Art. 28 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 28 BetmG () drucken

Art. 28 (1)

1 La persecuziun penala è chaussa dals chantuns.

2 Ils artitgels 6 e 7 da la Lescha federala dals 22 da mars 1974 (2) davart il dretg penal administrativ valan er per la persecuziun penala tras las autoritads chantunalas.

3 Las sentenzias, las decisiuns penalas ed ils conclus da sistida en ils cas tenor l’artitgel 19 alinea 2 ston vegnir communitgads immediatamain e cumplettamain a l’Uffizi federal da polizia, sche l’accusaziun ha proponì in chasti nuncundiziun da detenziun.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 20 da mars 2008, en vigur dapi il 1. da fan. 2011 (AS 2009 2623; 2011 2559; BBl 2006 8573, 8645).
(2) SR 313.0

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
145 IV 320 (6B_509/2018)Art. 19b Abs. 1 und 2 BetmG; Vorbereitungshandlungen im Zusammenhang mit einer geringfügigen Menge Cannabis. Art. 19b Abs. 1 BetmG, der die Strafbarkeit ausschliesst, wenn nur eine geringfügige Menge eines Betäubungsmittels für den eigenen Konsum vorbereitet wird, ist auch auf Jugendliche anwendbar (E. 1). BetmG; Cannabis; Konsum; Betäubungsmittel; Ordnungsbusse; Jugendliche; Ordnungsbussen; Ordnungsbussenverfahren; Vorbereitung; Vorbereitungshandlungen; Menge; Besitz; Urteil; Gesetzgeber; Eigenkonsum; Jugendlichen; Barkeit; Betäubungsmittels; Gramm; Ordnungsbussenverfahrens; Cannabiskonsum; Jugendschutz; Sinne; Widerhandlung; Erwachsene; HUG-BEELI; Revision
125 IV 165Art. 73 BStP, Art. 259 BStP. Einziehung von angeblich aus dem Drogenhandel stammenden Vermögenswerten bei Einstellung des gerichtspolizeilichen Ermittlungsverfahrens. Die nach dem StGB und dem BetmG strafbaren Handlungen unterliegen grundsätzlich der kantonalen Gerichtsbarkeit; die Bundesgerichtsbarkeit bildet die Ausnahme (E. 5). Die sich aus Art. 259 BStP ergebende Ausnahmebefugnis der Bundesanwaltschaft betrifft einzelne, dringend notwendige Ermittlungen (E. 6). Art. 73 BStP gilt nur für die Einstellung von Ermittlungen im Rahmen eines Bundesstrafverfahrens, d.h. für Straftaten, deren Verfolgung und Beurteilung in die Zuständigkeit des Bundes nach Art. 340 StGB fällt (E. 7). Die Bundesanwaltschaft ist nicht zuständig, nach Einstellung der Ermittlungen wegen nicht unter die Bundesstrafgerichtsbarkeit fallender Geldwäscherei und Betäubungsmitteldelikte die Einziehung von Vermögenswerten zu verfügen (E. 8). Bundes; Bundesanwalt; Bundesanwaltschaft; Einziehung; Verfahren; BetmG; Ermittlungen; Bundesgesetz; Geldwäscherei; Kanton; Mexico; Bundesgericht; Behörde; Ermittlungsverfahren; Betäubungsmittel; Behörden; Einstellung; Vermögenswerte; Schweiz; Bundesgerichts; Anklagekammer; Widerhandlung; Beschuldigten; Verfügung; Rechtshilfe; Gericht; Konten; Gerichtsbarkeit; Bundesgesetze

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2008/6Staatshaftung (Bund)Kanton; Kantons; Kantonspolizei; Bundes; Schaden; Fahrzeug; Verantwortlichkeit; Beweis; Verantwortlichkeitsgesetz; Über; Beschwerdeführenden; Polizei; Person; Betäubungsmittel; Personen; Aufgabe; Übergabe; Kausalzusammenhang; Kantone; Aufgaben; Zeuge; Bericht; Familie; Angehörige; Recht; BetmG
A-1790/2006Staatshaftung (Bund)ühre; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Bundes; Kanton; Angehörige; Kantons; Kantonspolizei; Recht; Angehörigen; Quot;; Fahrzeug; Schaden; Über; Durchsuchung; Person; Zeuge; Verantwortlichkeit; Beweis; Bundesverwaltungsgericht; Übergabe; Revision; Verantwortlichkeitsgesetz; Grenzkontrolle