E-MailWeiterleiten
LinkedInLinkedIn

Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LIFD:



Art. 3 LIFD de 2024

Art. 3 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD) drucken

Art. 3 Conditions de l’assujettissement

Section 1 Rattachement personnel

1 Les personnes physiques sont assujetties l’impôt raison du rattachement personnel lorsque, au regard du droit fiscal, elles sont domiciliées ou séjournent en Suisse.

2 Une personne a son domicile en Suisse au regard du droit fiscal lorsqu’elle y réside avec l’intention de s’y établir durablement ou lorsqu’elle y a un domicile légal spécial en vertu du droit fédéral.

3 Une personne séjourne en Suisse au regard du droit fiscal lorsque, sans interruption notable:

  • a. elle y réside pendant 30 jours au moins et y exerce une activité lucrative;
  • b. elle y réside pendant 90 jours au moins sans y exercer d’activité lucrative.
  • 4 La personne qui, ayant conservé son domicile l’étranger, réside en Suisse uniquement pour y fréquenter un établissement d’instruction ou pour se faire soigner dans un établissement ne s’y trouve ni domiciliée ni en séjour au regard du droit fiscal.

    5 Les personnes physiques domiciliées l’étranger qui y sont exonérées totalement ou partiellement des impôts sur le revenu en raison de leur activité pour le compte de la Confédération ou d’autres corporations ou établissements de droit public suisses, sont également assujetties l’impôt dans leur commune d’origine raison du rattachement personnel. Lorsque le contribuable possède plusieurs droits de cité, il est assujetti l’impôt dans la commune dont il a acquis le droit de cité en dernier lieu. Si le contribuable n’a pas la nationalité suisse, il est assujetti l’impôt au domicile ou au siège de son employeur. L’assujettissement s’étend également au conjoint et aux enfants, au sens de l’art. 9.


    Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 3 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS170126Aufrechterhaltung Arrestbeschlag / Arrest (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Arrest; Betreibung; Recht; Schweiz; Sicherstellung; Betreibungsamt; Wohnsitz; Verfahren; Arrestgr; Sicherheit; SchKG; Veranlagung; Sicherstellungsverfügung; Bundesgericht; Vorinstanz; Sicherheitsleistung; Prosequierung; Einleitung; Entscheid; Veranlagungsverfahren; Arrests; Steuern; Verfügung; Arrestbefehl; Praxis
    ZHPS170122Aufrechterhaltung Arrestbeschlag / Arrest Nr. ... (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Arrest; Betreibung; Recht; Schweiz; Sicherstellung; Betreibungsamt; Wohnsitz; Verfahren; Arrestgr; Sicherheit; SchKG; Veranlagung; Sicherstellungsverfügung; Bundesgericht; Sicherheitsleistung; Vorinstanz; Prosequierung; Einleitung; Entscheid; Veranlagungsverfahren; Arrests; Steuern; Verfügung; Arrestbefehl; Praxis
    Dieser Artikel erzielt 24 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB.2019.00073Quellensteuerpflicht.Arbeit; Steuer; Quelle; Arbeitgeber; Leistung; Quellensteuer; Subunternehmer; Arbeitnehmer; Schweiz; Person; Auftrag; Bundes; Vorinstanz; Kooperations; Arbeitgeberin; Recht; Kanton; Arbeitsverhältnis; Projekt; Gewinnmarge; Betrieb; Provider; Tatsache; Dienstleistungsvertrag; Steueramt; Entscheid; Feststellung; Subunternehmerverhältnis; Dienstleistungen
    ZHSR.2009.00006Quellenbesteuerung / Besteuerung zum Verheiratetentarif:Steuer; Steuer; Pflichtige; Steueramt; Bundessteuer; Steuerpflicht; Steuerverfahren; Wohnsitz; Aufenthalt; Veranlagung; Steuererklärung; Steuerpflichtigen; Kanton; Verheiratetentarif; Schweiz; Arbeit; Pflichtigen; Busse; Steuerbehörde; Person; Verwaltungsgericht; Einsprache; Rekurs; Quelle
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    150 II 11 (9C_732/2022)
    Regeste
    Art. 25-33a DBG ; Gewinnungskosten. Zur Beurteilung, ob es sich bei den Prämien für die Krankentaggeldversicherung um Gewinnungskosten handelt, ist das Kriterium der Freiwilligkeit zur Bezahlung der Prämien massgebend. Aufgrund der einschlägigen Bestimmungen im Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV), der für allgemeinverbindlich erklärt wurde, kann nicht von durch den steuerpflichtigen Arbeitnehmenden freiwillig geleisteten Krankentaggeldversicherungs-Prämien gesprochen werden, die im Rahmen des betragsmässig beschränkten allgemeinen Versicherungsabzuges abziehbar sind (gemäss Art. 33 Abs. 1 lit. g DBG ). Vorliegend ist der Gewinnungskostencharakter (im Sinn von Art. 26 Abs. 1 lit. c DBG ) der Prämien, die vom Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer überwälzt wurden, zu bejahen (E. 5).
    Prämien; Kranken; Krankentaggeldversicherung; Berufskosten; Bundes; Versicherung; Urteil; Gewinnungskosten; Kanton; L-GAV; Solothurn; Kantons; Arbeitgeber; Abzug; Abzüge; Arbeitnehmer; Steuerpflichtigen; Gastgewerbe; Aufwendung; Einkommen; Gesamtarbeitsvertrag; Vorinstanz; Konstellation; Bestimmungen; Bundessteuer; Einkünfte; Aufwendungen; Versicherungsabzug
    149 II 27 (9C_677/2021)
    Regeste
    Art. 32 Abs. 2 DBG ; Unterhaltskosten für Liegenschaften; Abzug von Instandstellungskosten bei "wirtschaftlichem Neubau" (Praxisänderung). Zu den Unterhaltskosten gehören gemäss der am 1. Januar 2010 in Kraft getretenen Fassung von Art. 32 Abs. 2 DBG u.a. die Kosten der Instandstellung von neu erworbenen Liegenschaften (Abschaffung der sog. Dumont-Praxis). Kosten für Arbeiten im Zusammenhang mit einer Totalsanierung oder dem völligen Um- oder Ausbau (sog. wirtschaftlicher Neubau) sind als Instandstellungskosten abzugsfähig, soweit sie aufgrund ihres objektiv-technischen Charakters dazu dienen, einen früheren Zustand der Liegenschaft wiederherzustellen, mithin werterhaltend wirken (Praxisänderung; E. 4.3-4.7).
    Liegenschaft; Praxis; Unterhalt; Kanton; Urteil; Unterhaltskosten; Instandstellung; Dumont-Praxis; Einkommen; Neubau; Freiburg; Abzug; Vorinstanz; Betrachtung; Kantons; -technische; Steuerverwaltung; Liegenschaften; -technischen; Aufwendungen; Betrachtungsweise; Zustand; Grundstück; Instandstellungskosten; Neubau; Totalsanierung; Liegenschaftsunterhaltskosten

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BV.2019.12Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR).Beschwerde; Beschlag; Beschlagnahme; Bunde; Immobilien; VStrR; Vermögens; Vorkaufsrecht; Verfahren; Durchsuchung; Apos;; Liegenschaft; Schweiz; Vermögenswerte; Akten; Sicherstellung; Vorkaufsrechte; Recht; Konto; Sinne; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Liegenschaften; Bundesstrafgerichts; Aufhebung; Verfahrens

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Peter, Seiler Kommentar zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer2019
    Peter, Seiler Kommentar zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer2019