Art. 29 CPC from 2024

Art. 29 Property Law Immovable property
1
2 Other actions relating to immovable property rights may also be brought before the court at the domicile or registered office of the defendant.
3 If an action concerns multiple properties or if a property is recorded in the land register of several districts, the court where the largest property or the largest part of the property is situated has jurisdiction.
4 In non-contentious matters relating to immovable property rights, the court at the place where the property is or should be recorded in the land register has mandatory jurisdiction.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 29 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LF220078 | Bauhandwerkerpfandrecht | Berufung; Gesuch; Berufungsbeklagte; Recht; Eintrag; Eintragung; Berufungsklägerin; Vorinstanz; Bauhandwerkerpfandrecht; Grundstück; Bauhandwerkerpfandrechts; Berufungsbeklagten; Verfahren; Grundstücks; Rechtsbegehren; Gesuchs; Grundbuch; Gericht; Bundes; Fragepflicht; Parteien; Parteibezeichnung; Klage; Formular; Frist |
ZH | PF190025 | Ausweisung Rechtsmittel gegen ein Urteil des Einzelgerichtes im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Horgen vom 22. Mai 2019 (ER190013) | Recht; Rechtsmittel; Kündigung; Rechtsmittelkläger; Vorinstanz; Rechtsmittelbeklagte; Rechtsmittelbeklagten; Horgen; Bezirk; Verfahren; Entscheid; Ausweisung; Mietobjekt; Parteien; Obergericht; Urteil; Einzelgericht; Bezirksgericht; Frist; Gericht; Beilage; Zuständigkeit; Streit; Bezirksgerichtes; Formular; Stellungnahme; Passus; Bedingung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
148 III 21 (5A_568/2020) | Regeste Art. 159 Abs. 3 und Art. 163 ZGB ; Art. 59 und 147 ZPO . Folgen der Nichtleistung des Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten. Begriff der Prozesshandlung und Folgen der versäumten Prozesshandlung ( Art. 147 Abs. 1 und 2 ZPO ). Grundsätze für die Annahme ungeschriebener Prozessvoraussetzungen. Die Bezahlung des eherechtlichen Prozesskostenvorschusses (provisio ad litem) durch den auf Scheidung klagenden Ehegatten stellt keine Prozessvoraussetzung dar (E. 3.1-3.3). | Prozesskosten; Prozesskostenvorschuss; Scheidung; Prozesskostenvorschusses; Ehegatte; Prozessvoraussetzung; Ehegatten; Recht; Gericht; Bezirksgericht; Vorschuss; Betreibung; Leistung; Schweizerische; Scheidungsverfahren; Bezahlung; Klage; Nichteintreten; Säumnis; SchKG; Sachgericht; Prozesshandlung; Prozessvoraussetzungen; Verfügung; Obergericht; Pflicht; Zahlung; Grundlage; Zivilprozessordnung; Verfahren |
146 III 203 (5A_164/2019) | Regeste a Art. 298 ZPO ; Kindesanhörung und vorweggenommene (antizipierte) Beweiswürdigung. Voraussetzungen, unter denen das Gericht gestützt auf eine vorweggenommene Beweiswürdigung auf eine Kindesanhörung verzichten darf. Unterscheidung zwischen echter und unechter vorweggenommener Beweiswürdigung (E. 3.3). | Anhörung; Prozesskosten; Urteil; Kindes; Prozesskostenvorschuss; Beweis; Rückerstattung; Obergericht; Recht; Gericht; Kindesanhörung; Obhut; Ehegatte; Entscheid; Beweiswürdigung; Leistung; Parteien; Rechtsprechung; Instanz; Prozesskostenvorschusses; Scheidung; Vorinstanz; Vorschuss; Bundesgericht; Ehegatten; Sachverhalt; Unterhalt; Verfahren; Tochter |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-2306/2017 | Asyl und Wegweisung | ührende; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Türkei; Recht; Vorinstanz; Verfügung; Schweiz; Akten; Wegweisung; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Mitglied; Ausreise; Heimat; Behörde; Person; Vollzug; Anhörung; Behörden; Zivil; Aussage; Verfahrens |
E-3296/2012 | Nichteintreten auf Asylgesuch (Safe Country) und Wegweisung | ühre; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Kinder; Recht; Wegweisung; Schweiz; Heimat; Anhörung; Verfahren; Kindes; Eltern; Mazedonien; Vorinstanz; Wegweisungsvollzug; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Verfahrens; Verfügung; Vollzug; Rechtsvertreterin; Situation; Ausländer |