CCP Art. 371 - Rapport avec l’appel

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 371 CCP de 2024

Art. 371 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 371 Rapport avec l’appel

1 Tant que court le délai d’appel, le condamné peut faire une déclaration d’appel contre un jugement rendu par défaut parallèlement sa demande de nouveau jugement ou au lieu de celle-ci. Il doit en être informé conformément l’art. 368, al. 1.

2 Un appel n’est recevable que si la demande de nouveau jugement a été rejetée.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 371 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDJug/2024/344Appel; ’appel; Michel; Dupuis; énale; ’appelante; édure; élai; éfenseur; ’office; éfaut; ’elle; écision; était; ésident; ésenté; ’arrondissement; ’Est; ’identité; ésente; ésentée; Ministère; Thalmann; étant; ’Etat
VDJug/2024/307été; Appel; Sàrl; était; étés; érêt; érêts; ération; égal; érations; Lausanne; Appelant; évenu; édure; éfense; Accusation; Auteur; également; énal; ’an; Appelante; Indemnité; étant; Lappel; éfenseur; énale
Dieser Artikel erzielt 42 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2020.58Urteil; Bundes; Berufung; Bundesstrafgericht; Kammer; Gericht; Bundesstrafgerichts; Urteils; Apos;; Gesuch; Beurteilung; Person; Hauptverhandlung; Verfahren; Einzelrichter; Tribunal; Parteien; StPO;; Abwesenheitsurteil; Entscheide; Gerichtsschreiberin; Bundesanwaltschaft; Urkundenfälschung; Kanton; Beschlagnahme; Verfahrenskosten; Rechtskraft
SK.2016.34Qualifizierter wirtschaftlicher Nachrichtendienst (Art. 273 StGB), Verletzung des Geschäftsgeheimnisses (Art. 162 StGB), Verletzung des Bankgeheimnisses (Art. 47 BankG), Geldwäscherei (Art. 305bis StGB), Unerlaubter Munitionsbesitz (Art. 33 Abs. 1 Bst. a Waffengesetz)Beschuldigte; Kunde; Kunden; Stiftung; Daten; Apos;; Beschuldigten; Bundes; System; Zugriff; Stiftungen; Basel; Mitarbeiter; Recht; Karte; Person; Täter; Recht; Behörden; Dokument; Tamp;F; Dokumente; Sinne; Schweiz; Verfahren