LEF Art. 50 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 50 LEF dal 2024

Art. 50 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 50 Foro del
debitore
domiciliato all’estero

1 Per le obbligazioni assunte a conto di una loro azienda nella Svizzera i debitori domiciliati all’estero possono essere escussi alla sede della medesima.

2 I debitori domiciliati all’estero, che per l’adempimento di un’obbligazione hanno eletto un domicilio speciale nella Svizzera, possono essere escussi per la medesima al domicilio eletto.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 50 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS230145Anerkennung eines ausländischen Nachlassvertrages oder eines ähnlichen VerfahrensSchweiz; Gläubiger; Forderung; Recht; Schweizer; Sachwalter; Forderungen; SchKG; Zweigniederlassung; Sinne; Entscheid; Vorinstanz; Lassverfahren; Verfahren; Schuldner; Anerkennung; Hilfsnachlassverfahren; Obergericht; Sachwalterin; External; Lassgericht; Stundung; Geschäftsführung; Verfahrens; Administration; Frist; Gericht; Lassvertrag
ZHHE190329OrganisationsmangelGesuch; Gesuchsgegnerin; Gesuchsteller; Konkurs; Kantons; Zweigniederlassung; Handelsgericht; Organisation; Liquidation; Konkursamt; Dübendorf; Einzelgericht; Gerichtsschreiberin; Sabrina; Schalcher; Handelsregisteramt; Organisationsmangel; Einzelrichterin; Schweiz; Rechtsdomizil; Frist; Vorschriften; Verbindung; SchKG; Verfahrens; Umtriebsentschädigung; Streitwert; Einlegerakten; Gesuchstellers; Zustellung
Dieser Artikel erzielt 230 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 III 87 (5A_260/2010)Art. 50 LugÜ (in der Fassung bis 31.12.2010) und Art. 80 SchKG; ausländische vollstreckbare Urkunde. Bei einer auf Geld lautenden vollstreckbaren öffentlichen Urkunde ist definitive Rechtsöffnung zu gewähren (E. 2-4). Recht; Urkunde; Rechtsöffnung; LugÜ; SchKG; Urteil; Urkunden; Verfahren; Schweiz; Entscheid; Lugano; Schuldner; Vollstreckung; Lugano-; Übereinkommen; Lugano-Übereinkommen; Forderung; Zivilprozess; Urteile; Vertragsstaat; Ordre; Rechtsöffnungstitel; EuroVO; Entscheidung; Botschaft
119 III 51Betreibungsort (Art. 46 Abs. 1, Art. 48 SchKG). Schuldner, die weder in der Schweiz noch im Ausland einen festen Wohnsitz haben, können an ihrem schweizerischen Aufenthaltsort betrieben werden; diese Regelung gilt ohne weiteres auch für die Betreibung auf Konkurs. Betreibung; Konkurs; Wohnsitz; Rekurrent; SchKG; Aufsichtsbehörde; Aufenthalt; Schweiz; Schuldbetreibung; Betreibungsamt; Betreibungsort; Schuldner; Ausland; Konkursandrohung; AMONN; Spanien; Schuldbetreibungs; Rekurs; Wohnung; Rekurrenten; Urteil; Konkurskammer; Aufenthaltsort; Regelung; Feststellung; Erwägungen; ändig

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Staehelin, SchmidBasler Kommentar SchKG I1995