OR Art. 364 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 364 OR from 2025

Art. 364 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 364 Contractor’s obligations 1. In general

1 The contractor generally has the same duty of care as the employee in an employment relationship. (1)

2 The contractor is obliged to carry out the work in person or to have it carried out under his personal supervision, unless the nature of the work is such that his personal involvement is not required.

3 Unless otherwise required by agreement or custom, the contractor is obliged to supply the resources, tools and machinery necessary for producing the work at his own expense.

(1) Amended by No II Art. 1 No 6 of the FA of 25 June 1971, in force since 1 Jan. 1972 (AS 1971 1465; BBl 1967 II 241). See also the Final and Transitional Provisions of Title X, at the end of this Code.

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 364 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG220025ForderungAushub; Beklagten; Transport; Recht; Vertrag; Vertrags; Offerte; Leistung; Vergütung; Parteien; Abtransport; Einheitspreis; Rechnung; Lieferschein; Transporte; Klage; Beweis; Transportleistungen; Lieferscheine; Unternehmer; Betreibung; Findlinge; Unterschrift; Vertragsschluss; Behauptung; Werkvertrag; Baustelle; Einheitspreise
ZHNP180017ForderungKratzer; Schaden; Schadens; Fahrzeug; Beklagten; Berufung; Einzelgericht; Waschanlage; Beweis; Betrieb; Klage; Klägers; Beschädigung; Behauptung; Schadensrapport; Urteil; Betriebsleiter; Fahrzeuge; Recht; Sachverhalt; Kratzern; Experte; Entscheid; Verfahren; Unternehmer; Beschädigungen; Schadensbild; Porsche; Dachwalze
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 107 (4A_124/2020)
Regeste
Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG ; Ausdehnung der Schiedsvereinbarung auf eine Drittperson. Konkludente Zustimmung zur Schiedsklausel durch Einmischung in den Vollzug eines Vertrags verneint im Falle einer Subunternehmerin, die vertraglich in die Abwicklung des Hauptvertrags eingebunden war (E. 3).
Contract; Schiedsgericht; Motor; Beschwerdegegnerinnen; Motoren; Schiedsklausel; Vertrag; Kraftwerk; Gesellschaft; Vertrags; Subunternehmerin; Schiedsvereinbarung; Zuständigkeit; Problem; Recht; Probleme; Company; Gesellschaften; Beklagten; Vertreter; Vollzug; Dieselmotoren; Parteien; Hauptvertrag; Auslegung; Entscheid; Abschluss; Qualität; Beilage
134 I 159 (9C_84/2008)Art. 82 lit. a und Art. 89 Abs. 1 BGG; Beschwerdelegitimation. Der vom kantonalen Gericht beauftragte Gutachter, dessen Honorarforderung im Entscheid in der Hauptsache gekürzt wird, ist zur Erhebung der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten legitimiert (E. 1.1 und 1.3).
Regeste b
Art. 29 Abs. 2 BV. Rechtliches Gehör bei der Festsetzung des Honorars eines Gerichtsgutachters (E. 2).
Regeste c
Art. 9 BV; Art. 364 und 398 OR; § 9 der Zürcher Entschädigungsverordnung der obersten Gerichte. Kürzung der Honorarforderung eines Gerichtsgutachters (E. 3 und 4).
Gericht; Gutachter; Honorar; Entscheid; Recht; Aufwand; Gutachten; Vorinstanz; Urteil; Betrag; Verfügung; Bundesgericht; BÜHLER; Entschädigung; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Honorars; Streit; Verfahren; Interesse; EntschV/ZH; Gutachtens; Stunden; Akten; Gehör; Kürzung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Gaudenz G. Zindel, SchottBasler Kommentar Obligationenrecht I2015