LTr Art. 29 -

Einleitung zur Rechtsnorm LTr:



Art. 29 LTr de 2023

Art. 29 Loi sur le travail (LTr) drucken

Art. 29 Prescriptions générales

1 Sont réputés jeunes gens les travailleurs des deux sexes âgés de moins de 18 ans. (1)

2 L’employeur doit avoir les égards voulus pour la santé des jeunes gens et veiller la sauvegarde de la moralité. Il doit veiller notamment ce qu’ils ne soient pas surmenés ni exposés de mauvaises influences dans l’entreprise.

3 Afin de protéger la vie ou la santé des jeunes gens ou de sauvegarder leur moralité, leur emploi certains travaux peut, par ordonnance, être interdit ou subordonné des conditions spéciales.

4 L’employeur qui engage des jeunes gens doit se faire présenter une attestation d’âge. L’ordonnance peut en outre prescrire la production d’un certificat médical.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 23 juin 2006, en vigueur depuis le 1er janv. 2008 (RO 2007 4957; FF 2004 6367).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGABV 2014/4Entscheid Art. 2 Abs. 1 GIVU. Alimentenbevorschussung. Umstritten, ob die Scheidungskonvention einen Unterhaltstitel für die Zeit nach Erlangung der Volljährigkeit verschafft. Vorliegend bejaht, weshalb die Alimentenbevorschussung grundsätzlich auch während der Ausbildung zu gewähren ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 1. April 2015, ABV 2014/4).Präsidentin Lisbeth Mattle Frei, Versicherungsrichterinnen Christiane Gallati Schneiderund Marie-Theres Rüegg Haltinner; Gerichtsschreiber Jürg SchutzbachEntscheid vom 1. April 2015in Sachen1. A. ,2. B. ,Rekurrentinnen,beide vertreten durch Rechtsanwältin Hannelore Fuchs, Kirchstrasse 27, Unterhalt; Unterhalts; Mündigkeit; Quot; Unterhaltspflicht; Ausbildung; Scheidung; Recht; Rekurrentin; Regel; Eltern; Vorinstanz; Regelung; Volljährigkeit; Erstausbildung; Kinder; Abschluss; Scheidungskonvention; Kindes; Mündigkeitsalter; Formulierung; Unterhaltsbeiträge; Rekurrentinnen; Entscheid; Rekurs; Mündigkeitsalters
LUV 07 374Bei einer Auflösung des Arbeitsverhältnisses wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit bleibt für die Anwendung des Rechtsmissbrauchsverbots mangels reeller Handlungsalternativen kein Platz. Hingegen kann die Rechtsmässigkeit des Verfahrens, welches zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses führte, vom Gericht überprüft werden. Rechtmässigkeit im vorliegend zu beurteilenden Fall verneint. Recht; Arbeitsverhältnis; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsverhältnisses; Rechtsmissbrauch; Verwaltungsgericht; Entscheid; Verhalten; Blick; Belästigung; Beendigung; Beschwerdeführers; Fürsorgepflicht; Rechtsmissbrauchs; Bezug; Gemeinwesen; Verfahren; Behörde; Angestellte; Auflösung; Frist; Vorinstanz; Rechtsmissbrauchsverbot; Feststellung; Annahme; ällen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-5445/2019Vigilanza dei mercati finanziariBanca; FINMA; ;autorità; Tribunale; ;inchiesta; Pertanto; ;ambito; ;incaricato; ;ultima; Infatti; Quot;; ;ultimo; ;eventuale; ;interesse; Legge; Inoltre; ;accertamento; Tuttavia; TS-TAF; ;esito; Nella; Dunque; ;incarto; Autorità; LFINMA; Infine; Vorinstanz; ;anticipo; Pietro; Angeli-Busi
B-5340/2017ArbeitnehmerschutzArbeit; Tarbeit; Unentbehrlichkeit; Arbeitnehmer; Tunnel; Produkt; Bundes; Bewilligung; Produktion; Recht; Vorinstanz; Verfügung; Sinne; Arbeitsgesetz; Urteil; Verordnung; Gesundheit; Eingabe; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BV.2018.3Akteneinsicht ausserhalb eines hängigen verwaltungsstrafrechtlichen Verfahrens. Bundes; Beschwerde; Akten; Verfahren; Recht; VStrR; Verfahren; Beschwerdekammer; Akteneinsicht; Verwaltung; Vorermittlungsverfahren; Entscheid; Bundesstrafgericht; Bundesgesetz; Untersuchung; Daten; Verfahrens; Person; Abteilung; Bundesstrafgerichts; Zollverwaltung; Einfuhr; Widerhandlung; Auskunft; Rechtsmittel; Verfolgung; Eidgenössische
BG.2011.26Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO).Kanton; Gericht; Kantons; Gesuch; Gerichtsstand; Thurgau; Gesuchs; Beschwerdekammer; Bundes; Generalstaatsanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Gesuchsgegner; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Gerichtsstandsakten; Faszikel; Bundesstrafgerichts; Gesuchsteller; Untersuchung; Menschenhandel; Eröffnung; Kantonspolizei; Übernahme; Prozessordnung; Behörden; Meinungsaustausch; Tribunal