DO Art. 330b -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 330b Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 330b Obligaziun da dar infurmaziuns (1)

1 Sch’ina relaziun da lavur è vegnida concludida per in temp illimit u per dapli che 1 mais, sto il patrun infurmar en scrit il lavurant il pli tard 1 mais suenter il cumenzament da la relaziun da lavur davart:

  • a. il num da las partidas contrahentas;
  • b. la data dal cumenzament da la relaziun da lavur;
  • c. la funcziun dal lavurant;
  • d. il salari ed eventuals supplements da salari;
  • e. il temp da lavur per emna.
  • 2 Sch’i vegnan midads durant la relaziun da lavur elements dal contract che suttastattan a l’obligaziun da dar infurmaziuns tenor l’alinea 1, ston questas midadas vegnir communitgadas en scrit al lavurant il pli tard 1 mais suenter ch’ellas èn entradas en vigur.

    (1) Integr tras l’art. 2 cifra 2 dal COF dals 17 da dec. 2004 pertutgant l’approvaziun e la realisaziun dal protocol concernent l’extensiun da la cunvegna davart la libra circulaziun da persunas sin ils novs stadis commembers da la CE tranter la Confederaziun svizra d’ina vart e la Communitad europeica e ses stadis commembers da l’autra vart sco er pertutgant l’approvaziun da la revisiun da las mesiras accumpagnantas concernent la libra circulaziun da persunas, en vigur dapi il 1. d’avr. 2006 (AS 2006 979; BBl 2004 5891 6565).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 330b Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGUV 2010/5Entscheid Art. 6 Abs. 1, 7 Abs. 2, 8 Abs. 2 UVG und Art. 13 UVV: Eine durchschnittliche Arbeitszeit von mindestens acht Stunden pro Woche war im Zeitpunkt des Ereignisses nicht erstellt, weshalb für Nichtberufsunfälle keine Deckung nach der obligatorischen Unfallversicherung bestand (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 24. Februar 2011, UV 2010/5). Unfall; Stunden; Nichtberufsunfälle; Arbeitszeit; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Recht; AXA-act; Unfallversicherung; Einsprache; Abklärung; Woche; Ereignis; Deckung; INTRAS; Akten; Unfallmeldung; Abklärungen; Gericht; Verletzung; Gehör; Verfügung; Berufsunfälle; Leistungspflicht; Anhörungsrecht; ähig
    SGAVI 2006/142Entscheid Art. 30 Abs. 1 lit. d AVIG. Zumutbarkeit der Arbeit nicht bewiesen. Grundlage für Einstellung nicht erstellt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kanton St. Gallen vom 4. Juli 2007, AVI 2006/142). Arbeit; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Arbeitszeit; Einstellung; Arbeitszeiten; Gallen; Anspruchsberechtigung; Firma; Mitarbeitern; Verwaltung; Überstunden; Stunden; Person; Transport; Entscheid; Versicherungsgericht; Arbeitsbedingungen; Aussage; Beweislast; Beschwerdeführers; Zumutbarkeit; Transporte; Einsprache; Stundenlohn; Aufträge; Arbeitslose; Verschulden

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGUV 2010/5Entscheid Art. 6 Abs. 1, 7 Abs. 2, 8 Abs. 2 UVG und Art. 13 UVV: Eine durchschnittliche Arbeitszeit von mindestens acht Stunden pro Woche war im Zeitpunkt des Ereignisses nicht erstellt, weshalb für Nichtberufsunfälle keine Deckung nach der obligatorischen Unfallversicherung bestand (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 24. Februar 2011, UV 2010/5). Unfall; Stunden; Nichtberufsunfälle; Arbeitszeit; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Recht; AXA-act; Unfallversicherung; Einsprache; Abklärung; Woche; Ereignis; Deckung; INTRAS; Akten; Unfallmeldung; Abklärungen; Gericht; Verletzung; Gehör; Verfügung; Berufsunfälle; Leistungspflicht; Anhörungsrecht; ähig
    SGAVI 2006/142Entscheid Art. 30 Abs. 1 lit. d AVIG. Zumutbarkeit der Arbeit nicht bewiesen. Grundlage für Einstellung nicht erstellt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kanton St. Gallen vom 4. Juli 2007, AVI 2006/142). Arbeit; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Arbeitszeit; Einstellung; Arbeitszeiten; Gallen; Anspruchsberechtigung; Firma; Mitarbeitern; Verwaltung; Überstunden; Stunden; Person; Transport; Entscheid; Versicherungsgericht; Arbeitsbedingungen; Aussage; Beweislast; Beschwerdeführers; Zumutbarkeit; Transporte; Einsprache; Stundenlohn; Aufträge; Arbeitslose; Verschulden
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-4517/2015BundespersonalVorinstanz; Arbeit; Bundes; Nichtwiederwahl; Quot;; Kündigung; Entschädigung; Urteil; Person; Amtsdauer; Verfahren; Recht; Beschwerdeführers; Arbeitsverhältnis; BVGer; Bundesverwaltungsgericht; Bundesanwalt; Leistung; Beweis; Verfahrens; Sinne; Verfahren; Parteien; Mängel; Mahnung; Eignung
    A-6277/2014Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Kündigung; Bundes; Vorinstanz; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Arbeitsverhältnis; Recht; Quot;; Kündigungs; Bundesverwaltungsgerichts; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Urteile; Arbeitnehmer; Arbeitnehmerin; Arbeitgeberin; Akten; Bundesgericht; Arbeitsunfähigkeit; Sinne; Person; Auflösung; Bundesgerichts; Entschädigung; ätzlich