LTF Art. 39 - Domicile

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 39 LTF de 2025

Art. 39 Loi sur le Tribunal fédéral (LTF) drucken

Art. 39 Parties, mandataires, mémoires Domicile

1 Les parties sont tenues d’indiquer au Tribunal fédéral leur domicile ou leur siège.

2 Elles peuvent en outre lui indiquer une adresse électronique et accepter que les notifications leur soient faites par voie électronique. (1)

3 Les parties domiciliées à l’étranger doivent élire en Suisse un domicile de notification. À défaut, le Tribunal fédéral peut s’abstenir de leur adresser des notifications ou les publier dans une feuille officielle.

(1) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. II 2 de la L du 18 mars 2016 sur la signature électronique, en vigueur depuis le 1er janv. 2017 (RO 2016 4651; FF 2014 957).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
135 II 38 (2C_376/2008)Art. 102 BV, Art. 83 lit. j BGG, Art. 31, 33 und 34 VGG, Art. 5 VwVG, Art. 10 Abs. 2, Art. 38, 39 und 41 LVG, Art. 11 Abs. 2 Vorratshaltungsverordnung; Rechtsnatur der Genehmigung (bzw. deren Widerrufs) von Reglementsbestimmungen eines dezentralen Verwaltungsträgers. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten an das Bundesgericht gegen einen Nichteintretensentscheid des Bundesverwaltungsgerichts (E. 1). Gegen Entscheide eines Bundesamts über die Genehmigung von Reglementsbestimmungen eines externen Verwaltungsträgers kann von diesem beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde geführt werden (E. 2-4). Bundes; Genehmigung; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Carbura; Verfügung; Bundesamt; Reglement; Verfügungen; Klage; Entscheid; Landes; Landesversorgung; Bundesgericht; Pflichtlagerhaltung; Bereich; Mitglied; Widerruf; Wirtschaft; öffentlich-rechtliche; Erlass; öffentlich-rechtlichen; Organisation; Entscheide; Sinne; Mitglieder; Statuten; Durchführungsbestimmungen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2019.16Internationale Rechtshilfe in Strafsachen an das Fürstentum Liechtenstein. Hausdurchsuchung (Art. 63 Abs. 2 lit. b IRSG)Rechtshilfe; Zustellung; Entscheid; Gallen; Ausland; Schweiz; Verfahren; Sachen; Verfahren; Kantons; Durchsuchung; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Liechtenstein; Durchsuchungsbefehl; Anklagekammer; Staats; Hausdurchsuchung; Zwischenverfügung; Verfahrens; Zustellungsdomizil; Verfügung; Zwischenentscheid; Bundesgericht; Tribunal; Parteien

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2014
Spühler, Vock, AemiseggerPraxis, Bundesgerichtsgesetz [BGG]2013