ZPO Art. 400 - Grundsätze

Einleitung zur Rechtsnorm ZPO:



Die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) ist ein Gesetzbuch, das die Regeln und Verfahren für Zivilprozesse in der Schweiz festlegt, wie z.B. Streitigkeiten über Verträge, Schadensersatzansprüche oder Familienrecht. Sie regelt die Zuständigkeit der Gerichte, den Ablauf des Verfahrens, die Beweisführung, die Urteilsfindung und die Vollstreckung von Urteilen, um den Parteien ein faires Verfahren zu gewährleisten und Rechtsansprüche durchzusetzen. Die ZPO ist ein wichtiges Instrument zur Regelung von Streitigkeiten und zur Sicherung der Rechtsordnung in der Schweiz.

Art. 400 ZPO vom 2023

Art. 400 Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) drucken

Art. 400 4. Teil: Schlussbestimmungen<num>1. Titel: Vollzug</span> </num> <span style="color:#287C92; font-weight:bold">Grundsätze</span> <p data><sup><b>1</b></sup> Der Bundesrat erlässt die Ausführungsbestimmungen.</p><p data><sup><b>2</b></sup> Er stellt für Gerichtsurkunden und Parteieingaben Formulare zur Verfügung. Die Formulare für die Parteieingaben sind so zu gestalten, dass sie auch von einer rechtsunkundigen Partei ausgefüllt werden können.</p><p data><sup><b>3</b></sup> Er kann den Erlass administrativer und technischer Vorschriften dem Bundesamt für Justiz übertragen.</p><hr>Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.</div><br><div class="werbung" align="center"> <script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js" defer></script> <!-- Gesetz Einzel --> <ins class="adsbygoogle" style="display:block; height:250px; width:100%;" data-ad-client="ca-pub-0146119680117368" data-ad-slot="3017739600" data-ad-format="auto" data-full-width-responsive="true" loading="lazy"></ins> <script> (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); </script> <div style="border: 1px #444 dashed; margin:10px; padding:10px; font-weight:bold; background-color:#fff; text-align:center">Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? <a href="https://www.swissrights.ch/login/registrieren.php">Hier</a> geht es zur Registrierung.</div></div> </article> <article> <div id="weitereuteile"></div> <h3>Art. 400 Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten</h3><h4>Anwendung im Kantonsgericht</h4>Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):<br><br><table ><tr class='tabllenueberschrift' style='font-weight:normal' ><td><strong>Kanton</strong></td><td><strong>Fallnummer</strong></td><td><strong>Leitsatz/Stichwort</strong></td><td class='schlagwoerterdisp'><strong>Schlagwörter</strong></td></tr><tr><td>ZH</td><td><a href='https://www.swissrights.ch/entscheide/ZH-LF220078.php' target='blanc'>LF220078</a></td><td>Bauhandwerkerpfandrecht</td><td class='schlagwoerterdisp'>Berufung; Gesuch; Berufungsbeklagte; Recht; Eintrag; Eintragung; Berufungsklägerin; Vorinstanz; Bauhandwerkerpfandrecht; Grundstück; Bauhandwerkerpfandrechts; Berufungsbeklagten; Verfahren; Grundstücks; Rechtsbegehren; Gesuchs; Grundbuch; Gericht; Bundes; Fragepflicht; Parteien; Parteibezeichnung; Klage; Formular; Frist</td></tr><tr><td>ZH</td><td><a href='https://www.swissrights.ch/entscheide/ZH-RE160010.php' target='blanc'>RE160010</a></td><td>Eheschutz (unentgeltliche Rechtspflege)</td><td class='schlagwoerterdisp'>Eheschutz; Beklagten; Verfahren; Vorinstanz; Parteien; Eheschutzverfahren; Gericht; Verfügung; Beschwerdeverfahren; Verhandlung; Wohnung; Person; Rechtsbeistand; Untersuchungsgrundsatz; Rechtsanwältin; Rechtspflege; Ziffer; Sachverhalt; Bundesgericht; Ehegatten; Gesuch; Dolmetscher; Urteil; Bezirksgericht; Bülach; Rechtsverbeiständung; Unterlagen; Notwendigkeit; Klägers</td></tr></table><div style="border: 1px #444 dashed; margin:10px; padding:10px; font-weight:bold; background-color:#fff; text-align:center">Dieser Artikel erzielt 129 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen? <br><a href="https://www.swissrights.ch/login/registrieren.php">Hier</a> geht es zur Registrierung.</div><div class="werbung" align="center"> <script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js" defer></script> <!-- Gesetz Einzel --> <ins class="adsbygoogle" style="display:block; height:250px; width:100%;" data-ad-client="ca-pub-0146119680117368" data-ad-slot="3017739600" data-ad-format="auto" data-full-width-responsive="true" loading="lazy"></ins> <script> (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); </script> <div style="border: 1px #444 dashed; margin:10px; padding:10px; font-weight:bold; background-color:#fff; text-align:center">Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? <a href="https://www.swissrights.ch/login/registrieren.php">Hier</a> geht es zur Registrierung.</div></div><br><h4>Anwendung im Bundesgericht</h4><table ><tr class='tabllenueberschrift' style='font-weight:normal' ><td><strong>BGE</strong></td><td><strong>Regeste</strong></td><td class='schlagwoerterdisp'><strong>Schlagwörter</strong></td></tr><tr><td width='90'><a href='https://www.swissrights.ch/bge/BGE-147%20III%20139.php' target='blanc'>147 III 139 (4A_125/2020)</a></td><td> <div class="regeste">Regeste</div> Auskunftsrecht nach Art. 8 Abs. 2 lit. a und Abs. 5 DSG ; verfügbare Angaben über die Herkunft der Daten. Der materielle Anspruch auf Auskunftserteilung ( Art. 8 Abs. 2 lit. a DSG ) und die Voraussetzungen sowie der Umfang des Anspruchs auf Beweisabnahme nach Art. 150 Abs. 1 und 152 Abs. 1 ZPO sind auseinanderzuhalten. Weder der materielle Anspruch auf Auskunft nach Datenschutzgesetz noch der zivilprozessuale Anspruch auf Beweisabnahme dürfen aber zu einer verpönten Beweisausforschung missbraucht werden, indem beispielsweise das Auskunftsbegehren einzig zum Zweck gestellt wird, eine (spätere) Gegenpartei auszuforschen und Beweise zu beschaffen, an die eine Partei sonst nicht gelangen könnte (E. 1.7-1.7.2). </td><td class='schlagwoerterdisp'>Daten; Auskunft; Datensammlung; Herkunft; Person; Beweis; Auskunftsrecht; Beschwerdegegner; Datenschutz; Personen; Gespräch; Anspruch; Informationen; Inhaber; Auskunftspflicht; Recht; Datenschutzgesetz; General; Counsel; Gesprächs; ROSENTHAL; Herkunftsangaben; Beschwerdeführerinnen; Anwalts; Anwaltskanzlei; Urteil; ügbare</td></tr><tr><td width='90'><a href='https://www.swissrights.ch/bge/BGE-146%20III%20297.php' target='blanc'>146 III 297 (4A_85/2020)</a></td><td> <div class="regeste">Regeste</div> Art. 147, Art. 223 Abs. 1, Art. 234 Abs. 1 und Art. 245 Abs. 1 ZPO ; Säumnis im vereinfachten Verfahren. Bleibt die beklagte Partei im vereinfachten Verfahren der Verhandlung nach Art. 245 Abs. 1 ZPO unentschuldigt fern, hat das Gericht die Verhandlung in Abwesenheit der säumigen Partei durchzuführen und nicht in analoger Anwendung von Art. 223 Abs. 1 ZPO zu einem neuen Gerichtstermin vorzuladen (E. 2). </td><td class='schlagwoerterdisp'>Verfahren; Säumnis; Verhandlung; Zivilprozess; Gericht; Recht; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Parteien; Säumnisfolge; Klage; Entscheid; Verfahrens; Termin; Hauptverhandlung; Säumnisfolgen; Einzelrichter; Kommentar; Urteil; Abwesenheit; Gerichtstermin; Sachverhalt; Bezirksgericht; Vorladung; Kantons; ündet</td></tr></table><br><h4>Kommentare zum Gesetzesartikel</h4><table style='width:100%' ><tr class='tabllenueberschrift' style='font-weight:normal' ><td><strong>Autor</strong></td><td><strong>Kommentar</strong></td><td class='schlagwoerterdisp'><strong>Jahr</strong></td></tr><tr><td >Hurni, Schweizer</a></td><td>Berner ZPO</td><td class='schlagwoerterdisp'>2012</td></tr></table></article> </main> </div></div> </div> <div id="footer"> <div style="background-color:#267589; height:40px; color:#fff" id="rights"> <div style="max-width:1200px; margin:0 auto; line-height:40px; padding-left:50px "> © 2025 swissrights.ch. Alle Rechte vorbehalten. </div> </div> <div id="footerposition"> <div id="footercontent" style="max-width: 1200px; margin: 0 auto; display: flex; flex-wrap: wrap; justify-content: space-between;"> <div class="footerflex"> <p><strong>KONTAKT</strong></p> <img src="/bilder/menu/mail.png" width="17" height="17" alt="Local">    <a href="mailto:info@swissrights.ch">Kontaktieren Sie uns per Mail</a><br> <img src="/bilder/menu/mail.png" width="17" height="17" alt="Local">    <a href="https://www.swissrights.ch/kontakt/kontakt.php">Kontaktieren Sie uns per Formular</a><br> <p><strong>NEWSLETTER</strong></p> Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Einblicke und Entwicklungen zu erhalten.<br> <form action="/newsletter/index.php" method="POST"> <input type="email" name="newsmail" placeholder="Ihre E-Mail-Adresse" style="padding: 8px; width: 100%; max-width: 120px; margin-bottom: 10px; border: 1px solid #ccc; border-radius: 4px;"> <button type="submit" style="padding: 8px 10px; background-color: #349BD3; color: white; border: none; border-radius: 4px; cursor: pointer;">Anmelden</button> </form> </div> <div class="footerhidden footerflex"> <p><strong>FOLGEN SIE UNS</strong></p> <a href="https://www.linkedin.com/showcase/swissrights" target="_blank"><img src="/bilder/menu/linkedin.png" width="30" height="30" alt="LinkedIn"></a> <a href="https://www.facebook.com/swissrights" target="_blank"><img src="/bilder/menu/facebook.png" width="30" height="30" alt="Facebook"></a> <p><strong>DATA SCIENCE BY</strong></p> <a href="https://datascape.ch" target="_blank"><img src="https://www.datascape.ch/images/logo-b.jpg" style="width: 150px" alt="DATASCAPE"></a> <p><strong>SUPPORTED</strong></p> <img src='https://www.kisos.ch/picture/allgemein/logo_kisos_300.png' width='150' onClick="window.open('https://www.kisos.ch', '_blank')" style="cursor:pointer" alt="www.kisos.ch"> </div> <div class="footerhidden footerflex"> <p><strong>LINKS</strong></p> <a href="https://www.swissrights.ch/analysen">Urteile und Gesetze unter der Lupe</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/jurisearch.php">Gerichtsentscheide</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/lexinsight.php">Chancen vor Gericht</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/login/registrieren.php">Registrieren</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/login/index.php">Login</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch//sitemap/sitemap-toplevel.xml" target="_blank">Sitemap</a><br> </div> <div class="footerhidden footerflex"> <p><strong>PRIVACY</strong></p> <a href="/datenschutz.php" target="_blank" class="footerhidden">Datenschutz</a> <br> <a href="/impressum.php" target="_blank" class="footerhidden">Impressum</a><br> <p><strong>EINZELNE URTEILE</strong></p> <a href="https://www.swissrights.ch/bge">Bundesgericht </a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/bsg">Bundesstrafgericht</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/entscheide">Kantonsgerichtsentscheide</a><br> <a href="https://www.swissrights.ch/entscheidevg">Verwaltungsgerichtsentscheide</a><br> </div> </div> </div> </div><script> //$.get( "zusammenfassen.php?zf=400-ZPO-DE", function(data) { alert(data); }); </script> </body> </html>