LEF Art. 283 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 283 LEF dal 2024

Art. 283 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 283 Inventario degli oggetti vincolati al diritto di
ritenzione

1 Anche prima d’iniziare l’esecuzione, il locatore di locali commerciali può domandare l’assistenza dell’ufficio per la provvisoria tutela del suo diritto di ritenzione (art. 268 segg. e 299c del CO). (1)

2 Quando siavi pericolo nel ritardo, si può chiedere l’assistenza della polizia o delle autorit comunali.

3 L’ufficio fa l’inventario degli oggetti vincolati al diritto di ritenzione e fissa al locatore un termine per promuovere l’esecuzione in via di realizzazione del pegno.

(1) Nuovo testo giusta il n. II art. 3 della LF del 15 dic. 1989 che modifica il CO (locazione e affitto), in vigore dal 1° lug. 1990 (RU 1990 802 disp. fin. Tit. VIII e VIIIbis; FF 1985 I 1202).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 283 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDPlainte/2022/22’inventaire; étention; ’office; équisition; étaire; éance; ’il; ésident; écision; Lausanne; éposé; ’espèce; édéral; était; édure; électronique; ’est; érieur; érieure; Président; ’avis; ’appartement; ’arrondissement
VDPlainte/2020/32-Inventaire; étention; édéral; éposé; ésident; Office; équisition; Lachat; établi; Intimée; équisitions; Objet; épôt; Office; Entre; Usage; Lachat/Grobet; Thorens/Rubli/; Statsny; écembre; émentaire; ésidente; évrier
Dieser Artikel erzielt 23 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSCBES.2022.77-ätzt; Apos; Retention; Betreibung; Betreibungs; Betreibungsamt; Schätzung; Retentionsverzeichnis; Mindestwert; Sachverständige; Aufsichtsbehörde; Tiefkühler; Schätzungswerte; Stück; Schuldbetreibung; Konkurs; Forderung; Retentionsverzeichnisse; Sachverständigen; Stühle; Spülmaschine; SchKG; Betreibungsamtes; Schuldner; ührt
AGAGVE 2000 77 Art. 82 und 283 SchKG. Art. 85 VZG.Der Mietvertrag muss auch als Rechtsöffnungstitel für das Retentionsrecht anerkannt werden, da die Pfandanerkennung des Retentionsrechtsals im schriftlichen Mietvertrag konkludent enthalten anzusehen ist. Mietvertrag; Retentionsrecht; Rechtsöffnung; Retentionsrechts; Rechtsvorschlag; Obergericht; SchKG; Rechtsöffnungstitel; Retentions-; Pfandanerkennung; Kommentar; Schnyder/Wiede; Entscheid; Obergerichts; Zivilkammer; Sachen; Forderung; Pfandrecht; Vorinstanz; Miet-; Schutz; Aberkennungsklage; Bestreitung; Auffassung; Ergeb-; Vermieter; Klage
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 III 395Retentionsverzeichnis (Art. 283 SchKG; Art. 268 OR). Aufnahme eines Retentionsverzeichnisses gegenüber einem Schuldner, dem die provisorische Nachlassstundung bewilligt worden ist (E. 2.2). Für die Aufnahme eines Retentionsverzeichnisses zur Sicherung von künftigem (laufendem) Mietzins ist die Gefährdung des Retentionsrechts auch dann darzutun, wenn der genannte Zins unmittelbar an verfallenen Zins anschliesst, für den das gleiche Gesuch gestellt worden ist (E. 3.4).
Betreibung; Retentionsverzeichnis; Betreibungs; Mietzins; SchKG; Retentionsrecht; Betreibungsamt; Pensionskasse; Retentionsverzeichnisses; Gefährdung; Begehren; Beschwerdeführerinnen; Konkurs; Schuldbetreibung; Aufsicht; Lassstundung; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibungs; Sicherung; Wegschaffung; Quartal; Urteil; Retentionsrechts; Retentionsurkunde; Zinses
127 III 111Sicherungsmassnahmen im Retentionsverfahren (Art. 98 und 283 SchKG). Sicherungsmassnahmen dürfen (in analoger Anwendung von Art. 98 SchKG) im Falle der Aufnahme eines Retentionsverzeichnisses (Art. 283 SchKG) erst getroffen werden, wenn der in der Prosequierungsbetreibung allenfalls erhobene Rechtsvorschlag beseitigt ist (E. 3). Die Kosten für das vom Betreibungsamt bereits in einem früheren Zeitpunkt angeordnete Auswechseln von Türschlössern dürfen nicht dem Retentionsschuldner belastet werden (E. 4). Retention; Betreibung; SchKG; Betreibungsamt; Pfändung; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Konkurs; Recht; Arrest; Retentionsverfahren; Retentionsschuldner; Retentionsverzeichnis; Sicherung; Verwahrung; Retentionsverzeichnisses; Rechtsvorschlag; Aufsichtsbehörde; Retentionsschuldnerin; Prosequierung; Urteil; Prosequierungsbetreibung; Auswechseln; Kostenrechnung; Vorkehr; Kantons; Bestimmungen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Anton K. Schnyder, Staehelin, AndreasBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs II2010
Schnyder, Staehelin Kommentar zum SchKG II2010