CPC Art. 373 - Reglas generalas da procedura

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 373 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 373 Reglas generalas da procedura

1 Las partidas pon:

  • a. reglar sezzas la procedura da cumpromiss;
  • b. reglar la procedura da cumpromiss tras in renviament ad in urden da procedura da cumpromiss;
  • c. suttametter la procedura da cumpromiss ad in dretg da procedura da lur tscherna.
  • 2 Sche las partidas n’han betg regl la procedura, vegn quella fixada da la dretgira da cumpromiss.

    3 Il president da la dretgira da cumpromiss po decider sulet davart singulas dumondas da procedura, sche las partidas u ils auters commembers da la dretgira da cumpromiss l’han autoris da far quai.

    4 La dretgira da cumpromiss sto garantir il tractament egual da las partidas e lur dretg sin attenziun giuridica e realisar ina procedura cuntradictorica.

    5 Mintga partida po sa laschar represchentar.

    6 Cuntravenziuns cunter las reglas da procedura ston vegnir contestadas immediatamain, suenter ch’ellas èn vegnidas enconuschentas u fissan stadas d’enconuscher cun l’attenziun necessaria; uschiglio na pon ellas betg pli vegnir fatgas valair pli tard. (1)

    (1) Versiun tenor la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 19 da zer. 2020, en vigur dapi il 1. da schan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 373 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDHC/2021/892Appel; ’appel; ’appelant; Expert; ’expert; ’il; Expertise; ’expertise; ’intimée; Immeuble; égime; ’au; établi; était; ’immeuble; ’est; égal; émentaire; ’acquisition; L’appel; égale; état; éter
    VDHC/2020/326-Appel; Cision; Appelante; Intim; Galement; Lappel; CPC-VD; Autorit; Drale; Espce; Bohnet; Sente; Cdent; Cembre; Cdente; Chambre; -aprs; Cette; Lappelante; Rieur; Drales; Arrondissement; Tappy; Tention; Existe; Ensemble; Gislateur; Empire; Application
    Dieser Artikel erzielt 24 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPG160004Ernennung eines SchiedsrichtersGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Gesuchsgegnerin; Schiedsrichter; Schiedsgericht; Schiedsgerichts; Parteien; Recht; Ernennung; Gesuchsgegnerinnen; Bestellung; Gericht; Einigung; Parteischiedsrichter; Streit; Obergericht; Schiedsrichters; Beklagten; Verfahren; Schiedsvereinbarung; Mitglieder; Grundsatz; Gleichbehandlung; Rechtsprechung; Entscheid; Bundesgericht
    ZHPG150004Hinterlegung und Zustellung eines SchiedsspruchesSchiedsspruch; Obergericht; Gericht; Schiedsgerichts; Zustellung; Schiedsspruchs; Kanton; Hinterlegung; Kantons; Parteien; Obergerichts; Zuständigkeit; Verwaltungskommission; Schiedsspruches; Sekretär; GOG/ZH; Gerichte; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Funck; Rechtsanwalt; Eingabe; Schiedsverfahren; Entgegennahme; Organisation; Exemplar; Stacher; Sinne; Planinic/Erk
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    101 Ia 13Art. 4 BV; Kann ein unbestrittenes Rechtsbot einen definitiven Rechtsöffnungstitel darstellen? Wird mit einem Rechtsbot die Anerkennung eines materiellen Klagebegehrens verlangt, so ist es vor Art. 4 BV nicht haltbar, ein unbestritten gebliebenes Rechtsbot einer gerichtlichen Schuldanerkennung im Sinne von Art. 80 SchKG gleichzustellen. Hingegen ist es zulässig, dass die Kantone ein unbestrittenes Rechtsbot, das sich bloss auf die Anerkennung einer detaillierten Kostenrechnung bezieht, einem vollstreckbaren gerichtlichen Urteil gleichstellen, sofern die Partei, welcher die Liste zugestellt wird, im Rechtsbot darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Kosten als anerkannt gelten, falls binnen der gesetzlichen Frist dagegen nicht Einsprache erhoben wird. Recht; Urteil; Kostenliste; Rechtsbot; Kanton; Wirth; Wallis; Kantons; Kantonsgericht; Hedwig; Anerkennung; SchKG; Einsprache; Rechtsöffnung; Kostenrechnung; Zivilprozess; Brunner; Blatter; Rechtsöffnungstitel; Kantone; Liste; Frist; Eleonora; Walliser; Kantonsgerichts; Entscheid; Schuldanerkennung; Sinne; Urteils