DO Art. 272 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 272 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 272 Prolungaziun da la relaziun da locaziun I. Dretg dal locatari

1 Il locatari po pretender ch’ina relaziun da locaziun limitada u illimitada vegnia prolungada, sche la terminaziun da la locaziun avess per consequenza ina direzza per el ubain per sia famiglia che na po betg vegnir giustifitgada tras ils interess dal locatur.

2 Giuditgond ils interess resguarda l’autoritad cumpetenta spezialmain:

  • a. las circumstanzas da la conclusiun dal contract ed il cuntegn da quel;
  • b. la durada da la relaziun da locaziun;
  • c. las relaziuns persunalas, famigliaras ed economicas da las partidas e lur cumportament;
  • d. in eventual basegn dal locatur per sasez, per proxims parents u per quinads, sco er l’urgenza da quest basegn;
  • e. las relaziuns sin il martg local da localitads d’abitar e da fatschenta.
  • 3 Sch’il locatari pretenda ina segunda prolungaziun, resguarda l’autoritad cumpetenta er, sch’el ha fatg tut il pussaivel ch’ins po pretender dad el per impedir la direzza.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 272 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHNG220012Kündigungsschutz / AnfechtungBerufung; Berufungsklägerin; Kündigung; Vorinstanz; Wohnung; Berufungsbeklagte; Recht; Sanierung; Mietverhältnis; Berufungsbeklagten; Zeitpunkt; Erstreckung; Entscheid; Projekt; Mietverhältnisse; Wohnungen; Pläne; Härte; Suchbemühungen; Quartier; Auflage; Miete; Stadt; Sanierungswille; Bauprojekt; Erwägung
    ZHPF220018AusweisungGesuch; Gesuchsgegner; Recht; Urteil; Vorinstanz; Berufung; Rechtsmittel; Entscheid; Liegenschaft; Gesuchsgegners; Verfahren; Mietverhältnis; Ausweisung; Betreibung; Mietverträge; -strasse; Bezirksgericht; Streit; Betreibungsamt; Streitwert; Gericht; Eigentümer; Akten; Steigerung; Anspruch; Kantons
    Dieser Artikel erzielt 58 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVO140098Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Schlichtungsverfahren; Rechtspflege; Rechtsbeistand; Gesuch; Person; Obergericht; Verfahren; Miete; Verhältnisse; Kanton; Uster; Bestellung; Pacht; Mietverhältnis; Lebens; Rechtsvertreter; Schlichtungsbehörde; Pachtsachen; Bezirkes; Klage; Erstreckung; Mietverhältnisses; Obergerichts; Beurteilung; Gericht; Gesuchs; Anspruch; Kinder
    ZHVO140078Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Schlichtungsverfahren; Rechtspflege; Hauptsache; Gesuch; Person; Rechtsbeistand; Verfahren; Obergericht; Winterthur; Kanton; Einkommen; Saldo; Kündigung; Rechtsanwalt; Rechtsvertreter; Obergerichts; Bestellung; Schlichtungsbehörde; Klage; Beurteilung; Gesuchs; Gericht; Zeitpunkt; Zufallsf; Sinne; Konto; Vermögenswert
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    142 III 278 (4A_270/2015)Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO; Art. 272-272d OR; vereinfachtes Verfahren; Erstreckung des Mietverhältnisses. Geltungsbereich des vereinfachten Verfahrens im Zusammenhang mit der Erstreckung des Mietverhältnisses (E. 3 und 4). Kündigung; Mietverhältnis; Erstreckung; Verfahren; Mietverhältnisse; Mietverhältnisses; Miete; Urteil; Mieterin; Kündigungsschutz; Recht; Bundesgericht; Nichtigkeit; Option; Klage; Feststellung; Verfahrens; Schlichtungsbehörde; Mietgericht; Obergericht; Pacht; Parteien; Unwirksamkeit; Vorfrage; Anfechtung; Vertrag; Beurteilung; Gültigkeit
    139 III 457 (4A_346/2013)Art. 6 und 243 ZPO; Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Handels- und Mietgericht. Begriff der "geschäftlichen Tätigkeit" nach Art. 6 Abs. 2 lit. a ZPO (E. 3). Das Handelsgericht ist für Streitigkeiten, die gemäss Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO nach dem vereinfachten Verfahren zu beurteilen sind, nicht zuständig; die Regelung der Verfahrensart geht jener über die sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts vor (E. 4). Begriff des "Kündigungsschutzes" nach Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO (E. 5).
    Verfahren; Handels; Streitigkeit; Handelsgericht; Kündigung; Streitigkeiten; Zivil; Prozess; Schlichtung; Kanton; Verfahrens; Zuständigkeit; Zivilprozessordnung; Urteil; Kommentar; Gericht; Mietgericht; Kantone; Vorinstanz; Abgrenzung; Verfahrensart; Schweizerische; édure; Botschaft; Schlichtungsbehörde; Kündigungsschutz

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    StaehelinBasler SchKG II2021
    HigiZürcher Teilband V2b2014