LAINF Art. 33 - Rinascita del diritto alla rendita del coniuge superstite

Einleitung zur Rechtsnorm LAINF:



Art. 33 LAINF dal 2024

Art. 33 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 33 Rinascita del diritto alla rendita del coniuge superstite

Se il diritto del coniuge superstite si estingue per nuove nozze e se queste sono dichiarate sciolte o nulle meno di dieci anni dalla loro conclusione, il diritto alla rendita rinasce il mese successivo.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
126 V 506Art. 20 Abs. 2, Art. 28, Art. 31 Abs. 4 UVG; Art. 33 Abs. 2 lit. b, Art. 43 UVV: Anpassung der Komplementärrente. - Art. 43 Abs. 1 UVV in dem seit 1. September 1997 und Art. 33 Abs. 2 lit. b UVV in dem seit 1. Januar 1997 gültigen Wortlaut sind gesetzes- und verfassungskonform. - Bei Ablösung der Witwenrente durch eine einfache Altersrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung ist der Anspruch auf eine Komplementärrente der obligatorischen Unfallversicherung neu zu prüfen. Rente; Komplementärrente; Witwe; Renten; Witwen; Berechnung; Witwenrente; Hinterlassene; Verordnung; Altersrente; Anspruch; Komplementärrenten; Unfall; Hinterlassenen; Verdienst; Wortlaut; Anpassung; Franken; Verdienste; AHV-Rente; Unfallversicherung; Hinterlassenenrente; Regel; Verwaltungsgericht; Ablösung; Verdienstes; Bundesrat; Zweck

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2014/42DatenschutzPerson; Interesse; Auskunft; Personen; Dokument; Öffentlichkeit; Arbeit; Personalverleih; Kommentar; Daten; Zugang; Betrieb; Personendaten; Interessen; Betriebe; Geheimhaltung; Lohnsumme; Vorinstanz; Dokumente; Schutz; Informationen; Öffentlichkeitsgesetz; Beschwerdeführenden; Personalverleihbetriebe; Botschaft; Urteil; Auskunftserteilung
A-5111/2013DatenschutzPerson; Bundes; Interesse; Vorinstanz; Beschwer; Auskunft; Beschwerdeführende; Bundesverwaltung; Öffentlichkeit; Personalverleih; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführenden; Daten; Recht; Dokument; Arbeit; Personen; Betrieb; Zugang; Interessen; Betriebe; Vollzug; Verfügung; Geheimhaltung; Lohnsumme; Informationen; Dokumente; Sinne