CPS Art. 309 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 309 CPS de 2024

Art. 309 Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 309 Affaires administratives et procédure devant les tribunaux internationaux (1)

Les art. 306 308 sont aussi applicables:

  • a. la procédure devant les tribunaux administratifs, devant des tribunaux arbitraux et devant les autorités et fonctionnaires de l’administration ayant qualité pour recevoir des témoignages;
  • b. la procédure devant les tribunaux internationaux dont la Suisse reconnaît la compétence obligatoire.
  • (1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 22 juin 2001 (Infractions aux disp. sur l’administration de la justice devant les tribunaux internationaux), en vigueur depuis le 1er juil. 2002 (RO 2002 1491; FF 2001 359).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 309 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUE200413NichtanhandnahmeGutachten; Kantons; Staatsanwaltschaft; IV-Stelle; Beschwerdegegner; Vertreter; Beschwerdeführers; Verfahren; Gutachter; Recht; Nichtanhandnahme; Frist; Gericht; Verfahren; Verfügung; Urteil; Beschwerdeschrift; Bundesgericht; Anzeige; Auftrag; Begutachtung; Sozialversicherungsgericht; Recht; Obergericht; Nichtanhandnahmeverfügung; Mitteilung; Hinweis; Gutachtens
    ZHUE130180Einstellung Über; Verfahren; Staat; Staatsanwaltschaft; Aussage; Recht; Einstellung; Person; Übertretung; Recht; Einstellungsverfügung; Befragung; Kanton; Verfahren; Obergericht; Bruder; Aussagen; Gericht; Sozialamt; Betrug; Kantons; Sozialhilfe; Aussageverweigerung; Akten; Stadt; Sinne; Hinweis; Sozialbehörde; Beschwerdeverfahren

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBES.2016.47 (AG.2017.589)Nichtanhandnahmeverfügung (Beschwerde beim Bundesgericht hängig).Affidavit; Beweis; Recht; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Urkunde; Verfahren; Nichtanhandnahme; Gericht; Notar; Beschwerde; Wahrheit; Person; Urkunden; Verfügung; Anzeige; Schweiz; Replik; Massachusetts; Beweiskraft; Sinne; Anzeige; Urteil; Bundesgericht; Affidavits; Prozess
    BSBES.2016.46 (AG.2017.433)Nichtanhandnahmeverfügung (beim Bundesgericht hängig)Beschwerde; Affidavit; Beschwerdegegner; Recht; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Beweis; Nichtanhandnahme; Replik; Urkunde; Verfahren; Gericht; Dokument; Anzeige; Wahrheit; Notar; Person; Massachusetts; Sinne; Anzeige; Urkunden; Schweiz; Verfügung; E-Mail; Beweiskraft; Affidavits; ützt
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-6349/2014Asyl und WegweisungBehörde; Ehemann; Ausreise; Akten; Vorinstanz; Behörden; Verfügung; Person; Recht; Anhörung; Behandlung; Bundes; Verfolgung; Recht; Schweiz; Rückkehr; Flüchtling; Wegweisung; Heimat; Verfahren; Staat; Vollzug; Entscheid

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RP.2009.30Auslieferung an Deutschland. Beschwerde gegen Auslieferungsentscheid (Art. 55 Abs. 1 IRSG). Akzessorisches Haftentlassungsgesuch. Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 65 Abs. 1 und 2 VwVG).Auslieferung; Recht; Verfahren; Staat; Sachverhalt; Bundesstrafgericht; Haftbefehl; Recht; Behörde; Bundesamt; Apos;; Rechtshilfe; Freiheit; Auslieferungsersuchen; Entscheid; Behörden; Freiheitsstrafe; D-StGB; Geschäft; Auslieferungsentscheid; Schweiz; Vermögenswerte; Bundesstrafgerichts; Gericht; Handlung; Gesuch; Deutschland