Art. 5 LAA de 2024
Art. 5 Modalités
1 Les dispositions sur l’assurance obligatoire s’appliquent par analogie l’assurance facultative.
2 Le Conseil fédéral édicte des prescriptions complémentaires sur l’assurance facultative. Il réglemente notamment l’adhésion, la démission et l’exclusion ainsi que le calcul des primes.
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 5 Loi fédérale sur l’assurance-accidents (UVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2022/793 | égrité; ’intégrité; Assurance; ’assurance; ’elle; écision; ’accident; ’atteinte; était; ’invalidité; ’intimée; ’assuré; ’est; ’indemnité; ’assurée; Accidents; ’âge; égal; ères; ’il; égale; Objet | |
VD | 2022/426 | Assurance; ’assurance; ’il; épendant; éral; ’assuré; était; épendante; édéral; écision; Accidents; ’accident; Entreprise; ’est; ’activité; ’entreprise; ’assurance-accidents; état; érale; écembre; ’était; ’elle |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2021.105 | - | Unfall; Arbeit; Bericht; Urteil; Recht; Schulter; Integrität; Beurteilung; Invaliden; Versicherung; Beruf; Einkommen; Beschwerdeführer; Suva-Nr; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Unternehmerversicherung; Person; Zumutbar; Tabelle; Beweis; Leistung; ührte |
SG | UV 2014/93 | Entscheid Art. 4f. UVG. Art. 15 Abs. 1 UVG. Art. 18 Abs. 1 UVG. Art. 20 Abs. 1 UVG. | Unfall; Invalidität; Rente; Invaliditätsgrad; Einsprache; UV-act; Recht; Einspracheentscheid; Swica; Versicherung; Verdienst; Beigeladene; Verfügung; Höhe; Invalidenrente; Leistung; Einspracheentscheids; Heilbehandlung; Rückforderung; Anspruch; Unfallversicherung; Parteien; Heilungskosten; Barwert; Stellung; Unfallereignis |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 V 418 | Art. 17 Abs. 2 ATSG; Art. 21 Abs. 1 lit. c UVG; Anpassung von Heilbehandlungsleistungen. Heilbehandlungsleistungen im Sinne von Art. 21 Abs. 1 lit. c UVG gelten als Dauerleistungen. Ihre nachträgliche Aufhebung oder eine wesentliche Anpassung im Leistungsumfang setzt einen Revisionsgrund im Sinne von Art. 17 Abs. 2 ATSG voraus (E. 3-5). | Leistung; Heilbehandlung; Behandlung; Urteil; Leistungen; Erwerbsfähigkeit; Pflege; Sachverhalt; Anspruch; Anpassung; Gesundheit; Rente; Revision; Sinne; Dauerleistungen; Verfügung; Gericht; Sachverhalts; Pflegeleistungen; Behandlungs; Gesundheitszustand; Erhalt; Basler; Heilbehandlungsleistungen; Aufhebung; Erwägungen; Renten; Fallabschluss; Leistungszusprache; Revisionsgr |
143 V 295 (8C_228/2017) | Art. 16 ATSG; Art. 18 Abs. 1 UVG; Einkommensvergleich; Festsetzung des Invalideneinkommens aufgrund der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung 2012 des Bundesamtes für Statistik (LSE 2012). Anwendbarkeit der LSE 2012 auf die Invaliditätsbemessung in der obligatorischen Unfallversicherung (E. 2-4). | Einsprache; Tabelle; Invalidität; Recht; Rente; Einspracheentscheid; Prozent; Invalideneinkommen; Urteil; Verfügung; Invaliditätsgrad; Bundesgericht; Einkommen; Entscheid; Vorinstanz; Gesundheits; Renten; Invaliditätsbemessung; Person; Kompetenzniveau; Bereich; Zahlen; Gericht; Anforderung; Invalideneinkommens; Unfallversicherung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Basler Kommentar zum UVG | 2019 |
- | Kommentar zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung | 2018 |