DO Art. 381 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 381 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 381 Transferiment e garanzia dal dretg d’autur

1 Ils dretgs d’autur vegnan transferids a l’editur uschenavant ed uschè ditg che quai è necessari per exequir il contract d’ediziun.

2 Quella persuna che ceda l’ovra ha da garantir a l’editur ch’el haja il dretg da disponer da l’ovra il mument ch’il contract vegn fatg, e – sche l’ovra è protegida – ch’el haja ils dretgs d’autur vi da quella.

3 Sche l’ovra è gia stada surdada cumplainamain u parzialmain ad ina terza persuna per l’edir ubain sch’ella è stada publitgada cun savida da la persuna che ceda l’ovra, ha quella d’infurmar l’editur da quest fatg avant che far il contract.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 102Verlagsvertrag. Urheberrecht. Art. 380 OR. Die Übertragung urheberrechtlicher Befugnisse ist Wesensmerkmal des (echten) Verlagsvertrages (Erw. 1). Art. 1 Abs. 2 URG. Voraussetzungen des urheberrechtlichen Schutzes von Abhandlungen und wissenschaftlichen Beiträgen (Erw. 2b). Art. 381 Abs. 1 OR und Art. 9 Abs. 2 URG. Umfang der Nutzungsrechte des Verlegers (Erw. 3). Art. 42 URG und 50 Abs. 3 OR. Selbständige Urheberrechtsverletzung oder blosse Begünstigung einer solchen durch den Verleger, der einen Zeitschriftenbeitrag wider den Willen des Urhebers einem Dritten zur Veröffentlichung überlässt (Erw. 4)? Recht; Urheber; Urheberrecht; Zeitschrift; Vorinstanz; Veröffentlichung; Beklagten; Annabelle; Lüscher; Verlagsvertrag; Urheberrechts; Klägers; Schaden; Berufung; Urteil; Verlagsgesellschaft; Übertragung; Begünstigung; Verleger; Zustimmung; Ansicht; Abhandlung; Gehilfe; Artikels; Begünstiger; Urheberrechtsverletzung; Herausgeber; Sinne

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Schweizer, Lieber Kommentar zur StPO2013
Donatsch, Schweizer, Lieber Kommentar zur StPO2013