LAgr Art. 46 - Effettivi massimi

Einleitung zur Rechtsnorm LAgr:



Art. 46 LAgr dal 2025

Art. 46 Legge sull’agricoltura (LAgr) drucken

Art. 46 Orientamento strutturale Effettivi massimi

1 Il Consiglio federale può fissare effettivi massimi per azienda per le singole specie di animali da reddito.

2 Qualora un’azienda detenga diverse specie di animali da reddito, la somma delle singole quote percentuali rispetto agli effettivi massimi consentiti non può superare il 100 per cento.

3 Il Consiglio federale può prevedere deroghe per:

  • a. la stazione di ricerca agronomica della Confederazione;
  • b. le aziende che svolgono un’attività d’interesse pubblico d’importanza regionale smaltendo, nell’alimentazione dei suini, sottoprodotti e cascami alimentari delle aziende dei settori lattiero e alimentare;
  • c. le aziende sperimentali. (1)
  • (1) Nuovo testo giusta la cifra I della LF del 16 giu. 2023, in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2024 623; FF 2020 3567).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 46 Legge sull’agricoltura (LwG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SHNr. 61/2001/1 Art. 8, Art. 26, Art. 27 Abs. 1, Art. 36, Art. 49 Abs. 1 und Art. 104 BV; Art. 34 KV; Art. 51 und Art. 52 Abs. 1 VRG; Art. 64 LwG; Art. 14 der Weinverordnung; Art. 7, Art. 45 und Art. 46 LwG/SH; § 78 LwV/SH. Festlegung der höchstzulässigen Erträge der Traubenernte 2001; ab­strakte Normenkontrolle Bundes; Rebbau; Kanton; Ertrag; Kategorie; Rebbaukommission; Trauben; Recht; Interesse; Kantone; Bundesrecht; Gesuch; Schaffhausen; Schaffhauser; Regelung; Landwirtschaft; Branche; Gesuchsteller; Branchenverbands; Flächeneinheit; LwG/SH; Ertragsbegrenzung; Über; Festlegung; Gesetzes; Verfassung; Qualität; Bundesrechts

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-5828/2009Tierwirtschaftliche Produktion (Ohne Milch)ühre; Betrieb; Vorinstanz; Beschwerdeführenden; Abgabe; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführerinnen; Bewirtschafter; Höchstbestand; Zuchtsauen; Bundesverwaltungsgericht; Betriebe; Höchstbestande; Produktion; Urteil; Höchstbestandes; Recht; Mastschweine; Quot;; Sinne; Verfügung; Produktionsstätte; Bundesgericht; Aktien
    B-4684/2009Tierwirtschaftliche Produktion (Ohne Milch)ührerin; Vorin; Vorinstanz; Beschwerdeführerin; Betrieb; Beschwerdeführerinnen; Abgabe; Bundes; Ausnahmebe; Ausnahmebewilligung; Höchstbe; Produktion; Beilage; Mastschwein; Bewirt; Produktions; Mastschweine; Höchstbestand; Verwaltungs; Schweine; Produktionsstätte; Entscheid; Verjährung; Recht; Höchstbestandes; ätten