OR Art. 369 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 369 OR from 2024

Art. 369 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 369 Customer’s liability

The rights accruing to the customer in respect of defects in the work are forfeited if he is at fault for such defects due to having given instructions concerning production of the work that were contrary to the express warnings of the contractor or for any other reason.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 369 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG130074ForderungWasser; Mangel; Abdichtung; Wassereintritt; Mängel; Beklagte; Arbeit; Arbeitsfuge; Beklagten; SIA-Norm; Keller; Frist; Position; Recht; Familie; Unternehmer; Werkmangel; Leistung; Undichtigkeit; Besteller; Besserung; Ersatz; Dilatationsfuge; Untergeschoss; Rüge; Fugen
ZHHG120082ForderungBeklagten; Vertrag; Honorar; Projekt; Vertrags; Inves; Investor; Architekt; Zusammenarbeit; Architekten; Ersatz; Parteien; Zusammenarbeitsvertrag; Ersatzvornahme; Änderungs; Architektenvertrag; Leistung; Bauges; Baugesuch; Stufe; Pläne; Akonto; Vertragsauflösung; Recht; Änderungswünsche; Investors
Dieser Artikel erzielt 9 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
95 II 43Werkvertrag. Verantwortlichkeit des Bestellers für Mängel wegen Nichtbeachtung einer Abmahnung des Unternehmers gemäss Art. 369 OR? Art. 16 OR ist auf die Abmahnung nach Art. 369 OR nicht anwendbar. Art. 21 Abs. 2 der SIA-Normen, wonach die Anzeige schriftlich zu erfolgen hat, ist blosse Ordnungsvorschrift (Erw. 2). Anforderungen an den Inhalt und die Anbringung der Abmahnung; Bedeutung des Verhaltens von Hilfspersonen beider Teile (Erw. 3). Ermässigung der Ersatzpflicht des Unternehmers wegen Mitverschuldens des Bestellers bezw. seiner Hilfspersonen. Verhältnis zu den Regeln der unechten Solidarität, Art. 51 OR (Erw. 4). Abwägung des beidseitigen Verschuldens (Erw. 5). Unternehmer; Architekt; Architekten; Abmahnung; Beklagten; Ausführung; Verhalten; Anzeige; Müller; Obergericht; Besteller; Vertrag; Haftung; Bauführer; Vorinstanz; Hilfsperson; Unterlagsböden; Vorarbeiter; Recht; Unternehmers; Bedenken; Auffassung; Schaden; Bestellers; Bauführers; Verantwortung; Normen; Arbeit; Verschulden