Codice di procedura penale (CPP) Art. 369

Zusammenfassung der Rechtsnorm CPP:



Art. 369 CPP dal 2024

Art. 369 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 369 Procedura

1 Se sono presumibilmente adempiute le condizioni per un nuovo giudizio, chi dirige il procedimento fissa un nuovo dibattimento. Nel nuovo dibattimento il giudice decide sull’istanza di nuovo giudizio e pronuncia se del caso una nuova sentenza.

2 Le giurisdizioni di ricorso sospendono le procedure di ricorso avviate dalle altre parti.

3 In ogni caso prima del nuovo dibattimento, chi dirige il procedimento decide se concedere l’effetto sospensivo e in merito alla carcerazione di sicurezza.

4 Se il condannato ingiustificatamente non compare nemmeno al nuovo dibattimento, la condanna in contumacia permane.

5 L’istanza di nuovo giudizio può essere ritirata sino alla chiusura delle udienze dibattimentali, con spese e indennit a carico dell’instante.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 369 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB120356mehrfachen gewerbs- und bandenmässigen Diebstahl etc.Beschuldigte; Schaden; Asservate; Schadenersatz; Freiheits; Freiheitsstrafe; Kantons; Beschuldigten; Berufung; Urteil; Verteidigung; Gericht; Recht; Sinne; Staat; Staatsanwaltschaft; Diebstahl; Vollzug; Widerhandlung; Vorinstanz; Schweiz; Marke; Privatkläger; Einziehung; Verschulden; Verbindung
VDEntscheid/2023/92énale; ’office; édure; éfaut; Partie; était; écision; ’arrondissement; Côte; ’il; éfenseur; Espagne; éception; éposé; Entraide; Xavier; Oulevey; ésignation; ’entraide; édéral; Chambre; êté
Dieser Artikel erzielt 62 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 IV 59 (6B_389/2019) Art. 97 Abs. 3 StGB , Art. 366 ff. StPO ; Verfolgungsverjährung bei Aufhebung eines Abwesenheitsurteils. Ein Abwesenheitsurteil im Sinne von Art. 366 ff. StPO gilt nur unter der resolutiven Bedingung, dass zu einem späteren Zeitpunkt kein Gesuch um neue Beurteilung eingereicht und das Abwesenheitsurteil durch ein neues Urteil ersetzt wird, als erstinstanzliches Urteil gemäss Art. 97 Abs. 3 StGB . Ergeht in Gutheissung des Gesuchs um Neubeurteilung ein neues Urteil, fällt das Abwesenheitsurteil dahin. Die zwischen den beiden Urteilen verstrichene Zeit muss bei der Verfolgungsverjährung angerechnet werden (E. 3.4). Urteil; Abwesenheit; Verjährung; Abwesenheitsurteil; Recht; Anklage; Recht; Verfolgungsverjährung; Anklagepunkt; Verfahren; Bezirksgericht; Entscheid; Verjährungsrecht; Sinne; Gesuch; Münchwilen; Hauptverhandlung; Taten; Neubeurteilung; Vermögens; Anklagepunkte; Verjährungsrechts; Verjährungsfrist; Person; Schweizerische; Kantons; Thurgau; Vermögenswerte; Anklagepunkten

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2021.214Apos;; Apos;a; Apos;il; édéral; Tribunal; énal; Filter; ébats; Apos;un; CAP-TPF; Urteile; Apos;est; écision; édure; été; énale; être; Apos;au; Apos;accusé; ître; énales; Entscheid; évenu; Entscheide; BStGer; Apos;art; éfaut; édical
SK.2020.58Urteil; Bundes; Berufung; Bundesstrafgericht; Kammer; Gericht; Bundesstrafgerichts; Urteils; Apos;; Gesuch; Beurteilung; Person; Hauptverhandlung; Verfahren; Einzelrichter; Tribunal; Parteien; StPO;; Abwesenheitsurteil; Entscheide; Gerichtsschreiberin; Bundesanwaltschaft; Urkundenfälschung; Kanton; Beschlagnahme; Verfahrenskosten; Rechtskraft

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, MaurerBasler Kommentar Schweizerische Strafprozessordnung2014
Schweizer, Thomas, Maurer2014