PA Art. 51 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 51 PA dal 2022

Art. 51 Legge federale sulla procedura amministrativa (PA) drucken

Art. 51 G. Atto di ricorso I. ... (1)

(1) Abrogato dall’all. n. 10 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, con effetto dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1069; FF 2001 3764).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 51 Legge federale sulla procedura amministrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2022/66Appel; ’appel; Appelant; ’appelant; ’intimée; ’au; ’il; ’est; était; L’appel; égal; L’appelant; édure; ’ai; égale; ’AD; Autorité; également; écrit; Avocat; ération; ’autorité; ’elle; ément
VDHC/2017/507-ération; Avocat; épens; écembre; énale; érations; éduction; Honoraires; Assistance; Assureur; Chambre; ébours; Jean-Michel; êté; ésident; érieure; écision; Selon; Avait; LPA-VD; édéral; étant; Indemnité
Dieser Artikel erzielt 86 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 II 172 (2C_658/2008)Art. 6 und 48 VwVG; Art. 44, 46, 59 und 60 URG; Parteistellung der SRG und der UEFA im Rahmen der Genehmigung des GT 3c betreffend Fernsehsendungen auf Grossbildschirmen ("Public Viewing"). Die Beschwerdelegitimation gegen einen Tarifgenehmigungsbeschluss der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten richtet sich nach Art. 48 VwVG (E. 2.1). Zwar werden die einzelnen Rechtsinhaber in den Tarifverhandlungen regelmässig durch die Verwertungsgesellschaften vertreten; dies schliesst indessen nicht aus, dass einzelne von ihnen - wie die SRG und die UEFA bezüglich des "Public Viewings" - ausnahmsweise ein eigenständiges schutzwürdiges Interesse an der Anfechtung des Genehmigungsentscheids haben. Die Tatsache, dass neben dem verwaltungsrechtlichen auch ein zivilrechtlicher Entscheid erwirkt werden kann, lässt das schutzwürdige Interesse an der Überprüfung der Tarifgenehmigung für sich allein nicht entfallen (E. 2.2 und 2.3). Der Streit um die kollektive oder individuelle Geltendmachung von Urheberrechten bzw. verwandten Schutzrechten ist regelmässig vermögensrechtlicher Natur; das Bundesverwaltungsgericht muss den von ihm angenommenen Streitwert minimal begründen (E. 3). Tarif; Beschwer; Verwertung; Recht; Schiedskommission; Verfahren; Verwertungsgesellschaften; Interesse; Streit; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführerinnen; Entscheid; Genehmigung; Urheberrecht; Vorinstanz; Urteil; Rechtsinhaber; Tarifgenehmigung; Tarife; Schutzrechte; Urheberrechten; Schutzrechten; Parteistellung; Beschluss; Gericht

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
D-103/2014Asylgesuch aus dem Ausland und EinreisebewilligungRecht; Schutz; Bundes; Ermessen; Sudan; Schweiz; Person; Bundesverwaltungsgericht; Flüchtling; Drittstaat; Sinne; Staat; Asylgesuch; Quot;; Zumutbarkeit; Ermessens; Ausland; Behörde; UNHCR; Einreise; Verfügung; Rechtsbegriff; Flüchtlinge; Über; Eritrea; Situation; Verwaltung; Entscheid
D-7955/2009AsylwiderrufFlüchtling; Flüchtlingseigenschaft; Ehefrau; Verfahren; Verfügung; Beschwerdeführers; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Einbezug; Verfahrens; Widerruf; Schweiz; Verfahren; Frankreich; Prüfung; Rechtsvertreter; Rückzug; Asyls; Kostenvorschuss; Beschwerdeverfahrens; Gericht; Eingabe; Akten; Entscheid; Urteil