CPC Art. 307 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 307 CPC dal 2024

Art. 307 Codice di procedura civile (CPC) drucken

Art. 307 Scioglimento e annullamento dell’unione domestica registrata

Alla procedura di scioglimento e di annullamento dell’unione domestica registrata si applicano per analogia le disposizioni sulla procedura di divorzio.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 307 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRG130001Auflösung der eingetragenen Partnerschaft (unentgeltliche Prozessführung)Recht; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Klage; Partner; Auflösung; Partnerschaft; Vi-Urk; Rechtspflege; Parteien; Beklagten; Bundesgericht; Oberrichter; Verfügung; Gesuch; Aufhebung; PartG; Erwägungen; Zusammenlebens; Verfahren; Gerichtskosten; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Gerichtsschreiber; Rieke; Bezirksgericht; Frist
VDHC/2022/980Appel; ’appel; ’il; ’appelante; ’au; édure; écision; érer; écoulant; Appartement; éré; égale; LPart; également; ’est; était; érance; époux; ’appartement; ’intimé; ésident; évrier; érêt; ’en
Dieser Artikel erzielt 9 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 Ia 13Art. 4 BV; Kann ein unbestrittenes Rechtsbot einen definitiven Rechtsöffnungstitel darstellen? Wird mit einem Rechtsbot die Anerkennung eines materiellen Klagebegehrens verlangt, so ist es vor Art. 4 BV nicht haltbar, ein unbestritten gebliebenes Rechtsbot einer gerichtlichen Schuldanerkennung im Sinne von Art. 80 SchKG gleichzustellen. Hingegen ist es zulässig, dass die Kantone ein unbestrittenes Rechtsbot, das sich bloss auf die Anerkennung einer detaillierten Kostenrechnung bezieht, einem vollstreckbaren gerichtlichen Urteil gleichstellen, sofern die Partei, welcher die Liste zugestellt wird, im Rechtsbot darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Kosten als anerkannt gelten, falls binnen der gesetzlichen Frist dagegen nicht Einsprache erhoben wird. Recht; Urteil; Kostenliste; Rechtsbot; Kanton; Wirth; Wallis; Kantons; Kantonsgericht; Hedwig; Anerkennung; SchKG; Einsprache; Rechtsöffnung; Kostenrechnung; Zivilprozess; Brunner; Blatter; Rechtsöffnungstitel; Kantone; Liste; Frist; Eleonora; Walliser; Kantonsgerichts; Entscheid; Schuldanerkennung; Sinne; Urteils
91 II 159Vaterschaftsklage. Positiver und negativer Abstammungsbeweis. Art. 8, 307, 314, 321 ZGB. 1. Der positive oder negative Abstammungsbeweis steht ausserhalb des Rahmens der Beweisregeln des Art. 314 ZGB. Gegenstand und Tragweite des Abstammungsbeweises. (Erw. 4 und 5). 2. Der Beklagte kann von Bundesrechts wegen zur Erbringung eines negativen Abstammungsbeweises verlangen, dass ein anthropologisch-erbbiologisches Gutachten eingeholt werde - nach Erschöpfung aller andern Beweismittel, die ihm gegenüber der Vermutung seiner Vaterschaft zur Verfügung standen; - auch wenn er keine sonstigen Indizien für Mehrverkehr der Kindsmutter in der kritischen Zeit nachzuweisen vermag. (Erw. 6). 3. Wann ist der Antrag auf Einholung eines solchen Gutachtens rechtsmissbräuchlich? Zur Frage der Zulässigkeit eines sog. Ausforschungsbeweises. (Erw. 6). Beweis; Vater; Vaterschaft; Abstammung; Beweis; Beklagten; Mehrverkehr; Kindsmutter; Kindes; Beweismittel; Blutgruppe; Recht; Blutgruppen; Untersuchung; Urteil; Abstammungsbeweis; Vermutung; Obergericht; Sicherheit; Gutachten; Bundesgericht; önnte; Einholung; Klägers; Ausschluss; ässt; Rechtsprechung; Klägerschaft; ässig; -erbbiologische