DO Art. 35 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 35 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 35 Influenza da la mort, da l’inabilitad d’agir e.u.v.

1 Sch’i n’è betg fix il cuntrari u sche quai na resulta betg tras la natira da l’act giuridic, extingua l’autorisaziun, ch’è vegnida concedida tras in act giuridic, cun la perdita da l’abilitad d’agir correspundenta, cun il concurs, cun la mort u cun la decleraziun da spariziun da la persuna che dat il plainpudair u da la persuna che ha survegnì il plainpudair. (1)

2 Il medem effect ha la schliaziun d’ina persuna giuridica u d’ina societad ch’è inscritta en il register da commerzi.

3 Las pretensiuns persunalas vicendaivlas na vegnan betg pertutgadas da quai.

(1) Versiun tenor la cifra 10 da l’agiunta da la LF dals 19 da dec. 2008 (protecziun da creschids, dretg da persunas e dretg dals uffants), en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 35 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB210619Mord etc.Beschuldigte; †Beschuldigte; Beschuldigten; Richt; †Beschuldigten; Verfahren; Recht; Privatkläger; Verfahrens; Willen; Willensvollstrecker; Gericht; Entschädigung; Genugtuung; Berufung; Erben; Verfahren; Staat; Verteidigung; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteil; Person; Gerichtskasse; Vorinstanz; Verhalten; Recht
ZHPQ210027Nichteintreten auf den Antrag auf Beistandswechsel in der Beistandschaft nach Art. 394 i.V.m. Art. 395 ZGBändin; Beiständin; Stiftung; Interesse; Bezirk; Person; Bezirksrat; Beistand; Urteil; Aufgabe; Recht; Interessen; Beschwer; Handlung; Aufgaben; Anweisungen; Kammer; Demenz; Vermögens; Vollmac; Erwäg; Handlungen; Demenzerkrankung; Generalvollmacht; ützt
Dieser Artikel erzielt 14 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 III 365 (4A_210/2018)Art. 340 Abs. 1 und Art. 340a Abs. 1 OR; Anforderungen der Schriftlichkeit an den Inhalt einer arbeitsvertraglichen Konkurrenzverbotsklausel. Unter geltendem Recht ist der nach Art. 340a Abs. 1 OR zu begrenzende Umfang des Konkurrenzverbots ein objektiv wesentliches Element, welches vom Schriftformvorbehalt im Sinne von Art. 340 Abs. 1 OR erfasst ist (E. 3.5). Praxisänderung hinsichtlich strengerer Formvorschriften an den schriftlichen Inhalt eines Konkurrenzverbots im Interesse der Rechtssicherheit und mangels triftiger Gründe verneint. Das streitgegenständliche Konkurrenzverbot, welches jede konkurrenzierende Tätigkeit untersagt, ist in gegenständlicher Hinsicht genügend bestimmt bzw. anhand der allgemeinen Auslegungsmethoden hinreichend bestimmbar (E. 3). Konkurrenz; Konkurrenzverbot; Recht; Urteil; Konkurrenzverbots; Verbot; Arbeitsvertrag; Tätigkeit; Praxis; Geschäft; Lehre; Kanton; Sinne; Hinsicht; Kantons; Bundesgericht; Arbeitgeberin; Schriftform; Auslegung; Kommentar
142 III 758 (9C_453/2016)Art. 2 Abs. 4 des Bundesratsbeschlusses über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe (GAV FAR); Unterstellung. Reine Transportunternehmen, die Leistungen für das Baugewerbe erbringen, fallen nicht unter den betrieblichen Geltungsbereich der allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen des GAV FAR (E. 4.4). Transport; Geltungsbereich; Urteil; Transportunternehmen; Betrieb; Bauhauptgewerbe; Stiftung; Transporte; Grundleistung; Altersrücktritt; Leistungen; Bundesgericht; Betriebe; Transportleistung; Allgemeinverbindlicherklärung; Baugewerbe; Fassung; Bundesrat; Transportleistungen; Unterstellung; Aushub; Abbruch; Tätigkeiten; Wirtschaftszweig

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-7082/2016Remboursement des cotisationsRsquo;; Rsquo;a; Suisse; Rsquo;un; été; ;intéressé; être; Rsquo;intéressé; évrier; Rsquo;au; Rsquo;il; ;année; Rsquo;AVS; ériode; Rsquo;en; éjour; écision; était; établis; Rsquo;une; édéral; OR-AV; ;espèce; ;autorité; Tribunal; Rsquo;art; ément; également; étranger; ;assurance
C-2749/2015Rentesécision; Tribunal; ;autorité; érieure; éans; Quot;; édé; ;anticipation; édéral; être; ;intéressé; ;intéressée; été; édure; ération; élai; ;assuré; ;elle; éponse; ;assurée; édérale; était; Selon; ègle; éduction; ;avait; ément; éré; èrement; ésent

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Müller, Schindler, Auer Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG]2019
Müller, Schindler, Auer Kommentar zum Bundesgesetz über das VwVG2019