Art. 4 LAVS dal 2025
Art. 4 Contributi degli assicurati che esercitano un’attività lucrativa (1) Calcolo dei contributi
1 I contributi degli assicurati che esercitano un’attività lucrativa sono calcolati in percento del reddito proveniente da qualsiasi attività lucrativa dipendente e indipendente.
2
(2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 dic. 2021 (AVS 21), in vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2023 92; FF 2019 5179).
Art. 4 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2020/212 | - | Employeur; Cision; Ration; Intime; Paration; Compte; Glige; Gligence; Opposante; Galement; Vrier; Objet; Cembre; Rante; Drale; LPA-VD; Tabli; Avait; Riode; Gation; Rement; Termin; Opposition; Intresse; Associ; -paiement; Comptes; Judice; Riodiquement |
VD | 2019/334 | - | été; Employeur; Intimée; édéral; Sàrl; écision; érant; égal; églige; égale; éter; également; égligence; Assurance; Organe; éparation; édérale; étant; ôleur; Année; Associé; éterminé; épend |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2021.94 | - | Taggeld; Einkommen; Verfahren; VSBES; Urteil; Verfügung; Apos; Jahreseinkommen; Beschwerdeführers; IV-Nr; Versicherungsgericht; Erwerbseinkommen; Einkommens; Taggelds; Solothurn; Unfall; Person; Bundesgericht; Taggelder; Verfügungen; Verfahrens; IV-Stelle; Kantons; Basis; Beiträge |
SG | AHV 2017/18 | Entscheid Die Erzielung von Einnahmen aus der Vermietung von Dreivierteln des auch selbst bewohnten Eigenheims stellt keine selbstständige Erwerbstätigkeit dar (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. September 2018, AHV 2017/18). | ätig; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Geschäft; Vermögens; Geschäftsvermögen; Vermietung; Liegenschaft; Hauses; Einkommen; Arbeit; Zimmer; Eigenleistung; Stellung; Eigenleistungen; Frauen; Nichterwerbstätige; Einkünfte; Privat; Recht; Entscheid; Gallen; Abklärung; Einsprache |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 114 (9C_809/2019) | Regeste Art. 9 Abs. 3 AHVG ; Art. 23 Abs. 4 AHVV ; Bindungswirkung der Steuermeldung. Die Angaben der Steuerbehörde, die steuerrechtliche Auswirkungen haben, sind für die AHV-Behörden hinsichtlich der Frage, ob überhaupt Erwerbseinkommen und gegebenenfalls solches aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit vorliegt, grundsätzlich verbindlich. Diesfalls müssen die AHV-Behörden eigene nähere Abklärungen nur vornehmen, wenn sich ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Steuermeldung ergeben (E. 3.4.2). | ändige; Geschäft; Geschäfts; Geschäftsvermögen; Erwerb; Erwerbs; Erwerbstätigkeit; Liegenschaft; Liegenschaften; Steuerbehörde; Gesellschaft; Einkommen; Qualifikation; Ausgleichskasse; Privatvermögen; Kapital; Urteil; Steuermeldung; Veräusserung; Beteiligungen; Steuerbehörden; Zweifel; Vermögens; Beitragspflicht; Recht; Regel; Richtigkeit |
146 V 224 (9C_590/2019) | Regeste Art. 4 Abs. 2 lit. a und Art. 10 Abs. 1 AHVG ; Art. 6ter lit. a und Art. 28 Abs. 1 AHVV ; Beitragsfestsetzung. Das Erwerbseinkommen, das Personen mit Wohnsitz in der Schweiz als Inhaber oder Teilhaber von Betrieben oder von Betriebsstätten in einem Nichtvertragsstaat zufliesst, stellt weder tatsächliches noch fiktives Renteneinkommen dar. Insoweit ist die Wegleitung des BSV über die Versicherungspflicht in der AHV/IV (WVP) in Rz. 1038.1 rechtswidrig (E. 4.6 und 4.7). | Rente; Renten; Renteneinkommen; Person; Erwerbseinkommen; Einkünfte; Nichterwerbstätige; Nichtvertragsstaat; Einkommen; Erwerbstätigkeit; Betrieb; Beiträge; Personen; Bundesrat; Ausgleichskasse; Ausland; Verhältnis; Schweiz; Nichterwerbstätigen; Beitragserhebung; Verhältnisse; Inhaber; Teilhaber; Einkommens; Recht; Vermögens; Aufwand; ätte |