ORC Art. 36 -

Einleitung zur Rechtsnorm ORC:



Art. 36 ORC de 2024

Art. 36 Ordonnance sur le registre du commerce (ORC) drucken

Art. 36 Dispositions spéciales concernant l’inscription Chapitre 1 Entreprise individuelle (1)

(1) Abrogé par le ch. I de l’O du 6 mars 2020, avec effet au 1er janv. 2021 (RO 2020 971).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
142 III 96 (4A_405/2015)Art. 6 Abs. 2 lit. a und c ZPO; sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts. Zuständigkeit des Handelsgerichts bei einem privaten Geschäft einer Partei, die als Inhaber eines Einzelunternehmens im Handelsregister eingetragen ist, sofern die Geschäftstätigkeit der anderen Partei betroffen ist (E. 3 und 3.3). Einzelunternehmen; Handelsregister; Zivil; Handelsgericht; Streit; Prozess; Streitigkeit; Vorinstanz; Rechtseinheit; Zivilprozessordnung; Einzelunternehmens; Kanton; Zuständigkeit; Inhaber; Beschwerdegegner; HRegV; Kommentar; Handelsgerichts; Geschäft; Bundesgericht; BERGER; Kantons; Unternehmen; Schweizerische; Eintrag; Klage; Parteien

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2723/2011Unerlaubte Tätigkeit (BankG, BEHG, KAG)Darlehen; Beschwerdeführerin; Beschwerdeführerinnen; Publikum; Vorinstanz; Publikumseinlagen; Vertrag; Bundes; Verfügung; Entgegennahme; Gesellschaft; Person; Banken; BankV; Recht; Personen; Gesellschafter; Darlehensverträge; Beweis; BankG; Einlagen; Anleger; Darlehensvertrag; Bankengesetz; Bundesverwaltungsgericht; Parteien
B-2662/2008FinanzmarktaufsichtAktie; Aktien; Vorinstanz; Quot;; Beschwerdeführers; Verfügung; Bundes; Recht; Vertrieb; Verkauf; Vertriebs; Beweis; Effekten; Einzelfirma; Untersuchungs; Bundesverwaltungsgericht; Untersuchungsbeauftragte; Vertriebsvertrag; Börse; FINMA; Konto; Emission; Verfahren; Geschäft; Transliq

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-Praxis zur Handelsregisterverordnung2008