Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR)

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 336b OR from 2025

Art. 336b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 336b Procedure (1)

1 A party seeking compensation pursuant to Articles 336 and 336a must submit his objection to the notice of termination in writing to the party giving such notice not later than the end of the notice period.

2 Where the objection has been properly submitted and the parties cannot reach agreement on the continuation of the employment relationship, the party on whom notice was served may bring his claim for compensation. The claim prescribes if not brought before the courts within 180 days of the end of the employment relationship.

(1) Amended by No I of the FA of 18 March 1988, in force since 1 Jan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 336b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220021Arbeitsrechtliche ForderungKündigung; Berufung; Beklagten; Recht; Vorinstanz; Urteil; Alter; Klägers; Verfahren; Berufungsverfahren; Erwägung; Erwägungen; Fürsorgepflicht; Parteien; Arbeitnehmer; Pensionierung; Vorbringen; Beweis; Entschädigung; Streitwert; Sinne; Blick; Alternative; Behauptung; Klage
ZHLA210043Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Kündigung; Vorinstanz; Konflikt; Recht; Beklagten; Berufung; Fonds; Kläger; Verhalten; Portfolio; Klägers; Beweis; Arbeitsverhältnis; Missstände; Probleme; Verfahren; Arbeitnehmer; Kündigungsgründe; Urteil; Behauptung; Vorgesetzte; Fürsorgepflicht; Ansprechen; Zusammenhang; Konflikts
Dieser Artikel erzielt 26 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150046Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Rechtspflege; Obergericht; Urteil; Obergerichts; Gewährung; Entscheid; Wiedererwägung; Obergerichtspräsident; Rechtsverbeiständung; Verfahren; Kündigung; Wiedererwägungsgesuch; Hauptsache; Verhältnisse; Entschädigung; Meilen; Anspruch; Praxis; Einsprache; Kantons; Friedensrichteramt; Schlichtungsverfahren; Begehren; Mitwirkungspflicht; Aussichtslosigkeit; Gesuchs; Unterlagen
ZHVO130045Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Schlichtungsverfahren; Obergericht; Verfahren; Obergerichts; Gericht; Person; Entscheid; Bestellung; Rechtsbeistand; Kanton; Friedensrichteramt; Beurteilung; Klage; Sinne; Arbeit; Kantons; Obergerichtspräsident; Rechtsanwältin; Rechtsbeiständin; Anspruch; Einkommen; Emmel; Rechtsbeistandes; Hauptsache; Gemeinde
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.