Legge federale sull’assicurazione malattie (LAMaI)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LAMaI:



Art. 31 LAMaI dal 2024

Art. 31 Legge federale sull’assicurazione malattie (LAMaI) drucken

Art. 31 Cure dentarie

1 L’assicurazione obbligatoria delle cure medico-sanitarie assume i costi delle cure dentarie:

  • a. se le affezioni sono causate da una malattia grave e non evitabile dell’apparato masticatorio; o
  • b. se le affezioni sono causate da una malattia grave sistemica o dai suoi postumi; o
  • c. se le cure sono necessarie per il trattamento di una malattia grave sistemica o dei suoi postumi.
  • 2 Essa assume pure i costi della cura di lesioni del sistema masticatorio causate da un infortunio ai sensi dell’articolo 1 capoverso 2 lettera b (1) .

    (1) Ora: art. 1a cpv. 2 lett. b

    Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 31 Legge federale sull’assicurazione malattie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVSBES.2018.175Krankenversicherung KVGUnfall; Zähne; Wurzel; Bericht; Beweis; Röntgen; Knochen; Krone; Recht; Beschwerdeführers; Untersuchung; Fraktur; Wurzelfraktur; Behandlung; Sachverhalt; Stellung; Bruxismus; Beurteilung; Stellungnahme; Einsprache; Versicherung; Vertrauenszahnarzt; SWICA; Wahrscheinlichkeit
    SOVSBES.2018.101Versicherungsleistungen KVGSpeichel; Xerostomie; Behandlung; Medikamente; Erkrankung; Allgemeinerkrankung; Karies; Mundhygiene; Speicheldrüsenerkrankung; Mundtrockenheit; Oligosialie; Medikamenten; Recht; Bundesgericht; Akten; Zahnschäden; Leistungspflicht; Speichelfluss; Urteil; Versicherung; ären
    Dieser Artikel erzielt 18 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVSBES.2023.166-Behandlung; Krankheit; Krankheitswert; Versicherung; Wurzel; Beurteilung; Zahnes; Versicherungsgericht; Urteil; Erkrankung; Kausystem; Durchbruch; Krankenpflegeversicherung; Bundesgericht; Wurzelresorption; Krankenversicherung; Akten; Kostenübernahme; Vertrauensarzt; Leistungen; Kausystems; Allgemeinerkrankung; Massnahme; Gutachten; Sinne
    SGKV 2019/11Entscheid KVG Art. 31, 33; KVV Art. 33, KLV Art. 18: Leistungspflicht der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für vier jährliche Dentalhygiene- Sitzungen infolge eines Sjögren-Syndroms bejaht. Für die Annahme der von der Verwaltung für die ersten beiden Sitzungen geltend gemachten Ohnehin- Kosten fehlt es an einer Rechtsgrundlage (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 15. Januar 2020, KV 2019/11). Behandlung; Dentalhygiene; Recht; Kausystem; KV-act; Behandlungen; Erkrankung; SWICA; Dentalhygiene-; Sitzungen; Krankenversicherung; Versicherung; Entscheid; Parteien; Erkrankungen; Kausystemerkrankung; Allgemeinerkrankung; Sjögren-Syndrom; Dentalhygiene-Sitzungen; Atlas; Parodontitis; Krankenpflegeversicherung; Einsprache; Kausystems; Mundhygiene; Gericht; üglich
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    134 V 72Art. 4 ATSG; Art. 1a Abs. 2 lit. b KVG; Unfallbegriff, ungewöhnlicher äusserer Faktor. Wer sich beim Aufschlagen des Kopfes gegen das Lenkrad eines Auto-Scooters eine Zahnverletzung zuzieht, erleidet einen Unfall im Rechtssinn (Änderung der Rechtsprechung gemäss Urteil K 90/03 vom 4. November 2005, publ. in: RKUV 2006 Nr. KV 351 S. 3; E. 2-5). Unfall; Faktor; Recht; Ungewöhnlichkeit; Körper; Versicherung; Faktors; Urteil; Unfallversicherung; Einwirkung; Gesundheit; Krankheit; Rechtsprechung; Auto-Scooter; Kranken; Versicherungsgericht; Unfallbegriff; Schädigung; Geschehen; Ursache; Wasser; Lenkrad; ühren
    133 V 115Art. 32 Abs. 1 und 2 KVG: Nachweis der Wirksamkeit einer medizinischen Behandlung. Anforderungen an das für die Kostenübernahmepflicht des obligatorischen Krankenpflegeversicherers erforderliche Kriterium der Wirksamkeit einer medizinischen Massnahme (in casu einer zahnärztlichen Implantatversorgung; E. 3).
    Behandlung; Wirksamkeit; Wissenschaft; Methode; Massnahme; Hinweis; Verfahren; Implantate; EUGSTER; Erfolg; Methoden; Urteil; Entscheid; Recht; Basis; Anerkennung; Medizin; Schweiz; Kriterium; Leistung; Forschern; Praktikern; BOI-Implantate; Verwaltungsgericht; Rechtsprechung; Gericht