CPP Art. 395 - Giurisdizione di reclamo collegiale

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 395 CPP dal 2024

Art. 395 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 395 Giurisdizione di reclamo collegiale

Se la giurisdizione di reclamo è un collegio, chi dirige il procedimento decide quale giudice unico sui reclami concernenti:

  • a. esclusivamente contravvenzioni;
  • b. le conseguenze economiche accessorie di una decisione, purché il valore litigioso non ecceda 5000 franchi.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 395 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUH150011Einstellung / Entschädigung Statthalteramt; Beschwer; Verfahren; Entschädigung; Verfahrens; Verfahren; Gericht; Entscheid; Verfügung; Gehör; Aufwendungen; Beschwerdeführers; Antrag; Person; Einstellung; Akten; Verteidigung; Schwierigkeit; Andelfingen; Eingabe; Rechte; Schwierigkeiten; Verteidigungs; Obergericht; Kammer; Bezirk; Befehl; Einsprache; Wahrung
    ZHUH140294Entschädigung und Genugtuung Staat; Staatsanwaltschaft; Entschädigung; Anwalt; Verfahren; Honorar; Anwalts; Genugtuung; Recht; Anspruch; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Kanton; Honorarnote; Obergericht; Kantons; Hausdurchsuchung; Verfahren; Schaden; Aufwendungen; Forderung; Eingabe; Beschwerdeführers; Kopie; Verfahrens; Kopien; Nichtanhandnahmeverfügung; Gehör; üglich
    Dieser Artikel erzielt 412 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BG.2024.37Verfahren; Beschwerdekammer; VStrR; Eingabe; Entscheid; Einzelrichter; Rückzug; Verfügung; Rechtsanwalt; Christoph; Hohler; Bundesstrafgerichts; Verfahrens; Tribunal; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Kostenerkenntnis; Entscheids; Rechtsmittel; Gerichtsschreiber; Verwaltungsstrafverfahren; Verfahrenskosten; Franken; Beschwerdeverfahren; Rückzugs; Bestimmungen; Sinne; Kostenvorschuss; Apos;; ückzuerstatten
    RH.2024.11Verfahren; VStrR; Beschwerdekammer; Eingabe; Daniel; Einzelrichter; Bundesstrafgerichts; Rückzug; Rechtsanwalt; Holenstein; Entscheid; Tribunal; Verfügung; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Kostenerkenntnis; Verfahrens; Rechtsmittel; Gerichtsschreiber; Parteien; Verwaltungsstrafverfahren; Franken; Bestimmungen; Entscheids; Sinne; Behandlung; Abgabe; Akten; Urteil; Bundesgerichts

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schmid, Schweizer, JositschPraxis, éd.2023
    SchweizerBasler Schweizerische Strafprozessordnung2018