 17 da zer. 2005 davart il TAF, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 57 Lescha federala davart la procedura administrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT170085RechtsöffnungRecht; Beschwerde; Verfügung; Vollstreckbarkeit; Entscheid; Verfügungen; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Reichung; Rechtsöffnung; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Eingabe; Frist; Gesuch; Rechtsmittel; Gesuchsgegnerin; Rechtsöffnungsgesuch; Eingang; Einreichung; Parteien; Bundesgericht; Gerichtskosten; Fristansetzung; Beweismittel; ätzlich
VDSéquestre/2021/13écutoire; ’acte; écembre; écision; ’ordonnance; éposé; écution; éclaration; Quittance; Office; Pôle; ’enregistrement; ’exécution; ésente; édéral; -devant; Notaire; Notarial; éclaré; épens; Convention; Suisse; ’est; ’Etat
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 I 154 (2C_943/2011)Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Art. 1 Abs. 2 lit. d und Art. 57 VwVG; Art. 96 RTVG; Anspruch auf rechtliches Gehör in der Form der Replik in und ausserhalb von Gerichtsverfahren. Weder aus VwVG noch RTVG ergibt sich eine generelle Pflicht zur Durchführung eines zweiten Schriftenwechsels. Soweit Eingaben von Vorinstanz oder Gegenpartei Noven enthalten, die prozessual zulässig und materiell geeignet sind, den Entscheid zu beeinflussen, fliesst ein "Replikrecht i.e.S." unmittelbar aus Art. 29 Abs. 2 BV. Es findet auf sämtliche Verfahren vor Verwaltungs- und Gerichtsbehörden Anwendung. Das auf Art. 6 Ziff. 1 EMRK gestützte "Recht auf Kenntnisnahme von und Stellungnahme zu Eingaben der übrigen Verfahrensbeteiligten" hängt demgegenüber nicht von der Entscheidrelevanz ab und findet auf alle Gerichtsverfahren Anwendung, mithin auch auf solche, die nicht in den Schutzbereich von Art. 6 Ziff. 1 EMRK fallen (E. 2.3), nicht hingegen auf Verfahren vor anderen als gerichtlichen Behörden (E. 2.5). Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen ist keine gerichtliche Behörde im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 2.7 und 2.8). Verfahren; Recht; Stellung; Verfahrens; Stellungnahme; Eingabe; Urteil; Eingaben; Beschwerde; Gericht; Bundesgericht; Entscheid; Kenntnisnahme; Verfahrensbeteiligten; Replik; Behörde; Radio; Behörden; Schriftenwechsel; Schweiz; Gerichtsverfahren; Beschwerdeinstanz; Fernsehen; Sinne; Vorinstanz; Recht; Beschwerden; Replikrecht
130 V 320Art. 82 Abs. 2 ATSG: Weitergeltung kantonaler Verfahrensbestimmungen. Kantonale Bestimmungen, die mit dem ATSG unvereinbar sind, müssen innert fünf Jahren nach In-Kraft-Treten des ATSG diesem Gesetz angepasst werden. Diese Übergangsbestimmung ändert jedoch nichts an der grundsätzlichen und prioritären Geltung des kantonalen ATSG-konformen Verfahrensrechts für das Beschwerdeverfahren vor dem Sozialversicherungsgericht (Erw. 2.1).
Regeste b
Art. 55 Abs.1 und Art. 57 ATSG; Art. 69 VwVG: Erläuterung. Das ATSG sieht keinen Anspruch auf Erläuterung kantonaler Gerichtsentscheide vor. Nur für das Verwaltungsverfahren vor dem Sozialversicherungsträger käme auf Grund von Art. 55 Abs. 1 ATSG allenfalls der in Art. 69 VwVG geregelte Erläuterungsanspruch subsidiär zum Zuge (Erw. 2.2).
Erläuterung; Sozialversicherung; Entscheid; Recht; Kanton; Rente; IV-Stelle; Kantons; Sozialversicherungsgericht; Anspruch; Gericht; Erläuterungsgesuch; Dispositiv; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Verfahren; Bundes; Verfügung; Erwägung; Entscheide; Urteil; Erwägungen; Verfahrensrecht; Beschluss; Erläuterungsanspruch; Ziffer; Entscheides; Frist; Nichteintreten; Arbeitsunfähigkeit; Anmeldung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-4781/2024Amts- und RechtshilfeBeweisaufnahme; Verfahren; Vorinstanz; Bewilligung; Akten; Bundesverwaltungsgericht; München; Parteien; Zustimmung; Landgericht; Akteneinsicht; Richter; Ausland; HBewÜ; Gesuch; Parteientschädigung; Schweiz; Zentralbehörde; Kantons; Eigentümerin; Liegenschaft; Bedingung; Urteil; Hinweisen; Beweisbeschluss; Verfahrenskosten; Obergericht; Entscheid; Ref-Nr
E-1839/2024DatenschutzGriechenland; Alter; Geburtsdatum; Wegweisung; Person; Recht; ZEMIS; Personen; Vorinstanz; Verfügung; Akten; Behörde; Vollzug; Behörden; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Schweiz; Altersgutachten; Verfahren; Beweis; Drittstaat; SEM-Akte; Sachverhalt; Arbeit

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BE.2023.19Auslieferung; Recht; Gericht; Entscheid; Verfahren; Urteil; Verfahren; Rechtshilfe; Bundesstrafgerichts; Staat; Beschwerdekammer; Bundesgericht; Freiheitsstrafe; Auslieferungsersuchen; Gericht; Urteil; Deposition; Bundesgerichts; /Zeugenaussage; Verfahrens; Rechtsanwältin; Pajarola; Vereinigte; Königreich; Auslieferungsentscheid; Court; EAUe;
BB.2024.102Rechtshilfe; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Beschwerdekammer; Kantons; Vermögenswerte; Verfahrens; Entscheid; Vermögenswerten; Konten; Apos;; Beschlagnahme; Verfahrensakten; Zwischenentscheid; Tribunal; Sachen; Betrag; Bundesstrafgerichts; Behauptung; Zwischenentscheide; Bundesgericht; Gerichtsschreiber; Deutschland; Sperrung; Zwischenverfügung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Bernhard Waldmann, Philippe WeissenbergerPraxis VwVG2016
Waldmann, WeissenbergerPraxis Verwaltungsverfahrensgesetz2016