CPC Art. 319 - Ammissibilità del reclamo

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 319 CPC dal 2025

Art. 319 Codice di procedura civile (CPC) drucken

Art. 319 Reclamo Ammissibilità del reclamo

Sono impugnabili mediante reclamo:

  • a. le decisioni inappellabili di prima istanza finali, incidentali e in materia di provvedimenti cautelari;
  • b. altre decisioni e disposizioni ordinatorie processuali di prima istanza:
  • 1. nei casi stabiliti dalla legge,
  • 2. quando vi è il rischio di un pregiudizio difficilmente riparabile;
  • c. i casi di ritardata giustizia.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 319 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPP230055Forderung / LadungsabnahmeVorinstanz; Verfügung; Beschwerde; Recht; Verhandlung; Gesuch; Ladung; Obergericht; Parteien; Klage; Kantons; Ladungsabnahme; Verfahren; Gesuche; Oberrichter; Rechtsanwalt; Eingabe; Bezirksgericht; Beschwerdefüh-; Hauptverhandlung; Verfahrens; Beschwerdegegner; Kammer; Drohen; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Bundesgericht; Zivilkammer
    ZHPC230038Ehescheidung (Ausstand / Frist zur Klageantwort)Frist; Verfahren; Ausstand; Klageantwort; Verfügung; Vorinstanz; Bezirksrichter; Beschwerdegegner; Parteien; Kammer; Entscheid; Akten; Fristerstreckung; Obergericht; Bezirksgericht; Erstattung; Klagebegründung; Gericht; Ausstandsbegehren; Instanz; Oberrichter; Uster; Fristen; Ausführungen; Stellung; Bundesgericht
    Dieser Artikel erzielt 2669 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB190011Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid des Bezirksgerichts Zürich vom 18. Juli 2019 (CB190048-L)Recht; Akten; Verfahren; Bezirksgericht; Beschwerdegegner; Vorinstanz; Akteneinsicht; Beschluss; Obergericht; Verfahrens; Aufsicht; Verwaltungskommission; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; SchKG; Aufsichtsbeschwerde; Rechtsverweigerung; Gewährung; Anspruch; Rechtspflege; Kantons; Gerichtsgebühr; Geschäft; Armen; Obergerichts
    ZHVB190007Aufsichtsbeschwerde gegen den aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid der 1. Abteilung des Bezirksgerichts Zürich vom 3. April 2019 (CB190048-L)Recht; Bezirksgericht; Verfahren; Rechtspflege; Aufsicht; Gesuch; Obergericht; Beschluss; Stadtammann; Rechtsbeistand; Aufsichtsbeschwerde; Bestellung; Rechtsbeistandes; Akten; Mitwirkung; Verwaltungskommission; Bezirksgerichts; Mitwirkungspflicht; Ausführungen; Kantons; Beschwerdegegner; Frist; Obergerichts; Dispositiv; SchKG; Urteil; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; ändig
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 III 34 (5A_103/2022)
    Regeste
    Art. 39 Abs. 2 LugÜ ; Art. 49 und 52 SchKG ; Exequatur- und Arrestbegehren, unverteilte Erbschaft; Betreibungsort des Arrestes. Prüfung und Kognition mit Bezug auf den Arrestort als Ort gemäss Art. 39 Abs. 2 LugÜ , wo die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden soll (E. 3.1-3.3).
    Arrest; SchKG; Betreibung; Erbschaft; Urteil; Betreibungs; LugÜ; Erblasser; Obergericht; Recht; Betreibungsort; Arrestes; Schuldner; Erben; Arrestgesuch; Vollstreckbarerklärung; Lugano; Vollstreckung; Schweiz; Todes; Kantons; Bundesgericht; Erblassers; Lebzeiten; Urteils; Gläubiger; Obergerichts; Vermögenswerte; Schuldbetreibung
    147 III 491 (5A_697/2020)
    Regeste
     a Art. 32 ff. LugÜ ; Anerkennung und Vollstreckung eines englischen Urteils; Folgen des Brexit für die Anwendbarkeit des LugÜ. Das Vereinigte Königreich ist bis zum 31. Dezember 2020 ein an das LugÜ gebundener Staat (E. 6.1.1). Es besteht kein überwiegendes öffentliches Interesse, das IPRG zum ersten Mal vor Bundesgericht anzuwenden, wenn sich das bisherige Verfahren nach dem LugÜ richtete (E. 6.1.2).
    Lugano; équestre; être; Convention; Royaume-Uni; Lugano; Brexit; écembre; écision; Kommentar; éenne; Lugano; Exequatur; Übereinkommen; écutoire; Suisse; Union; ériode; édure; Lugano-Übereinkommen; Arrêt; Arrest; LugÜ; -après:; Order; été; Exécution; écisions; édéral; Recht

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Alexander Brunner, Haas, Vischer, Oberhammer ZPO2021
    Alexander Brunner, Haas, Vischer, Oberhammer ZPO2021