LIFD Art. 29 - Provisions

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 29 LIFD de 2024

Art. 29 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD) drucken

Art. 29 Provisions

1 Des provisions peuvent être constituées la charge du compte de résultats pour:

  • a. les engagements de l’exercice dont le montant est encore indéterminé;
  • b. les risques de pertes sur des actifs circulants, notamment sur les marchandises et les débiteurs;
  • c. les autres risques de pertes imminentes durant l’exercice;
  • d. les futurs mandats de recherche et de développement confiés des tiers, jusqu’ 10 % au plus du bénéfice commercial imposable, mais au total jusqu’ 1 million de francs au maximum.
  • 2 Les provisions qui ne se justifient plus sont ajoutées au revenu commercial imposable.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 29 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (DBG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSGBST.2017.54Bundessteuer 2012Wertberichtigung; Geschäft; Geschäfts; Kontokorrent; Leistung; Beschwerde; Geschäftsvermögen; Leistungen; Beschwerdeführers; Darlehen; Reise; Steuerpflichtigen; Höhe; Bundessteuer; Einkommen; Privatvermögen; Einsprache; Kontokorrent-Guthaben; Wertberichtigungen; Veranlagung; Zuordnung; Quot; Reisen; Darlehens; Einzelfirma

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB.2014.00083Siehe SB.2014.00082.   Stichworte: DEBITORENPflichtige; Pflichtigen; DCorp; Forderung; Gesellschaft; Delkredere; Treugut; Steueramt; GesellschaftC; Rechnung; Ermessen; Betreibung; Treuhandvertrag; Forderungen; Rückstellung; Zahlung; Stammanteile; Tatsachen; Schweiz; Bilanz; Treuguts; Recht; Verwaltungsgericht
    ZHSB.2014.00082Geschäftsmässige Begründetheit eines Delkredere Pflichtige; Pflichtigen; DCorp; Forderung; Ermessen; Gesellschaft; Delkredere; Treugut; Steueramt; Rechnung; Forderungen; Betreibung; Verwaltungsgericht; Treuhandvertrag; Steuerrekursgericht; Rückstellung; Recht; Zahlung; Stammanteile; Tatsachen; Schweiz; Bilanz; Treuguts; önne
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 II 209 (2C_1059/2019)
    Regeste
    Art. 957 ff., 960e Abs. 3 Ziff. 1-4 OR; Art. 28, 29 Abs. 1 i.V.m. Art. 27 Abs. 1 und 2 lit. a DBG ; Art. 10 StHG ; geschäftsmässige Begründetheit pauschaler Rückstellungen für Reparaturen von Geschäftsliegenschaften. Übersicht über die handelsrechtlichen (E. 3.1) und steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften (E. 3.2).
    Rückstellung; Rückstellungen; Liegenschaft; Liegenschaften; Bildung; Steuer; Rechnung; Geschäftsjahr; Urteil; Grossreparatur; Grossreparaturen; Unterhalt; Veranlagung; Sanierung; Abschreibungen; Rechnungslegung; Bilanz; Unternehmen; Aufwand; Verpflichtung; Buchung