Code civil suisse (CC) Art. 363

Zusammenfassung der Rechtsnorm CC:



Art. 363 CC de 2025

Art. 363 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 363 Constatation de la validité et acceptation

1 Lorsque l’autorité de protection de l’adulte apprend qu’une personne est devenue incapable de discernement et qu’elle ignore si celle-ci a constitué un mandat pour cause d’inaptitude, elle s’informe auprès de l’office de l’état civil.

2 S’il existe un mandat pour cause d’inaptitude, elle examine:

  • 1. si le mandat a été constitué valablement;
  • 2. si les conditions de sa mise en œuvre sont remplies;
  • 3. si le mandataire est apte à le remplir;
  • 4. si elle doit prendre d’autres mesures de protection de l’adulte.
  • 3 Si le mandataire accepte le mandat, l’autorité de protection de l’adulte le rend attentif aux devoirs découlant des règles du code des obligations (1) sur le mandat et lui remet un document qui fait état de ses compétences.

    (1) RS 220

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 363 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPQ220029Entschädigung VorsorgebeauftragterEntschädigung; Vorsorgeauftrag; Zeitaufwand; Entscheid; Vorinstanz; Recht; Urteil; Beschwerde; Person; Beistand; Aufgaben; Auftrag; Vorsorgebeauftragte; Verfahren; Abrechnung; Aufträge; Beistands; Erwachsenenschutzbehörde; BR-act; Vorsorgeauftrags; Beistandschaft; Fachkenntnisse; Beauftragte; Vorsorgebeauftragten; Bezirksrat; Regelung; Beschwerdeinstanz; ährige
    ZHPS190239Aufhebung der BetreibungVorinstanz; Verfahren; Ehefrau; Vertretung; Akten; Sicht; Entscheid; Frist; Vorsorgeauftrag; Eingabe; Gesuch; Akteneinsicht; Vertretungsbefugnis; Person; Aufhebung; Betreibung; Verfügung; Bülach; Sinne; Gericht; Beilage; Parteien; Rechtsmittel; Oberrichter; Einzelgericht; Säumnis; Blick
    Dieser Artikel erzielt 22 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGV-2019/181 PEntscheid Art. 363 ZGB (SR 210). Validierung Vorsorgeauftrag. Aus den Akten ergeben sich deutliche Hinweise auf erhebliche familiäre Konflikte, nicht aber solche, die geeignet wären, die Fähigkeiten des Vorsorgebeauftragten in Zweifel zu ziehen. Eignung des Ehemanns als Vorsorgebeauftragter bejaht (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung V, 26. März 2020, V-2019/181 P). Vorsorgeauftrag; Toggenburg; Beschwerdegegner; Person; Erwachsenenschutz; Recht; Erwachsenenschutzbehörde; Vorinstanz; Auftrag; Klinik; Entscheid; Vorsorgebeauftragte; Auftraggeberin; Geriatrischen; Kreisgericht; Mutter; Beistand; Aufgabe; Kindes; Gallen; Vorsorgeauftrags; Verfügung; Eignung; Ehemann; Personen
    AGAGVE 2017 48I. Zivilrecht (Zivilgesetzgebuch)A. Familienrecht48 Vorsorgeauftrag; Eignung des/ der eingesetzten Vorsorgebeauftragen(Art. 363 Abs. 2 ZGB)Bei der Prüfung der Eignung des Vorsorgebeauftragten bedürfen dieKriterien aus Art. 400 ZGB einer Relativierung im Sinne des Vorrangsder Selbstvorsorge: Die in Art.... Vorsorge; Person; Eignung; Vorsorgeauftrag; Vorsorgebeauftragten; Aufgaben; Betreuung; Erwachsenenschutz; Prüfung; Interessen; Massnahmen; Obergericht; Personen; Kommentar; Zivilrecht; Kriterien; Sinne; Urteil; Wille; Relativierung; Vorrangs; Vorsor-; ährdet
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Alexandra Jungo, GeiserBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2022
    Alexandra Jungo, GeiserBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2022