PA Art. 5 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 5 PA dal 2022

Art. 5 Legge federale sulla procedura amministrativa (PA) drucken

Art. 5 B. Definizioni I. Decisioni

1 Sono decisioni i provvedimenti delle autorit nel singolo caso, fondati sul diritto pubblico federale e concernenti:

  • a. la costituzione, la modificazione o l’annullamento di diritti o di obblighi;
  • b. l’accertamento dell’esistenza, dell’inesistenza o dell’estensione di diritti o di obblighi;
  • c. il rigetto o la dichiarazione d’inammissibilit d’istanze dirette alla costituzione, alla modificazione, all’annullamento o all’accertamento di diritti o di obblighi.
  • 2 Sono decisioni anche quelle in materia d’esecuzione (art. 41 cpv. 1 lett. a e b), le decisioni incidentali (art. 45 e 46), le decisioni su opposizione (art. 30 cpv. 2 lett. b e 74), le decisioni su ricorso (art. 61), le decisioni in sede di revisione (art. 68) e l’interpretazione (art. 69). (1)

    3 Le dichiarazioni di un’autorit che rifiuta o solleva pretese da far valere mediante azione non sono considerate decisioni.

    (1) Nuovo testo giusta l’all. n. 10 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1069; FF 2001 3764).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 5 Legge federale sulla procedura amministrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLY230003Ehescheidung (vorsorgliche Massnahmen)Recht; Berufung; Besuch; Sozialamt; Kantons; Beklagten; Verfügung; Parteien; Entscheid; Verfahren; Klägers; Massnahme; Besuchswochenende; Vorinstanz; Besuchsrecht; Geschäfts-Nr; Besuchswochenendes; Abänderung; Urteil; Ziffer; Gesuch; Sonntag; Verhältnisse; Sinne; Freitag; Gericht; Berufungsverfahren; Obergericht
    ZHSU130021Missachten einer amtlichen Verfügung Beschuldigte; Verfügung; Beschuldigten; Zustandsbericht; Mängel; Kontrolle; Recht; Sicherheit; Sicherheitsnachweis; Verfahren; Vorinstanz; Urteil; Berufung; Netzbetreiberin; Entscheid; Sicherheitsnachweise; Verteilnetz; Mängelbehebung; Bundesverwaltungsgericht; Sinne; Verfahrens; Über; Frist; Drohung; Bundesamt; Energie; Missachtung; Sicherheitsnachweises; Bescheid
    Dieser Artikel erzielt 296 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2022.359-Verwaltungsgericht; Beschwerdeführerinnen; Aufenthalt; Entscheid; Verfügung; Migrationsamt; Brief; Verfahren; Vorbereitung; Wegweisung; Urteil; Töchter; Schweiz; Aufenthalts; Ausländer; Ausland; Verfahrens; Verwaltungsgerichts; Kostenvorschuss; Rechtswirkung; Aufenthaltsgesuch; Heirat; Vizepräsident; Müller; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Blut-Kaufmann; Rechtsanwalt; Boris
    SOVSBES.2021.160-ätig; Verfügung; Nichterwerbstätige; Beiträge; AK-Nr; Steuer; Beitragspflicht; Einsprache; Recht; Verfügungen; Person; Auskunft; Apos; Einkommen; Sozialversicherung; Rente; Beschwerdeführende; Renten; Ausgleichskasse; Entscheid; Beschwerdeführenden; Erwerbstätigkeit; Voraussetzung; Vertrauen; Urteil
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 V 265 (9C_444/2019)
    Regeste
    Art. 291 in Verbindung mit Art. 177 ZGB ; Art. 20 Abs. 1 ATSG ; Drittauszahlung einer Invalidenrente auf der Grundlage einer zivilgerichtlichen Schuldneranweisung. Die Ehefrau kann die Drittauszahlung der Invalidenrente des Ehemannes gestützt auf eine im Rahmen des eingeleiteten Scheidungsverfahrens zivilgerichtlich angeordnete Schuldneranweisung (Art. 291 i.V.m. Art. 177 ZGB ) an sich selber verlangen.
    Schuldner; Schuldneranweisung; IV-Stelle; Luzern; Recht; Kantons; Drittauszahlung; Person; Entscheid; Invalidenrente; Grundlage; Bezirksgericht; Kantonsgericht; Verfügung; Unterhalt; Mängel; Sinne; Personen; Urteil; Rechtsprechung; Anspruch; Rente; Voraussetzung; Erwägung; Ehemann; Invalidenversicherung
    143 II 268 (2C_404/2016)Art. 12 Abs. 1 VStV; die vorbehaltlose Bezahlung einer Steuerrechnung steht einer Rückvergütung nicht entgegen. Ist eine Steuerschuld nicht auferlegt worden im Sinn von Art. 5 Abs. 1 VwVG, steht der steuerpflichtigen Person auch bei vorbehaltloser Bezahlung des Steuerbetrags der Nachweis offen, sie habe eine Nichtschuld bezahlt (E. 2.3, 2.4, 4.2). Die Norm bezweckt, die Rückvergütung einer irrtümlich bezahlten Steuer zu ermöglichen, wenn mangels Verfügung kein Rechtsmittel offensteht. Eine teleologische Reduktion des Begriffs "Entscheid" mittels Surrogaten läuft dem Schutzzweck der Norm zuwider (E. 4.3). Steuer; Verfügung; Verrechnungssteuer; Entscheid; Recht; Rückvergütung; Urteil; Person; Bundesgericht; Abteilung; Bezahlung; Zahlung; Steuerverwaltung; Hauptabteilung; Bundesgerichts; Eidgenössische; Rechtsmittel; Externe; Prüfung; Steuerforderung; Rechnung; Eröffnung; Entscheids; Verfügungscharakter; Anordnung

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BE.2023.15, BP.2023.60Recht; Rechtshilfe; Verfahren; Rechtshilfeverfahren; Entscheid; Bundesstrafgerichts; Person; Bundesgericht; Verfahren; Zeugen; Herausgabe; Beschwerdekammer; Bundesanwaltschaft; Schweiz; Einvernahme; Sachen; Parteistellung; Bundesgerichts; Rechtshilfemassnahme; Unterlagen; Behörde; Urteil; Beschwerdelegitimation; Verfügung; Informationen; önlich
    BB.2022.43, BP.2022.36Bundes; Beschwerdekammer; Entscheid; Bundesstrafgericht; Gesuch; Wiedererwägung; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Dispositiv; Gericht; Dispositiv-Ziff; Dispositiv-Ziffer; Entscheide; StBOG; Verfahrens; Gesuchs; Gesuchsteller; Entschädigung; Rechtsbeistand; Gerichtsgebühr; Revision; Tribunal; Entscheides; Rechtspflege; Apos;; Beschwerdeverfahren; Verwaltungsverfahren; Rechtsmittel; Gerichtsschreiberin; Auslieferung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    ZächKommentar zum Kartellgesetz2018
    Waldmann, WeissenbergerPraxis VwVG2016