OR Art. 335a -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 335a OR from 2025

Art. 335a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 335a Notice periods a. In general (1)

1 Notice periods must be the same for both parties; where an agreement provides for different notice periods, the longer period is applicable to both parties.

2 However, where the employer has given notice to terminate the employment relationship or expressed an intention to do so for economic reasons, the employee may be permitted a shorter notice period by individual agreement, standard employment contract or collective employment contract.

(1) Inserted by No I of the FA of 18 March 1988, in force since 1 Jan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 335a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB120080Forderung (Nichteintreten)Arbeit; Beklagten; Berufung; Vertrag; Leistung; Weisung; Kunden; Berater; Partner; Recht; Arbeitsvertrag; Partnerschaftsvertrag; Franchisevertrag; Partei; Auftrag; Subordination; Franchisenehmer; Parteien; Personal; Beratung; Bezirksgericht; Gerichtsstand; Vorinstanz; Marke; Rechnung; Entschädigung
ZHLA100035ForderungRückzahlung; Beklagte; Beklagten; Ausbildung; Arbeitsverhältnis; Betrieb; Berufung; Rückzahlungspflicht; Arbeitsverhältnisses; Widerbeklagte; Klage; Outsourcing; Über; Ausbildungskosten; Vorinstanz; Kündigung; Betriebsübergang; Auslagerung; Widerklägerin; Widerklage; Verfahren; Abschluss; ZPO/ZH; Mitarbeiter; Rechenzentrum; Parteien; Arbeitnehmer

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.76-Berufung; Kündigung; Berufungskläger; Arbeitsverhältnis; Parteien; Berufungsbeklagte; Recht; Arbeitsvertrag; Vorinstanz; Beweis; Vorderrichter; Gericht; Klage; Beklagten; Missbräuchlichkeit; Verhalten; Sachverhalt; Stellenantritt; Parteibefragung; Tatsache; Erwägung; Hauptverhandlung
GRU 2022 18Rückerstattung AusbildungskostenGemeinde; Weiterbildung; Rückzahlung; Arbeit; Ausführung; Ausführungsbestimmungen; Rückzahlungspflicht; Recht; Weiterbildungsvereinbarung; Entscheid; Betrag; Vertrag; Bg-act; Rückerstattung; Arbeitnehmer; Personalverordnung; Gemeindevorstand; Arbeitsverhältnis; Bestimmungen; Abschluss; Urteil; Ausbildung; Kanton; Regel; Verwaltungsgericht; Arbeitgeber
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.