PA Art. 40 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 40 Lescha federala davart la procedura administrativa (PA) drucken

Art. 40 II. Meds repressivs 1. Scussiun (1)

SR 281.1Disposiziuns davart pajaments en daners u prestaziuns da segirezza ston vegnir exequidas sin la via da la scussiun tenor la Lescha federala dals 11 d’avrigl 1889 davart la scussiun ed il concurs.

(1) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 16 da dec. 1994, en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 40 Lescha federala davart la procedura administrativa (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2013/589-Invalidité; Assurance; Assuré; Suisse; èglement; Assurée; écision; ériode; ériodes; Assurance-invalidité; édéral; écurité; Après; éenne; Application; -après:; Selon; ésente; évrier; écembre; Etats; Office; ères
VD2013/308-Assurance; Invalidité; èglement; Suisse; ériode; Assurance-invalidité; édéral; égislation; écision; Office; égal; ériodes; Année; Années; égime; écurité; Octroi; ésidence; édérale; Intimé; ération; écessaire; également; Autre; Application
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
130 V 352Art. 4 und 28 Abs. 2 IVG (in der bis 31. Dezember 2002 gültig gewesenen Fassung): Somatoforme Schmerzstörungen und Invaliditätsbegriff. Eine diagnostizierte anhaltende somatoforme Schmerzstörung allein vermag in der Regel keine lang dauernde, zu einer Invalidität führende Einschränkung der Arbeitsfähigkeit im Sinne von Art. 4 Abs. 1 IVG zu bewirken. Umschreibung der Voraussetzungen, unter welchen ein Abweichen von diesem Grundsatz ausnahmsweise in Betracht fällt (Erw. 2.2.3; Präzisierung der Rechtsprechung).
Schmerz; Arbeit; Schmerzstörung; Urteil; Arbeitsunfähigkeit; Einschränkung; Arbeitsfähigkeit; Person; Invalidität; Urteile; MEYER-BLASER; Verwaltung; Hinweis; Sinne; Betracht; Vorinstanz; Gutachten; Schmerzen; Befunde; Sicht; Einschätzung; Recht; Hinweisen; Schmerzstörungen; Hinweisen;
125 V 351Art. 4 BV; Art. 108 Abs. 1 lit. b UVG; Art. 40 BZP in Verbindung mit Art. 19 VwVG; Art. 95 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 113 und 132 OG: Beweiswürdigung, Parteigutachten. Ein Parteigutachten besitzt nicht den gleichen Rang wie ein vom Gericht oder von einem Unfallversicherer nach dem vorgegebenen Verfahrensrecht eingeholtes Gutachten. Es verpflichtet indessen den Richter, den von der Rechtsprechung aufgestellten Richtlinien für die Beweiswürdigung folgend, zu prüfen, ob es in rechtserheblichen Fragen die Auffassung und Schlussfolgerungen des vom Gericht oder vom Unfallversicherer förmlich bestellten Gutachters derart zu erschüttern vermag, dass davon abzuweichen ist.
Gericht; Gutachten; Beweiswürdigung; Unfall; Richter; Schlussfolgerungen; Verfahren; Beurteilung; Bericht; Sozialversicherung; Verbindung; Parteigutachten; Unfallversicherer; Gerichtsgutachten; Beweiswert; Urteil; Rechtsprechung; Richtlinien; Gutachters; Beweismittel; Verwaltungs; Hinweisen; Schweizerische

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-8435/2007Eisenbahnen (Übriges)Bundes; Beschwerdeführende; Standort; Beschwerdeführenden; Anlage; Vorinstanz; Kaltbrunn; GSM-R; Mobilfunk; Antenne; Bundesverwaltungsgericht; Bundesgericht; Recht; Bahnfunk; Kontrolle; Strecke; Bahnfunkanlage; Grenzwert; Urteil; Bundesgerichts; Gericht; Ziegelbrücke; Richtung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Müller, Schindler, Auer Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG]2008
- Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG]2008