LAM Art. 32 - Indennit? agli indipendenti

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 32 LAM dal 2024

Art. 32 Legge federale
sull’assicurazione militare (LAM) drucken

Art. 32 Indennit agli indipendenti

1 Se, a causa della struttura della sua azienda, durante il periodo dell’incapacit al lavoro il lavoratore indipendente subisce un danno complementare dovuto alle spese correnti fisse d’esercizio, il danno dev’essere adeguatamente risarcito qualora sia inevitabile nonostante una gestione accurata.

2 All’indipendente, che a causa di un’affezione, non può mantenere l’azienda con l’indennit giornaliera ed eventuali prestazioni di cui al capoverso 1, possono essere corrisposte indennit complementari.

3 In casi particolari, le indennit giusta i capoversi 1 e 2 non devono congiuntamente superare il doppio dell’importo del guadagno annuo massimo assicurato (art. 28 cpv. 4). Le prestazioni previste nel capoverso 2 possono essere accordate soltanto se l’assicurato ha preso ogni provvedimento da lui ragionevolmente esigibile per mantenere l’azienda e se è presumibile che potr proseguire l’attivit con mezzi propri entro un lasso di tempo adeguato.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 00 500Art. 32 Abs. 1-3 MVG. Durchhaltebeiträge und deren Voraussetzungen. Bei der Prüfung des Anspruchs auf Durchhaltebeiträge Selbständigerwerbender ist auf wirtschaftliche, nicht hingegen auf buchhalterische oder rechtliche Kriterien abzustellen, und es sollen nur betriebliche Auslagen, nicht hingegen Lebenshaltungskosten abgegolten werden. Korrektur einer geschäftlichen Bilanz nach wirtschaftlichen Kriterien. Die Zuordnung einer Liegenschaft bzw. der damit verbundenen Aufwendungen zum Privat- oder Geschäftsvermögen hat ebenfalls nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erfolgen, wobei Mehrfachnutzungen anteilsmässig auszuscheiden und zu berücksichtigen sind.Liegenschaft; Betrieb; Militärversicherung; Bilanz; Firma; Einzelfirma; Durchhaltebeiträge; Schuldverpflichtung; Fremdkapital; Geschäfts; Schuldverpflichtungen; Beschwerdeführers; Steuererklärung; Betriebskosten; Fremdkapitalien; Bruttovermögen; Bücher; Kanton; Zwecke; Mietzins; Unfall; Voraussetzung; Kredite; Betriebes
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
127 II 289Art. 135 Abs. 1 und 3 MG; Verhältnis der Haftung des Bundes nach Militärgesetz zur Haftung nach Militärversicherungsgesetz. Gemäss Art. 135 Abs. 3 MG richtet sich die Haftung des Bundes bei Tatbeständen, die unter andere Haftungsbestimmungen fallen, nach diesen Bestimmungen. Ausschluss der Haftung nach Militärgesetz, wenn die Militärversicherung Leistungen erbringt (E. 2)? Rechtsnatur der Militärversicherung; sie weist zwar Elemente des (Sozial-)Versicherungsrechts, aber massgeblich auch Elemente des Staatshaftungsrechts/Haftpflichtrechts auf. Die Bestimmungen des Militärversicherungsgesetzes sind daher "andere Haftungsbestimmungen" gemäss Art. 135 Abs. 3 MG und schliessen die Haftung nach Militärgesetz aus (E. 3b und d). Es liegen diesbezüglich keine Gründe für eine Praxisänderung vor (E. 3a und c). Militärversicherung; Bundes; Haftung; Leistung; Leistungen; Haftpflicht; Militärversicherungsgesetz; Schaden; Dienst; Haftungsbestimmungen; Versicherung; Unfall; Militärgesetz; Bestimmungen; Bundesgesetz; Militärversicherungsgesetzes; MAESCHI; Urteil; Armee; Bundesgericht; Dienstleistung; Entschädigung; Sinne; Rechtsgleichheitsgebot; Praxis