CCS Art. 372 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 372 CCS dal 2025

Art. 372 Codice civile svizzero (CCS) drucken

Art. 372 Verificarsi dell’incapacità di discernimento

1 Se il paziente è incapace di discernimento e non è noto se sussistono sue direttive, il medico curante si informa consultando la tessera di assicurato. Sono fatte salve le situazioni d’urgenza.

2 Il medico ottempera alle direttive del paziente, salvo che violino le prescrizioni legali o sussistano dubbi fondati che esse esprimano la volontà libera o presumibile del paziente.

3 Il medico iscrive nel fascicolo del paziente le ragioni per le quali non ha ottemperato alle direttive di costui.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 372 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ140001Zustimmung LiegenschaftenverkaufBeistand; Bezirk; Verfahren; Beschluss; Horgen; Recht; Entscheid; Kaufvertrag; Bezirksrat; Gehör; Dispositiv; Verkauf; Liegenschaft; Bundesgericht; Beschwerdeführers; Urteil; Beiständin; Zustimmung; Erwachsenenschutz; Umwandlung; Beistandschaft; Antrag; Anspruch; Verfahrens; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Meinung; Bezirksrates; Kindes
VD2024/634écision; était; ’il; ègement; Intéressé; ’intéressé; Autorité; Chambre; ’autorité; édé; ’assistance; édure; éré; éseau; édéral; ’entre; LVPAE; ’est; égé; -même; écessaire; ’allègement
Dieser Artikel erzielt 193 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGV-2006/109Entscheid Art. 369 und 433 ZGB (SR 210). Ein Gesuch um Aufhebung der Vormundschaft ist daraufhin zu prüfen, ob der Entmündigungsgrund und die besondere Schutzbedürftigkeit weiterhin bestehen und die Massnahme immer noch verhältnismässig ist (Verwaltungsrekurskommission, 16. Februar 2008, V-2006/109). Vormunds; Vormundschaft; Recht; Aufhebung; Gutachten; Klägers; Vorinstanz; Vormundschaftsbehörde; Entmündigung; Geistesschwäche; Pirminsberg; Störung; Beistand; Fürsorge; Massnahme; Persönlichkeit; Verwaltung; Schutz; Persönlichkeitsstörung; Verfahren; Angelegenheiten; Geisteskrankheit; Zustände; ürde
SGV-2006/83Entscheid Art. 369 ZGB: Entmündigung wegen Geistesschwäche im medizinischen und juristischen Sinne (Verwaltungsrekurskommission, 11. Dezember 2006, Vormundschaft; Eltern; Kläger; Klägers; Störung; Drmed; Gutachten; Geistesschwäche; Fürsorge; Vormundschaftsbehörde; Familie; Vorinstanz; Angelegenheiten; Beistand; Problem; Entmündigung; Person; Probleme; Errichtung; Rente; Massnahme; Schutz; Klage; Verhandlung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
112 II 479Entmündigung; Art. 373 Abs. 1 ZGB. Das kantonale Verfahrensrecht darf den bundesrechtlichen Anspruch des Privaten auf Einleitung des Entmündigungsverfahrens gegen einen Verwandten im Sinne von Art. 328 ZGB und auf einen Sachentscheid der für die Entmündigung zuständigen Behörde nicht beschränken. Entmündigung; Berufung; Entscheid; Vormundschaft; Vormundschaftsbehörde; Appellation; Berufungsklägerin; Recht; Verwandte; Behörde; Regierungsstatthalter; Antrag; Bundesrecht; Verwandten; Sinne; Appellationshof; Bundesrechts; Stellung; Verfahren; Anspruch; Entmündigungsverfahren; Bundesgericht; Berufungsbeklagte; Zivilamtsgericht; Kantons
102 II 190Art. 372 ZGB. Das Entmündigungsbegehren kann nicht mehr zurückgezogen werden, wenn die Entmündigung bereits ausgesprochen worden ist. Entmündigung; Entmündigungsbegehren; Begehren; Entmündigungsentscheid; Rechtsmittel; Widerruf; Vormundschaft; Entmündigungsentscheids; Basel-Stadt; Antrag; Entmündigungsbegehrens; Ausfällung; Urteil; Regierungsrat; Kantons; Vormundschaftsbehörde; Beschluss; Entscheid; Berufung; Voraussetzungen; Zeitpunkt; Rückzug; Widerrufserklärung; Rechtsmittelverfahren; Justizdepartement; Rekurs; Bundesgericht; Erwägungen; Rechtsprechung