CPC Art. 277 - Establishment of facts

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 277 CPC from 2024

Art. 277 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 277 Establishment of facts

1 The principle of production of evidence applies in proceedings concerning the dissolution of the marital property regime and post-marital maintenance.

2 If the court establishes that physical records required to decide the financial consequences of the divorce are missing, it shall order the parties to produce such documents.

3 The court shall otherwise establish the facts ex officio.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 277 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLC230031EhescheidungParteien; Schmuck; Berufung; Ferien; Eltern; Kosovo; Beklagten; Klägers; Scheidung; Schweiz; Vater; Unterhalt; Gericht; Woche; Urteil; Wochen; Besuch; Rechtspflege; Besitz; Mutter; Vorinstanz; Beweis; Zahlung; Berufungsklägerin; Sorge; Berufungsbeklagte; Familie; Entscheid
ZHLC230031EhescheidungParteien; Schmuck; Berufung; Ferien; Eltern; Kosovo; Beklagten; Klägers; Scheidung; Schweiz; Vater; Unterhalt; Gericht; Woche; Urteil; Wochen; Besuch; Rechtspflege; Besitz; Mutter; Vorinstanz; Beweis; Zahlung; Berufungsklägerin; Sorge; Berufungsbeklagte; Familie; Entscheid
Dieser Artikel erzielt 439 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.87-Ehefrau; Berufung; Ehemann; Obhut; Mutter; Kinder; Eltern; Recht; Kindes; Betreuung; Elternteil; Urteil; Woche; Apos; Berufungsbeklagte; Erziehung; Gutachten; Vorinstanz; Vater; Verfahren; Wochen; Scheidung; Berufungskläger; Berufungsbeklagten; Parteien
SOZKBER.2021.49-Berufung; Berufungsbeklagte; Recht; Berufungskläger; Berufungsbeklagten; Unterhalt; Apos; Rechtspflege; Ehefrau; Urteil; Verfahren; Unterhalts; Arbeitsunfähigkeit; Partei; Kinder; Berufungsklägers; Berufungsverfahren; Urteils; Vorinstanz; Einkommen; Beweis; Auslagen; üglich
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 301 (5A_800/2019)
Regeste
 a Art. 58 Abs. 1, Art. 271 lit. a, Art. 277 Abs. 1 und Art. 296 Abs. 1 und 3 ZPO ; Auswirkung der Prozessmaximen für den Kindesunterhalt auf den (nach-)ehelichen Unterhalt. Die kraft der uneingeschränkten Untersuchungsmaxime für den Kindesunterhalt gewonnenen Erkennnisse können für den im gleichen Entscheid zu beurteilenden (nach-)ehelichen Unterhalt nicht einfach ausgeblendet werden (E. 2).
Unterhalt; Methode; Kantonsgericht; Kindes; Untersuchungsmaxime; Erwerbstätigkeit; Kindesunterhalt; Ehegatte; Urteil; Entscheid; Bereich; Willkür; Betreuung; Unterhaltes; Unterhaltsbeiträge; Betreuungsunterhalt; Ehegatten; Haushalt; Haushaltes; Ehefrau; Barunterhalt; Erwägungen; Methoden; Verhältnisse; -konkrete; Trennung
147 III 293 (5A_891/2018)
Regeste
Art. 125 ZGB ; Berechnung des nachehelichen Unterhalts; Verbindlichkeit der zweistufigen Methode mit Überschussverteilung. Ein- und zweistufige Methode (E. 4.1). Bisheriger Methodenpluralismus (E. 4.2). Zusammenstellung der Rechtsprechung (E. 4.3). Letzte gemeinsame Lebenshaltung als Ausgangspunkt und Obergrenze für den gebührenden nachehelichen Unterhalt bei lebensprägender Ehe. Beweisfragen bei der ein- und bei der zweistufigen Methode (E. 4.4). Die zweistufig-konkrete Methode ist in Abkehr vom Methodenpluralismus auch im Bereich des nachehelichen Unterhaltes zu beachten (E. 4.5).
Unterhalt; Methode; Unterhalts; Überschuss; Urteil; Bundesgericht; Lebenshaltung; Ehegatte; Verhältnisse; Berechnung; Scheidung; Verhältnissen; Methoden; Überschussverteilung; Unterhaltes; -konkrete; Bereich; Kindes; Ehemann; Rentenalter; Ehegatten; Teilung; Einkommen; Kindesunterhalt; Sparquote; ürde

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Thomas Sutter, Thomas Sutter-Somm, Sutter-Somm, Gut, Leuenberger, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung [ZPO]2016
Sutter-Somm, Gut Kommentar zur ZPO2016