LACI Art. 43 - Perte de travail ? prendre en considération

Einleitung zur Rechtsnorm LACI:



Art. 43 LACI de 2024

Art. 43 Loi sur l’assurance-chômage (LACI) drucken

Art. 43 Perte de travail prendre en considération

1 Pour que la perte de travail soit prise en considération, il faut que:

  • a. elle soit exclusivement imputable aux conditions météorologiques;
  • b. (1) la poursuite des travaux soit techniquement impossible en dépit de mesures de protection suffisantes, engendre des coûts disproportionnés ou ne puisse être exigée des travailleurs et
  • c. elle soit annoncée par l’employeur conformément aux règles prescrites. (2)
  • 2 Seuls des demi-jours ou des jours entiers sont pris en considération.

    3 Pour chaque période de décompte, un délai d’attente de trois jours au maximum, fixé par le Conseil fédéral, est déduit de la durée de la perte de travail. (3)

    4 Est réputé période de décompte, un laps de temps d’un mois ou de quatre semaines consécutives.

    5(4)

    (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 23 juin 1995, en vigueur depuis le 1er janv. 1996 (RO 1996 273; FF 1994 I 340).
    (2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 5 oct. 1990, en vigueur depuis le 1er janv. 1992 (RO 1991 2125; FF 1989 III 369).
    (3) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 22 mars 2002, en vigueur depuis le 1er juil. 2003 (RO 2003 1728; FF 2001 2123).
    (4) Abrogé par le ch. I de la LF du 5 oct. 1990, avec effet au 1er janv. 1992 (RO 1991 2125; FF 1989 III 369).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGAVI 2012/48Entscheid Art. 42 Abs. 1 AVIG, Art. 43 Abs. 1 AVIG, Art. 43a AVIG; Art. 27 ATSG, Art. 43 Arbeit; Quot; Einsprache; Arbeitsausfall; Verfügung; Schlechtwetterentschädigung; Auftrag; Meldung; Beschwerdegegner; Abklärung; Auftragsbestätigung; Anspruch; Unterlagen; Arbeitnehmende; Baustelle; Arbeitslosenkasse; Auftragsbestätigungen; Bauvolumen; Arbeitslosenversicherung; Ausfall; Abklärungen; Sanierung; Begründung; Aufklärungs; Aufklärungspflicht; Sachverhalt; Verfügungserlass; Quot;B; Einspracheentscheid
    SGAVI 2010/64Entscheid Art. 42 Abs. 1 AVIG: Anspruch auf Schlechtwetterentschädigung im Steinbruchgewerbe. Das Vorliegen konkreter Aufträge stellt für die Anspruchsberechtigung keine notwendige Voraussetzung dar, wenn aufgrund der Witterung die Arbeit tatsächlich eingestellt werden musste (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 15. April 2011, AVI 2010/64). Abteilungspräsidentin Lisbeth Mattle Frei, Versicherungsrichter Joachim Huber, Versicherungsrichterin Marie Löhrer; Gerichtsschreiber Marcel Kuhn Entscheid vom 15. April 2011 in Sachen
    1. , Beschwerdeführerin, gegen Amt für Arbeit, Unterstrasse 22, 9001 St. Gallen, Beschwerdegegner, betreffend Schlechtwetterentschädigung (anrechenbarer Arbeitsausfall) Sachverhalt:
    Arbeit; Stein; Arbeitsausfall; Schlechtwetterentschädigung; Steinbruch; Einsprache; Einspracheentscheid; Witterung; Beschwerdegegner; Wetter; Arbeitnehmer; Umsatzrückgang; Verfügung; Aufträge; Voraussetzung; Anspruch; Ausführung; Arbeitslosenversicherung; Steinbruchgewerbe; Ausrichtung; Erwerbszweig
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    124 V 239Art. 43a lit. a AVIG: Nicht anrechenbarer Arbeitsausfall im Bereich der Schlechtwetterentschädigung. Auslegung des in dieser Bestimmung verwendeten Begriffs des "nur mittelbar auf das Wetter zurückzuführenden Arbeitsausfalls (Kundenausfälle, Terminverzögerungen)". Arbeit; Arbeitsausfall; Wetter; Schlechtwetterentschädigung; Arbeitsausfälle; Amtsstelle; Termin; Terminverzögerung; Verwaltung; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsausfalls; Terminverzögerungen; Fassung; Fassadenarbeiten; Arbeitgeber; Baustelle; Urteil; Basel; Schiedskommission; Kundenausfälle; Baustellen; Arbeitnehmer; Sinne
    113 V 230Art. 42 Abs. 1 und 43 Abs. 1 lit. b AVIG, Art. 67 und 46 Abs. 1 AVIV: Schlechtwetterentschädigung: anrechenbarer Arbeitsausfall. - Der Umfang des anrechenbaren Arbeitsausfalls im Bereiche der Schlechtwetterentschädigung ist gleich zu bestimmen wie bei der Kurzarbeitsentschädigung (Erw. 3). - Kriterien für die Bestimmung der ortsüblichen Arbeitszeit gemäss Art. 46 Abs. 1 AVIV (Erw. 4). Arbeit; Arbeitszeit; Arbeitsausfall; Schlechtwetterentschädigung; Verwaltung; Gesamtarbeitsvertrag; Stunden; Arbeitnehmer; Sinne; Gotthard; Woche; Ortsüblichkeit; Kurzarbeit; Normalarbeitszeit; Luzern; Verwaltungsgericht; Arbeitslosenkasse; Kurzarbeitsentschädigung; Recht; Verordnung; Kantons; Arbeitsausfälle; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Arbeitnehmers; ätzlich

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-2418/2012Rückforderung von Versicherungsleistungen und ErlassArbeit; Quot;; Abrechnung; Vorinstanz; Recht; Hinweis; Schlechtwetterentschädigung; Arbeitszeit; Rückforderung; Mitarbeiter; Verfügung; Mehrstunden; Bundesverwaltungsgericht; Beanstandung; Baustelle; Arbeitnehmer; Hinweise; Verwaltung; Hinweisen; Revision; Abrechnungsperiode; Deklaration; Wegleitung; Behörde; Ausfälle; Zeitpunkt; Versicherung; Recht; Glaube
    B-2686/2008ArbeitslosenversicherungArbeit; Gericht; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Schlechtwetterentschädigung; Verfügung; Staatsanwaltschaft; Recht; Schlechtwetterentschädigungen; Einsprache; Verfahren; Verjährung; Entscheid; Verfahren; Kantons; Akten; Sachverhalt; Arbeitnehmer; Unrecht; Handlung; Verjährungsfrist; Arbeitslosenversicherung; Revisionsverfügung; Frist; änger