OR Art. 346 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 346 OR dal 2025

Art. 346 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 346 Fine del rapporto di tirocinio 1. Disdetta anticipata

1 Durante il tempo di prova, il rapporto di tirocinio può essere disdetto in qualsiasi tempo con un preavviso di sette giorni.

2 Il rapporto di tirocinio può essere disdetto immediatamente per cause gravi nel senso dell’articolo 337, segnatamente se:

  • a. la persona del mestiere responsabile della formazione non possiede le capacità professionali o qualità personali necessarie per la formazione dell’apprendista;
  • b. l’apprendista non possiede le attitudini fisiche o intellettuali indispensabili alla sua formazione o se la sua salute o moralità sono compromesse; l’apprendista e, se del caso, i suoi rappresentanti legali devono essere preventivamente sentiti;
  • c. la formazione non può essere terminata o lo può essere soltanto in condizioni essenzialmente diverse da quelle previste.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 346 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLA170030Arbeitsrechtliche ForderungBerufung; Beklagten; Arbeit; Richt; Kläger; Klägers; Vorinstanz; Kündigung; Recht; Verfahren; Gespräch; Verwarnung; Arztzeugnis; Entschädigung; Entscheid; Verfehlung; Vertrauens; Lehrverhältnis; Absenz; Reaktionszeit; Arbeitsverhältnis; Auflösung; Entlassung; Urteil; Berufungskläger; Entschädigungsfolge; Klage; Vertrauensarzt
    ZHLA110042Forderung aus ArbeitsrechtBerufung; Arbeit; Beklagten; Ferien; Arztzeugnis; Recht; Vorinstanz; Lehrverhältnis; Kündigung; Urteil; Parteien; Verfahren; Entscheid; Besprechung; Gespräch; Arztzeugnisse; Woche; Fernbleiben; Abwesenheit; Arbeitszeugnis; Berufungsverfahren; Absenz; Termin; Lehrverhältnisses; Verhalten; Zusammenhang; Bundesgericht; Krankheit
    Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGAVI 2010/46Entscheid Art. 30 Abs. 1 lit. a AVIG. Art. 43 Abs. 1 ATSG: Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit durch Aufhebung des Lehrvertrags im gegenseitigen Einvernehmen? Die Verwaltung hat in Verletzung des Untersuchungsgrundsatzes keine Abklärungen zur medizinischen Zumutbarkeit des Verbleibs an der Arbeitsstelle vorgenommen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 18. März 2011, AVI 2010/46). Abteilungspräsidentin Lisbeth Mattle Frei, Versicherungsrichterinnen Karin Huber-Studerus und Marie Löhrer; Gerichtsschreiber Tobias Bolt Entscheid vom 18. März 2011 in Sachen A. , Beschwerdeführerin, vertreten durch Rechtsanwalt lic. iur. Marc Weber, Waisenhausstrasse 14, 9000 St. Gallen, gegen Kantonale Arbeitslosenkasse, Davidstrasse 21, 9001 St. Gallen, Beschwerdegegnerin, betreffend Einstellung in der Anspruchsberechtigung (Arbeitsbemühungen, einvernehmliche Auflösung) Sachverhalt: Arbeit; Auflösung; Arbeitsverhältnis; Arbeitgeber; Arbeitsverhältnisses; Arbeitgeberin; Person; Einsprache; Gründen; Einstellung; Anspruch; Abklärung; Arbeitslosigkeit; Stellung; Verfügung; Anspruchs; Einspracheentscheid; Verhalten; Sinne; Anspruchsberechtigung; Zustimmung; Abklärungen; Anlass; Kündigung; ändig
    GLVG.2015.00132Arbeitslosenversicherung: Einstellung in der Anspruchsberechtigung aufgrund selbstverschuldeter ArbeitslosigkeitArbeit; Kündigung; Arbeitgeber; Verhalten; Arbeitslose; Anspruch; Einstellung; Person; Anspruchsberechtigung; Arbeitsverhältnis; Arbeitslosenversicherung; Arbeitslosigkeit; Arbeitgeberin; Recht; Pflicht; Hinweis; Beschwerdeführers; Sozialversicherung; Verletzung; Arbeitsverhältnisses; Arbeitslosenkasse; Verfahren; Sozialversicherungsrecht; Leistung; Urteil; Gewährung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    PortmannBasler Kommentar Obligationenrecht I2004
    PortmannBasler Obligationenrecht I2004