OR Art. 335a -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 335a OR de 2025

Art. 335a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 335a Délais de congé a. En général (1)

1 Les délais de congé doivent être identiques pour les deux parties; si un accord prévoit des délais différents, le délai le plus long est applicable aux deux parties.

2 Lorsque l’employeur a manifesté son intention de résilier le contrat de travail ou qu’il l’a résilié pour des motifs d’ordre économique, des délais de congé plus courts peuvent toutefois être prévus en faveur du travailleur, par accord, contrat-type de travail ou convention collective.

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 18 mars 1988, en vigueur depuis le 1er janv. 1989 (RO 1988 1472; FF 1984 II 574).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 335a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB120080Forderung (Nichteintreten)Arbeit; Beklagten; Berufung; Vertrag; Leistung; Weisung; Kunden; Berater; Partner; Recht; Arbeitsvertrag; Partnerschaftsvertrag; Franchisevertrag; Partei; Auftrag; Subordination; Franchisenehmer; Parteien; Personal; Beratung; Bezirksgericht; Gerichtsstand; Vorinstanz; Marke; Rechnung; Entschädigung
ZHLA100035ForderungRückzahlung; Beklagte; Beklagten; Ausbildung; Arbeitsverhältnis; Betrieb; Berufung; Rückzahlungspflicht; Arbeitsverhältnisses; Widerbeklagte; Klage; Outsourcing; Über; Ausbildungskosten; Vorinstanz; Kündigung; Betriebsübergang; Auslagerung; Widerklägerin; Widerklage; Verfahren; Abschluss; ZPO/ZH; Mitarbeiter; Rechenzentrum; Parteien; Arbeitnehmer

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.76-Berufung; Kündigung; Berufungskläger; Arbeitsverhältnis; Parteien; Berufungsbeklagte; Recht; Arbeitsvertrag; Vorinstanz; Beweis; Vorderrichter; Gericht; Klage; Beklagten; Missbräuchlichkeit; Verhalten; Sachverhalt; Stellenantritt; Parteibefragung; Tatsache; Erwägung; Hauptverhandlung
GRU 2022 18Rückerstattung AusbildungskostenGemeinde; Weiterbildung; Rückzahlung; Arbeit; Ausführung; Ausführungsbestimmungen; Rückzahlungspflicht; Recht; Weiterbildungsvereinbarung; Entscheid; Betrag; Vertrag; Bg-act; Rückerstattung; Arbeitnehmer; Personalverordnung; Gemeindevorstand; Arbeitsverhältnis; Bestimmungen; Abschluss; Urteil; Ausbildung; Kanton; Regel; Verwaltungsgericht; Arbeitgeber
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.