CPC Art. 369 - Challenge procedure

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 369 CPC from 2023

Art. 369 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 369 Challenge procedure

1 The parties may freely agree on the challenge procedure.

2 Unless the parties have agreed otherwise and if the arbitration proceedings have not yet been concluded, written notice of the challenge stating the grounds must be given to the challenged member of the arbitral tribunal and the other members of the arbitral tribunal within 30 days of the date on which the challenging party becomes aware of the grounds for the challenge or could have become aware thereof had it exercised due diligence. (1)

3 The challenging party may within 30 days of filing the challenge request a decision by the body designated by the parties or, if no such body has been designated, by the state court that has jurisdiction under Article 356 paragraph 2. (1)

4 Unless the parties have agreed otherwise, the arbitral tribunal may continue with the arbitration during the challenge procedure and make an award without excluding the challenged arbitrator.

5 The decision on the challenge may be contested only once the first arbitral award has been made.

(1) (2)
(2) Amended by Annex No 2 of the FA of 19 June 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 4179; BBl 2018 7163).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 369 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPG210004Ablehnung eines SchiedsrichtersRecht; Ablehnung; Schiedsger; Schiedsgericht; Abgelehnte; Rechtsanwältin; Schiedsgerichts; Parteien; Schiedsrichter; Vergle; Vergleich; Gesuch; Vergleichsverhandlung; Gericht; Gesuchsgegner; Bekanntschaft; Beziehung; Gesuchsgegnerin; Obergericht; Entscheid; Mitglied; Abgelehnten; Unabhängigkeit; Rechtsvertreter; Schiedsverfahren; Ablehnungsgesuch
VDJug-inc/2012/15-écusation; C-Arb; élai; érant; érante; Arbitrage; ésident; écembre; Président; Arbitre; écision; édéral; Sàrl; Autorité; étant; édaction; Chambre; évoit; érieur; ésente; érieure; éfenderesse
Dieser Artikel erzielt 15 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPG190002Ablehnung eines SchiedsrichtersSchieds; Ablehnung; Schiedsrichter; Gesuch; Recht; Abgelehnte; Schiedsverfahren; Gesuchsgegnerin; Richter; Mitglied; Verfahren; Ablehnungsgr; Gericht; Unabhängigkeit; Unparteilichkeit; Arbeitszeit; Parteien; Abgelehnten; Befangenheit; Schiedsrichters; Parteischiedsrichter; Kanton; Zweifel; Meinung; Entscheid; Schiedsverfahrens
ZHPG170002Ablehnung des Sekretariats des SchiedsgerichtsSchiedsgericht; Schiedsgerichts; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Statuten; Recht; Schiedsrichter; Gesuchsgegners; Ablehnung; Verfahren; Parteien; Schiedsgerichtswesen; Verein; Verantwortliche; Gericht; Obergericht; FINMA; Sekretär; Aufgabe; Verantwortlichen; Unabhängigkeit; Vorstand; Liste; Aufgaben; Entscheid; Bundes
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schnyder, Schweizer, Dasser, Oberhammer Schweizerische Zivilprozessordnung2010