LIFD Art. 30 - Sostituzione di beni

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 30 LIFD dal 2024

Art. 30 Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 30 Sostituzione di beni

1 In caso di sostituzione di immobilizzi necessari all’azienda, le riserve occulte possono essere trasferite su beni sostitutivi se questi beni sono parimenti necessari all’azienda e sono situati in Svizzera. Rimane salva l’imposizione in caso di sostituzione di immobili con beni mobili. (1)

2 Se la sostituzione non avviene nel corso dello stesso esercizio, è ammessa la costituzione di un accantonamento pari all’ammontare delle riserve occulte. Tale accantonamento deve essere utilizzato entro un termine ragionevole per l’ammortamento del nuovo immobilizzo oppure sciolto mediante accreditamento nel conto profitti e perdite.

3 Sono considerati necessari all’azienda gli immobilizzi che servono direttamente all’esercizio; sono in particolare esclusi gli elementi patrimoniali utilizzati unicamente per il loro valore di collocamento o il loro reddito.

(1) Nuovo testo giusta il n. II 2 della L del 23 mar. 2007 sulla riforma II dell’imposizione delle imprese, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2008 2893; FF 2005 4241).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 30 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSGSTA.2017.71Staatssteuer 2013Rekurrentin; Vorinstanz; Liegenschaft; Einspracheentscheid; Auffassung; Anlagevermögen; Schätzung; Projekt; Zeitpunkt; Herren; Büro; Voraussetzung; Ersatzobjekt; Urteil; Recht; Unterlagen; Anhaltspunkte; Bestätigung; Verkauf; Rekurs; REICH/ZÜGER/; BETSCHART; Zweifel/Beusch; Bundesgesetz; Bundessteuer; Basel
SOSGSTA.2017.71Staatssteuer 2013Rekurrentin; Liegenschaft; Einsprache; Vorinstanz; Verkauf; Ersatzbeschaffung; Zeitpunkt; Anlagevermögen; Einspracheentscheid; Immobilie; Verkaufs; Rekurs; Person; Steueramt; Betrieb; Fläche; Frist; Recht; Personal; Immobiliengesellschaft; Räumlichkeiten; Gesellschaft; Ersatzobjekt; Unterlagen; Eigennutzung

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
142 II 283 (2C_390/2015)Art. 19 Abs. 1 lit. b DBG; Betriebserfordernis für steuerneutrale Umstrukturierungen. Die steuerneutrale Umstrukturierung einer Personenunternehmung in eine juristische Person bedarf der Übertragung eines Betriebs oder eines Teilbetriebs (E. 3.1). Begriff des (Teil-)Betriebs im Sinne von Art. 19 Abs. 1 lit. b DBG (E. 3.2). Nicht jedes Geschäftsvermögen einer Personenunternehmung erfüllt das Betriebserfordernis (E. 3.3). Auch Personenunternehmungen im Bereich Immobilienverwaltung und -handel müssen Betriebsqualität aufweisen, damit eine Umstrukturierung steuerneutral erfolgen kann (E. 3.4). Betrieb; Person; Umstrukturierung; Steuer; Immobilien; Erwerb; Erwerbstätigkeit; Personen; Sinne; Liegenschaft; Liegenschaften; Betriebserfordernis; Verwaltung; Personenunternehmung; Bundessteuer; Kollektivgesellschaft; Kommentar; Urteil; Steuerrecht; Geschäftsvermögen; Schweiz; Übertragung; Bundesgesetz; übertragen