Art. 38 APA from 2022

Art. 38 IV. Defective notification
No party may be prejudiced by a defect in the notification procedure.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 38 IV. Defective notification
No party may be prejudiced by a defect in the notification procedure.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | AA100040 | Berichtigung einer unrichtige Parteibezeichnung, Verbot des überspitzten FormalismusLauf der Rechtsmittelfrist bei mangelhafter Entscheideröffnung (unvollständige Begründung); Grundsatz von Treu und Glauben | Recht; Entscheid; Rekurs; Rechtsmittel; ZPO/ZH; Vorinstanz; Parteibezeichnung; Beschluss; Klage; Eröffnung; Widerklage; Beschwer; Sinne; Fusion; Entscheids; Nichtigkeit; Erwägung; Beklagten; Person; Verfahren; Erwägungen; Erstinstanz; Parteien; Zivil |
VD | 2024/297 | écision; élai; Assurance; électronique; édéral; ’assurance; ’intimée; Sàrl; -accidents; ’opposition; égulière; ’est; était; ’assurance-accidents; édure; Après; ’assurée; ’au; éférence; Assurance; ésaccord; ’il; écisions; ’employeur; Tribunal |
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2023.358 | - | Kanton; Verfügung; Verfahren; Beschwer; Vorinstanz; Kantons; Eingabe; Behörde; Vertretung; Solothurn; Schiessanlage; Verwaltungsgericht; Schiessanlagen; Einsprache; Entscheid; Rechtsmittel; Behörden; Vertretungsverhältnis; Aeschi; Verfahrens; Eingaben; Anträge; Beschwerdeführers; Stellungnahme; Akten; Niederönz; Vertreter; Bundesgericht; önne |
SO | SGSTA.2022.12 | - | Veranlagung; Verfügung; Einsprache; Verfügungsdatum; Veranlagungsverfügung; Eröffnung; Rekurrentin; Vordatierung; Recht; Steuergericht; Zustellnachweis; Datierung; Glauben; Ermessen; Laien; Urteil; SGSTA; Laienperson; Fehlleistung; Datum; Entscheid; Rechtsmittel; Ermessensveranlagungen; Verfahren; Vordatierungspraxis; Veranlagungsbehörden; Gutglaubensschutz |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 II 401 (1C_233/2018) | Art. 21 Abs. 1, Art. 35 Abs. 2, Art. 38 VwVG. Eröffnung der Verfügung an eine im Ausland wohnhafte Person. Wahrung der Rechtsmittelfrist. Verfügungsadressaten mit Wohnsitz im Ausland, die weder mit dem Schweizer Recht vertraut noch anwaltlich vertreten sind, haben Anspruch darauf, von der Verwaltungsbehörde in geeigneter Weise über die besonderen gesetzlichen Anforderungen zur Fristwahrung bei einer Beschwerde im internationalen Verhältnis (Übergabe spätestens am letzten Tag der Frist an die Rechtsmittelinstanz, die Schweizerische Post oder eine schweizerische diplomatische oder konsularische Vertretung) orientiert zu werden. Wenn die Fristversäumnis auf die mangelhafte Orientierung über diese Anforderungen zurückzuführen ist, darf dem Beschwerdeführer daraus kein Nachteil erwachsen (E. 3). | Recht; Verfügung; Urteil; Schweiz; Rechtsmittel; Schweizer; Frist; Anforderungen; Vertretung; Südafrika; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Rechtsmittelbelehrung; Ausland; Fristwahrung; Schweizerische; Orientierung; öffentlich-rechtlichen; Eröffnung; Rechtsmittelfrist; Verhältnis; Gesuch; Schweizerischen; Poststelle; Rechtsprechung; Hinweis; Auszug; Staatssekretariat |
131 V 305 | Art. 38 Abs. 1 und 4, Art. 60 Abs. 2, Art. 82 Abs. 2 ATSG; Art. 20 Abs. 1 VwVG; Art. 32 Abs. 1 OG: Fristbeginn nach In-Kraft-Treten des ATSG bei Zustellung des Einspracheentscheides während des Fristenstillstandes. Das fristauslösende Ereignis (hier: Zustellung des Einspracheentscheides) kann nach ATSG während der Dauer des Fristenstillstandes eintreten, weshalb die Rechtsmittelfrist am ersten Tag nach Ablauf des Fristenstillstandes zu laufen beginnt. (Erw. 4) In casu aber intertemporalrechtlicher Vorbehalt des Art. 82 Abs. 2 ATSG zu Gunsten kantonalen Rechts. (Erw. 5) | Frist; Fristen; Fristenstillstand; Fristenstillstandes; Recht; Einsprache; Einspracheentscheid; Mitteilung; Kommission; Bundes; Ereignis; Sozialversicherung; Regelung; Kanton; Zustellung; Gericht; Rechtsprechung; Bericht; Entscheid; élai; Sonderdruck; Auslegung; Verfahrens; Kantons; Rechtsmittelfrist; Entscheides; Eröffnung |
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-6182/2019 | Rente | Frist; Schweiz; Vorinstanz; Bundesverwaltungsgericht; Einsprache; Verfahren; Parteien; Schweizerische; Eingabe; BVGer-act; Datum; Postaufgabe; Einschreiben; Rückschein; Begründung; Einspracheentscheid; Gericht; ATSG;; Ausgleichskasse; Folgenden:; Verfügung; Widerspruch; Kopie; Schweizerischen; Fristen; Entscheid; Einzelrichter; Christoph; Rohrer |
C-4633/2016 | Rentenrevision | ähig; IV-act; Arbeit; Beurteilung; Rente; Urteil; IVSTA; Arbeitsfähigkeit; Recht; Verfügung; Persönlichkeit; Stellung; Revision; Renten; Schmerz; Invalidität; Dienst; Gutachten; Stellungnahme; Sachverhalt; Gesundheit; Schweiz; Vorinstanz |
Autor | Kommentar | Jahr |
Bernhard Waldmann, Felix Uhlmann, Krauskopf | Praxis Verwaltungsverfahrensgesetz [VwVG], Zürich | 2023 |
- | Praxis VwVG | 2016 |