LCart Art. 51 - Cas d’inobservation liés ? une concentration d’entreprises

Einleitung zur Rechtsnorm LCart:



Art. 51 LCart de 2023

Art. 51 Loi sur les cartels (LCart) drucken

Art. 51 Cas d’inobservation liés une concentration d’entreprises

1 L’entreprise qui aura réalisé une concentration sans procéder la notification dont elle aurait dû faire l’objet ou n’aura pas observé l’interdiction provisoire de réaliser la concentration, ou aura contrevenu une charge dont a été assortie l’autorisation, aura réalisé une concentration qui a été interdite ou n’aura pas mis en œuvre une mesure destinée rétablir une concurrence efficace, sera tenue au paiement d’un montant de 1 million de francs au plus.

2 En cas de récidive concernant une charge dont a été assortie l’autorisation, l’entreprise sera tenue au paiement d’un montant de 10 pour cent au plus du chiffre d’affaires total réalisé en Suisse par l’ensemble des entreprises participantes. L’art. 9, al. 3, est applicable par analogie.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 II 217 (2C_985/2015)
Regeste
Art. 7 Abs. 1 und 2, Art. 49a KG ; Art. 7 EMRK ; Art. 2-6 SVKG ; Art. 5 Abs. 2, Art. 11 Abs. 3 lit. a und b der Verordnung über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen; Voraussetzung und Missbräuchlichkeit einer Kosten-Preis-Schere; gesetzliche Grundlage; Kriterien und Bemessung der Sanktionierung. Missbräuchlichkeit einer Kosten-Preis-Schere (E. 5): strukturelle Voraussetzungen einer Kosten-Preis-Schere (E. 5.2); wettbewerbsrelevantes Verhalten ist die unzureichende Marge (E. 5.3), die mit einem Kosten-Preis-Vergleich beim marktbeherrschenden Unternehmen zu eruieren ist (E. 5.4); Nachweis einer missbräuchlichen Kosten-Preis-Schere (E. 5.5); zeitliche Dimension des Kosten-Preis-Vergleichs (E. 5.7).
Preis; Unternehmen; Beschwerdeführerinnen; Verhalten; Wettbewerb; Markt; Kosten-Preis-Schere; Recht; Swisscom; Wettbewerbs; Vorinstanz; Verhaltens; Urteil; Unternehmens; Randnr; Verhaltensweise; Sanktion; Schweiz; Vorleistung; Internet; Endkunden; Behinderung; Gewinn

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-3871/2017UnternehmenszusammenschlüsseZusammenschluss; Unternehmen; Ticketcorner; Zusammenschlusspartei; Vorinstanz; Zusammenschlussparteien; Markt; Verfügung; Tamedia; Stellung; Zusammenschlussvorhaben; Starticket; Verfahren; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Wettbewerb; Kontrolle; Recht; Unternehmens; Frist; Sekretariat; Interesse; Prüfung; Wettbewerbs; Untersagung; Tickets; Verfahrens; Entscheid; Geschäft; ürde
B-6180/2013KartelleVerfügung; Publikation; Vorinstanz; Bundes; Recht; Gericht; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Sanktion; Entscheid; Verfahrens; Quot;; Wettbewerbsbehörden; Rechtskraft; Massnahme; Urteil; Eintritt; Bundesverwaltungsgerichts; Öffentlichkeit; Verfahrensantrag; Persönlichkeitsrecht; Massnahmen; Antrag; Verfügungen; Stellung; Interesse; Unschuldsvermutung