LIFD Art. 33a - Prestazioni volontarie

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 33a LIFD dal 2025

Art. 33a Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 33a (1) Prestazioni volontarie

Dai proventi sono inoltre dedotte le prestazioni volontarie in contanti e in altri beni a persone giuridiche con sede in Svizzera che sono esentate dall’imposta in virtù del loro scopo pubblico o di utilità pubblica (art. 56 lett. g), sempre che tali prestazioni, durante l’anno fiscale, siano di almeno 100 franchi e non superino complessivamente il 20 per cento dei proventi, dopo le deduzioni di cui agli articoli 26–33. Le prestazioni volontarie in contanti e in altri beni alla Confederazione, ai Cantoni, ai Comuni e ai loro stabilimenti (art. 56 lett. a–c) sono deducibili nella medesima misura.

(1) Introdotto dall’all. n. 3 della LF dell’8 ott. 2004 (diritto delle fondazioni), in vigore dal 1° gen. 2006 (RU 2005 4545; FF 2003 7053 7093).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 33a Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSGSTA.2018.9Staats- und Bundessteuer 2016Spende; Gewohnheitsrecht; Recht; Abzug; Steuerbefreiung; Rekurrenten; Spenden; Zweck; Veranlagung; Einsprache; Zuwendung; Spendenabzug; Voraussetzungen; Zwecke; Person; Steuergericht; Rekurs; Steuerpflicht; Behörde; Veranlagungsbehörde; Dorneck; Thierstein; Sitzkanton; Kanton; Rechtsmittel; Müller; Bundessteuer; Dorneck-Thierstein; Zuwendungen
SOSGSTA.2016.97Abzüge, Spenden, Kultusinstitution, RechtsgleichheitSteuer; Kirche; Zweck; Zuwendung; Rekurrenten; Abzug; Zwecke; Recht; Solothurn; Steuerpflicht; Steueramt; Kanton; Zuwendungen; Kultuszweck; Person; Steuerbefreiung; Entscheid; Praxis; Organisation; Steuerpflichtigen; Institution; Bestätigung; Steueramts; Spende; Veranlagung; Rekurs; Personen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGI/1-2014/165, 166Entscheid Art.35 Abs. 1 StG (sGS 811.1), Art. 22 Abs. 1 DBG (SR 642.11), Art. 46 lit. c StG Doppelbesteuerung; Kanton; Zuwendungen; Spenden; Rente; Abzug; Liechtenstein; Bundessteuer; Einkommen; Fürstentum; Quellensteuer; Steuerpflichtigen; Rekurs; Besteuerung; Schweiz; Recht; Gallen; Rekurrenten; AHV/IV; Einsprache; Betrag; Steueramt; Vorinstanz; Kantons; Gemeindesteuer; Renten; ürzt:; Personen; IV-Rente; önnen
SGI/1-2011/23Entscheid Art. 33a DBG (SR 642.11), Art. 46 Abs. 1 lit. c StG (sGS 811.1). Freiwillige Zuwendungen an eine Freikirche wurden zu Recht nicht zum Abzug zugelassen, da die Freikirche in ihrem Sitzkanton ausschliesslich aufgrund von Kultuszwecken, nicht aber aufgrund gemeinnütziger Zwecksetzung steuerbefreit wurde. Insbesondere lag auch keine teilweise Steuerbefreiung aufgrund gemeinnütziger Zwecksetzung vor (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung I/1, 20. Oktober 2011, I/ Steuer; Verfolgung; Zwecke; Zuwendung; Zuwendungen; Abzug; Leistung; Mission; Kultus; Veranlagung; Entscheid; Kultuszwecken; Kanton; Leistungen; Spende; Vorinstanz; Steuerverwaltung; Kantons; Steuerbefreiung; Spenden; Zwecken; Verfahrens; Bundessteuer; Verein; Verwaltungsrekurskommission; Steuerpflicht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.