CCP Art. 365 - Décision

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 365 CCP de 2024

Art. 365 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 365 Décision

1 Le tribunal statue sur la base du dossier. Il peut aussi ordonner des débats.

2 Il rend sa décision par écrit et la motive brièvement. Si des débats ont eu lieu, il notifie sa décision immédiatement et oralement.

3 Il peut être formé appel contre sa décision. (1)

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 17 juin 2022, en vigueur depuis le 1er janv. 2024 (RO 2023 468; FF 2019 6351).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 365 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDJug/2024/225Appel; ’appel; édure; énale; écision; Lausanne; Office; ésident; ’office; ’arrondissement; Président; édé; ’Etat; éhicule; ’autorité; ’appelant; éfenseur; évrier; ’est; Nissan; érieure; édéral; Charles-Henri; Strada; ’un
VDEntscheid/2024/135’il; était; érapeutique; ’OEP; ’expert; ération; Intéressé; Collège; ’au; ’intéressé; écision; œuvre; Avait; ’intimé; ’avait; Expertisé; ’est; éré; écidive; écution; ’expertisé; évolution
Dieser Artikel erzielt 36 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOBKBES.2024.34-Massnahme; Beschwer; Behandlung; Beschwerdeführers; Störung; Massnahmen; Verhalten; Recht; Urteil; Klinik; Vollzug; Gutachten; Gewalt; Risiko; Therapie; Vollzugs; Gutachter; Massnahmenvollzug; Verbesserung; Platz
SOBKBES.2024.12-Massnahme; Setting; Gutachten; Behandlung; Gutachter; Krankheit; Krankheits; Gutachterin; Entlassung; Störung; Risiko; Cannabis; Verlängerung; Lockerung; Massnahmen; Urteil; Recht; Verlauf; Eltern; Vollzug; Obergericht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 108 (6B_780/2019)
Regeste
Art. 34 Abs. 3 StPO ; nachträgliche Gesamtstrafenbildung. Art. 34 Abs. 3 StPO stellt sicher, dass die materiell-rechtlichen Vorschriften der Gesamtstrafenbildung von der verurteilten Person wirksam durchgesetzt werden können (E. 2.2.1).
Gesamtstrafe; Gericht; Gesamtstrafen; Gesamtstrafenbildung; Kanton; Urteil; Kantons; Vorinstanz; Obergericht; Freiheitsstrafe; Verfahren; Recht; Asperation; Verfahren; Vollzug; Person; Delikt; Rechtskraft; Asperationsprinzip; Gericht; Zusatzstrafe; Vollzugs
143 IV 151 (6B_1/2017)Art. 69, 365 Abs. 1, 390 Abs. 5 und 393 ff. StPO; Öffentlichkeit einer mündlichen Verhandlung im Beschwerdeverfahren. Wird in einem Beschwerdeverfahren mündlich verhandelt, sind die Verhandlung und die Entscheideröffnung grundsätzlich öffentlich (E. 2.4). Verhandlung; Obergericht; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Urteil; Vorinstanz; Gericht; Prozessordnung; Kommentar; Sachen; Öffentlichkeit; Massnahme; Bundesgericht; Hinweis; Justizöffentlichkeit; Schweizerische; Kantons; Sinne; Antrag; Verfahren; SCHMID; Handbuch; Generalstaatsanwaltschaft

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2023.169Massnahme; Kammer; Beschwerde; Sicherheit; Urteil; Sicherheitshaft; Töchter; Beschwerdeführers; Verfahren; Bundesstrafgericht; Anordnung; Gutachterin; Kontakt; Bundesstrafgerichts; Bundesgericht; Person; Sucht; Berufung; Massnahmenvollzug; Vollzug; Beschluss; Vorinstanz; Kinder; Risiko; önnte
SK.2021.55Apos;; Kammer; Entscheid; Bundesanwaltschaft; Verteidigung; Gesuch; Urteil; Verfahren; Bundesstrafgericht; Entscheide; Filter; Urteilsvollzug; Rückerstattung; Vollzug; Ratenzahlung; BStGer; Verfahrenskosten; Bundesstrafgerichts; Behörde; Tribunal; Entschädigung; Formular; Situation; Vollzugsbehörde; Höhe; Gericht

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
SchmidPraxis zur StPO2013
Schmid, Schweizer2011