LAM Art. 53 - Rentes d’orphelins

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 53 LAM de 2024

Art. 53 Loi fédérale
sur l’assurance militaire (LAM) drucken

Art. 53 Rentes d’orphelins

1 Le droit la rente d’orphelins prend naissance le premier jour du mois suivant le décès du parent assuré. Il s’éteint l’âge de 18 ans révolus. Pour les enfants qui suivent une formation, le droit la rente dure jusqu’au terme de cette formation, mais au plus tard jusqu’ l’âge de 25 ans révolus.

2 Sont assimilés aux orphelins les enfants du conjoint de l’assuré et les enfants recueillis dont l’assuré assumait gratulient et de manière durable les frais d’entretien et d’éducation.

3 L’orphelin ayant droit une rente au sens de l’al. 1 et souffrant d’une invalidité d’au moins 50 % au moment du décès de l’assuré ou l’expiration de sa rente a droit cette prestation jusqu’ ce que son invalidité diminue au-dessous de 50 %, mais au plus tard jusqu’ l’âge de 25 ans révolus.

4 Les rentes d’orphelins s’élèvent pour les orphelins de père ou de mère 15 %, pour les orphelins de père et de mère 25 % du gain annuel assuré du défunt.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 V 514 (8C_424/2013)Art. 53 Abs. 2 ATSG; Wiedererwägung einer Verfügung. Auch mehr als zehn Jahre nach Erlass einer zweifellos unrichtigen Verfügung ist die Verwaltung befugt, auf diese wiedererwägungsweise zurückzukommen (E. 3).
Regeste b
Art. 17 Abs. 1 und Art. 53 Abs. 2 ATSG; Wiedererwägung einer Revisionsverfügung. Der Rentenanspruch einer versicherten Person, der eine halbe Rente der Invalidenversicherung zugesprochen wurde und der die Rente in der Folge zweifellos zu Unrecht auf eine ganze Rente erhöht wurde, ist für die Zukunft auch dann frei zu prüfen, wenn bezüglich der ursprünglichen Verfügung kein Rückkommenstitel vorliegen würde (E. 5).
Verfügung; Rente; Revision; Wiedererwägung; Recht; IV-Stelle; Revisionsverfügung; Renten; Verwaltung; Leistung; Urteil; Sachverhalt; Bundesgericht; Sozialversicherung; Rentenanspruch; Person; Entscheid; Vorinstanz; Bundesgesetz; Dauerleistung; Unrichtigkeit; Rückkommen; Abteilung; Erlass